Kirchenmappe

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Grundriss des Stephansdoms aus der Kirchenmappe von Anton Behsel (1823)
Daten zur Karte

Anton Behsel, Kartograph und Bauinspektor im städtischen Unterkammeramt, vermaß in den Jahren 1823-1830 alle Kirchen, Kapellen und Bethäuser in der Stadt und in den Vorstädten. Anschließend fertigte er exakte Grundrisse davon an. Behsel nahm für die sogenannte "Kirchenmappe" steinerne und hölzerne Baukörper von Sakralbauten sowie kleinere Bauteile – Sakristeien, Oratorien, Altäre, Betstühle, Chöre, Fensterparapete (Brüstungen), Stufen, Pflasterplatten, Stützpfeiler etc. – im Wiener Maßstab auf.

Die Steinbestandteile wie Altäre, Stufen und Marmorpflasterplatten sind in Naturfarben, die hölzernen Bestandteile in Holzfarbe dargestellt. Die Gewölbe sind je nach Gestalt und Gattung mit punktierten Linien abgebildet, wobei dreifach punktierte Linien gotische Gewölbe, einfach punktierte Gewölbe jüngerer Kunststile beschreiben.

Kleinere Bauteile wie Chöre, Stützpfeiler, Lisenensockeln, Brüstungen, Stiegen etc. werden durch blassschwarze Farben beschrieben. Mauerteile, die zwar zu den Kirchen gehören, aber nicht unmittelbar mit diesen verbunden sind, skizzierte Behsel in leicht violetter Farbe.

Behsel bemühte sich mit Erfolg, die Jahreszahlen der Erbauung der Kirchen und Kapellen (in den Archiven) zu recherchieren, welche auch im Inhaltsverzeichnis aller Gebäude angeführt sind. Allerdings konnte er die Baumeister und das Erbauungsjahr einiger Kapellen nicht herausfinden.

Als Einleitung fertigte er ein Inhaltsverzeichnis der besprochenen Kirchen, Kapellen und Bethäuser an, getrennt nach deren Lage in der Residenzstadt oder in den Vorstädten. Hier ist eine Dominanz an Kirchen und Kapellen in der Stadt sowie auch im 2 bzw. 20 (ehemals 2.), 3., 7. und 9. Bezirk erkennbar. Die Erbauung der behandelten Kirchen und Kapellen in den Vorstädten fand vorwiegend im 17. und 18. Jahrhundert statt.

Übersichtskarte aller verzeichneten Kirchen und Kapellen

Quelle

Literatur

  • Geert Kahl: Anton Behsel. Der Wiener Stadtbau-Inspektor und sein Werk. Wien: 1987 (Prüfungsarbeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung)