Bernhard von Clairvaux

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Bernhard von Clairvaux, * 1090 Schloß Fontaines bei Chalon-sur-Saône, Frankreich, † 20. August 1153 Clairvaux, Frankreich, Kirchenlehrer, Heiliger. Wurde 1115 Abt des neugegründeten Klosters Clairvaux (Nordfrankreich), von wo er 68 Neugründungen des durch den heiligen Robert 1098 gegründeten Zisterzienserordens vornahm (Orden „der weißen Mönche"); er gilt als zweiter Stifter des Ordens (eines Zweigordens der Benediktiner), dessen Hauptaufgabe Chorgebet und Handarbeit (auch Rodung), später Seelsorge und Unterricht ist. Kanonisiert 1174; Fest am 20. August. Siehe auch Bernhardskapelle (Heiligenkreuzer Hof; Heiligenkreuz wurde 1133/1134 von Leopold III. als Zisterzienserkloster gegründet).

Literatur

  • Otto Wimmer: Handbuch der Namen und Heiligen. Innsbruck: Tyrolia-Verlag 1966, S. 151 f.