Taborstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
|Name seit=1903
+
|Datum von=1850
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 +
|Name seit=1850
 
|Frühere Bezeichnung=Kremser Straße; Hauptstraße
 
|Frühere Bezeichnung=Kremser Straße; Hauptstraße
 
|Benannt nach=Befestigungsanlage
 
|Benannt nach=Befestigungsanlage
Zeile 9: Zeile 11:
 
|Bildname=HMW 029140.jpg
 
|Bildname=HMW 029140.jpg
 
|Bildunterschrift=Taborstraße 2, 1903
 
|Bildunterschrift=Taborstraße 2, 1903
|Bildquelle=HMW 29140, Foto: A. Stauda
+
|Bildquelle=Wien Museum, Inv.Nr. 29140, Foto: A. Stauda
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 +
|Stadtplan Anzeige=Ja
 +
|Koordinaten manuell=48.2220272330365,16.3822325163732
 
}}
 
}}
Taborstraße, [[2]], [[Leopoldstadt (Vorstadt)|Leopoldstadt]], und [[20]], Ausfallstraße von der 1364 errichteten [[Schlagbrücke]] ([[Schwedenbrücke]]) in den [[Unterer Werd (2, 20)|Unteren Werd]] zum [[Tabor]] (ab 1439 [[Donaubrücken]]); 1406 urkundlich [[Kremser Straße (2)|Kremser Straße]], im 17. Jahrhundert Hauptstraße, seit 1850 im Stadtgebiet von Wien.
+
Taborstraße, [[Leopoldstadt|2.]], [[Leopoldstadt (Vorstadt)|Leopoldstadt]], seit 1900 auch [[20]]., benannt um 1850.  
  
Im 16. Jahrhundert begann eine Zeilenverbauung, die im stadtnahen Bereich durch das [[Getto]] ([[Judenstadt (2, Unterer Werd)]] ) und die [[Klöster]] der [[Barmherzige Brüder|Barmherzigen Brüder]] und der [[Karmeliten]] geprägt wurde. Die in Etappen voranschreitende Verbauung erreichte im späten 18. Jahrhundert etwa die [[Obere Augartenstraße]], später wurde die Verbauung, [[Am Tabor]] vorbei, nach der [[Donauregulierung]] am [[Nordwestbahnhof]] vorbei, bis zur [[Nordbahnstraße]] erstreckt, wo die [[Nordbahnanlage]]n anschlossen. Nach dem Jahr 2000 wurde die Verlängerung der Taborstraße auf das Areal des einstigen Frachtenbahnhofs Wien Nord beschlossen. Diese Verlängerung war 2016 erst teilweise realisiert.
+
Ausfallstraße von der 1364 errichteten [[Schlagbrücke]] ([[Schwedenbrücke]]) in den [[Unterer Werd (2, 20)|Unteren Werd]] zum [[Tabor]] (ab 1439 [[Donaubrücken]]); 1406 urkundlich [[Kremser Straße (2)|Kremser Straße]], im 17. Jahrhundert Hauptstraße. (1893 wurde ein neuer Straßenzug Kremser Straße benannt, jedoch bereits 1894 in [[Hellwagstraße]] umbenannt.)
  
 +
Im 16. Jahrhundert begann eine Zeilenverbauung, die im stadtnahen Bereich durch das [[Ghetto]] ([[Judenstadt (2, Unterer Werd)]]) und die [[Klöster]] der [[Barmherzige Brüder|Barmherzigen Brüder]] und der [[Karmeliten]] geprägt wurde. Die in Etappen voranschreitende Verbauung erreichte im späten 18. Jahrhundert etwa die [[Obere Augartenstraße]], später wurde die Verbauung, [[Am Tabor]] vorbei, nach der [[Donauregulierung]] am [[Nordwestbahnhof]] vorbei, bis zur [[Nordbahnstraße]] erstreckt, wo die [[Nordbahnanlage]]n anschlossen. Nach dem Jahr 2000 wurde die Verlängerung der Taborstraße auf das Areal des einstigen Frachtenbahnhofs Wien Nord beschlossen. Diese Verlängerung war 2016 erst teilweise realisiert (Verlängerung 1. März 2011 [[Gemeinderatsausschuss]] zwischen [[Leystraße]] und [[Vorgartenstraße]]). Erneute Verlängerung mit Beschluss des [[Gemeinderatsausschuss]]es für Kultur und Wissenschaft vom 4. Dezember 2018.
 +
 +
{{:Diskussion:Pfarren }}
 +
* ab 1863: ungerade [[Häusernummerierung|Orientierungsnummern (ONr.)]] 1-23 und gerade ONr. 2-24: [[St. Josef (Pfarre)|Pfarre St. Josef]]; Rest: [[St. Leopold (Pfarre)|Pfarre St. Leopold]]
 +
* ab 1903: ungerade ONr. ab 89 (von [[Nordwestbahnstraße]] bis [[Nordbahnstraße]]): [[St. Brigitta (Pfarre)|Pfarre St. Brigitta]]; Rest: unverändert
 +
 
== Gebäude ==
 
== Gebäude ==
*Nummer 1-3 (Obere Donaustraße 103): Bis 1912 stand hier das "[[Kroatenhaus]]", in dem ab Jänner 1836 [[Ferdinand Raimund]] bei seiner Freundin [[Antonie Wagner]] wohnte. Das nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] errichtete Gebäude wurde von der sowjetrussischen Mineralölverwaltung verwendet, nach 1955 Österreichische Mineralölverwaltung (beziehungsweise [[ÖMV-Bürohaus|OMV-Haus]]); in den 1990er Jahren begannen Planungen [[Hans Hollein]]s für ein Bürogebäude der Ersten Allgemeinen Versicherungsanstalt (mit markantem zur Tarborstraße hin geneigtem Büroturm); Abbruch des OMV-Hauses September-Oktober 1997; Bau des [[Media.tower]] durch die Generali-Versicherungs-AG.
+
*Nummer 1-3 (Obere Donaustraße 103): Bis 1912 stand hier das "[[Kroatenhaus]]", in dem ab Jänner 1836 [[Ferdinand Raimund]] bei seiner Freundin [[Antonie Wagner]] wohnte. Das nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] errichtete Gebäude wurde von der sowjetrussischen Mineralölverwaltung verwendet, nach 1955 Österreichische Mineralölverwaltung (beziehungsweise [[ÖMV-Bürohaus|OMV-Haus]]); in den 1990er Jahren begannen Planungen [[Hans Hollein]]s für ein Bürogebäude der Ersten Allgemeinen Versicherungsanstalt (mit markantem zur Tarborstraße hin geneigtem Büroturm); Abbruch des OMV-Hauses September-Oktober 1997; Bau des [[Media.tower]] durch die [[Generali Versicherung|Generali-Versicherungs-AG]].
*Nummer 2-6: Nach abgeschlossener Übersiedlung der Uniqua-Versicherung (ehemalige [[Bundesländerversicherung]]) in die neue Konzernzentrale 2, [[Aspernbrückengasse]] 2 ([[Uniqa]] und [[Uniqa-Tower]]) soll entschieden werden, ob das Gebäude umgestaltet oder abgebrochen wird.
+
*Nummer 2-6: Nach abgeschlossener Übersiedlung der [[Uniqua]]-Versicherung (ehemalige [[Bundesländerversicherung]]) in die neue Konzernzentrale 2., [[Aspernbrückengasse]] 2 ([[Uniqa]] und [[Uniqa-Tower]]) soll entschieden werden, ob das Gebäude umgestaltet oder abgebrochen wird.
 
**Nummer 2 ([[Praterstraße]] 1-7): ehemals [[Bundesländerversicherung]].  
 
**Nummer 2 ([[Praterstraße]] 1-7): ehemals [[Bundesländerversicherung]].  
**Nummer 4: ehemaliger Einkehrgasthof "[[Zum weißen Schwan]]".  
+
**Nummer 4: ehemaliger Einkehrgasthof "[[Zum weißen Schwan]]".
 
[[Datei:HMW_027728_00001.jpg|390px|thumb|right|Taborstraße 21, 1902]]  
 
[[Datei:HMW_027728_00001.jpg|390px|thumb|right|Taborstraße 21, 1902]]  
*Nummer 8: ehemaliger Einkehrgasthof "[[ Zum weißen Rössel (2)|Zum weißen Roß]]". 1825 wurde hier ein Bethaus der [[Spanische Juden|Spanischen Juden]] eingerichtet (durch den Tempel 2, [[Zirkusgasse]] 22 [erbaut 1860-1868] ersetzt). Der 1914 errichtete Neubau (nach Plänen von [[Siegfried Theiß]] und [[Hans Jaksch]]) findet seit 1921 als [[Central-Hotel]] Verwendung (während des zweiten Weltkriegs Reservelazarett). Ebenerdig befand sich im Gebäude das UFA-[[Kino]] (ein Electronic Arts -Kino; dann Taborkino). Das aufgelassene Tabor-Kino (im Gebäude des [[Central-Hotel|Hotel Central]] City) wurde 1997/1998 in eine Filiale der Lebensmittelkette Billa (Rewe-Konzern) umgestaltet (Eröffnung 4. November 1998).
+
[[Datei:engpasstaborstrasse.jpg|390px|thumb|right|Engpass in der Taborstraße (1908)]]
*Nummer 10: ehemaliges Einkehrwirtshaus "Zum goldenen Pfau"; [[Börse (Institution)|Börse]] für landwirtschaftliche Produkte; [[Odeon]]. Restaurierung der Fassade der ehemaligen Landwirtschaftlichen Produktenbörse 2002 und 2004.
+
*Nummer 8: ehemaliger Einkehrgasthof "[[ Zum weißen Rössel (2)|Zum weißen Roß]]". 1825 wurde hier ein Bethaus der [[Spanische Juden|Spanischen Juden]] eingerichtet (durch den [[Synagoge des Verbandes der Türkischen Israeliten Sephardim 2, Zirkusgasse 22|Tempel]] 2., [[Zirkusgasse]] 22 [erbaut 1860-1868] ersetzt). Der 1914 errichtete Neubau (nach Plänen von [[Siegfried Theiß]] und [[Hans Jaksch]]) findet seit 1921 als [[Central-Hotel]] Verwendung (während des Zweiten Weltkriegs Reservelazarett). Ebenerdig befand sich im Gebäude das UFA-[[Kino]] (ein Electronic Arts -Kino; dann Taborkino). Das aufgelassene Tabor-Kino (im Gebäude des [[Central-Hotel|Hotel Central]] City) wurde 1997/1998 in eine Filiale der Lebensmittelkette Billa (Rewe-Konzern) umgestaltet (Eröffnung 4. November 1998).
 +
*Nummer 10: ehemaliges Einkehrwirtshaus "Zum goldenen Pfau"; [[Börse für landwirtschaftliche Produkte]]; [[Odeon]]. Restaurierung der Fassade der ehemaligen Landwirtschaftlichen Produktenbörse 2002 und 2004.
 
*Nummer 11: ehemaliges Einkehrwirtshaus "[[Zum schwarzen Adler]]".  
 
*Nummer 11: ehemaliges Einkehrwirtshaus "[[Zum schwarzen Adler]]".  
*Nummer 12: ehemaliges Einkehrwirtshaus "Zur weißen Rose"; seit 1872 [[Hotel Stefanie|Hotel Stephanie]]. Hier spielten die [[Budapester Orpheumgesellschaft]] und 1912-1918 die "Jüdische Bühne".
+
*Nummer 12: ehemaliges Einkehrwirtshaus "Zur weißen Rose"; seit 1881 [[Hotel Stefanie|Hotel Stephanie]]. Hier spielten die [[Budapester Orpheumgesellschaft]] und 1912-1918 die "Jüdische Bühne".
 
*Nummer 13: Zweigstelle der [[Bank Austria AG|Bank Austria]]; die Reliefs in der Schalterhalle schuf [[Hubert Wilfan]] (1963) für den damaligen Standort (der [[Zentralsparkasse (Gebäude)|Zentralsparkasse]]) im Haus Nummer 17. Nach der Realisierung der Fusion zwischen [[Bank Austria AG|Bank Austria]] und [[Creditanstalt-Bankverein (Institut)|Creditanstalt]] (Auflassung der Creditanstalt-Zweigstelle auf Nummer 7) musste die Filiale grundlegend umgestaltet werden; seither sind die Reliefs von Hubert Wilfan nicht mehr in der Schalterhalle angebracht.
 
*Nummer 13: Zweigstelle der [[Bank Austria AG|Bank Austria]]; die Reliefs in der Schalterhalle schuf [[Hubert Wilfan]] (1963) für den damaligen Standort (der [[Zentralsparkasse (Gebäude)|Zentralsparkasse]]) im Haus Nummer 17. Nach der Realisierung der Fusion zwischen [[Bank Austria AG|Bank Austria]] und [[Creditanstalt-Bankverein (Institut)|Creditanstalt]] (Auflassung der Creditanstalt-Zweigstelle auf Nummer 7) musste die Filiale grundlegend umgestaltet werden; seither sind die Reliefs von Hubert Wilfan nicht mehr in der Schalterhalle angebracht.
*Nummer 16: Konventgebäude der [[Barmherzige Brüder|Barmherzigen Brüder]] mit [[Klosterapotheken|Klosterapotheke]] "[[Zum Granatapfel (Apotheke)|Zum Granatapfel]]". Steinkruzifix von [[Anton Tabotta]] (1770) an der Fassade (ursprünglich [bereits 1689 erwähnt] stand ein ähnliches Kreuz in der Straßenmitte). Nach Auflassung eines Geschäftslokals (zuletzt Fleischer) wurde 1994 eine Rettungs-Zufahrt durch das Gebäude zum Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (2, [[Große Mohrengasse]] 9) eröffnet. Außer dem Bau eines neuen Trakts des Krankenhauses Ecke [[Schmelzgasse]] 4-7 - [[Große Mohrengasse]] 15 kam es auch zu einem weiteren Umbau im Klostertrakt der Barmherzigen Brüder: Nach der Errichtung der Rettungs-Einfahrt in das Spital entstand 2003/2004 (Fertigstellung 11. März 2004) nach Auflassung eines weiteren Kleinhandelsgeschäfts im Erdgeschoß des schmalen Barockhauses nächst Nummer 18 ein Vortrags- und Seminarraum zum Eigengebrauch.
+
*Nummer 16: Konventgebäude der [[Barmherzige Brüder|Barmherzigen Brüder]] mit [[Klosterapotheken|Klosterapotheke]] "[[Zum Granatapfel (Apotheke)|Zum Granatapfel]]". Steinkruzifix von [[Anton Tabotta]] (1770) an der Fassade (ursprünglich [bereits 1689 erwähnt] stand ein ähnliches Kreuz in der Straßenmitte). Nach Auflassung eines Geschäftslokals (zuletzt Fleischer) wurde 1994 eine Rettungs-Zufahrt durch das Gebäude zum Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (2., [[Große Mohrengasse]] 9) eröffnet. Außer dem Bau eines neuen Trakts des Krankenhauses Ecke [[Schmelzgasse]] 4-7 - [[Große Mohrengasse]] 15 kam es auch zu einem weiteren Umbau im Klostertrakt der Barmherzigen Brüder: Nach der Errichtung der Rettungseinfahrt in das Spital entstand 2003/2004 (Fertigstellung 11. März 2004) nach Auflassung eines weiteren Kleinhandelsgeschäfts im Erdgeschoß des schmalen Barockhauses nächst Nummer 18 ein Vortrags- und Seminarraum zum Eigengebrauch.
 
*Bei Nummer 16: Klosterkirche; [[Gedenktafeln|Gedenktafel]] für [[Joseph Haydn]] (enthüllt 1932; [[Haydn-Gedenkstätten]]).  
 
*Bei Nummer 16: Klosterkirche; [[Gedenktafeln|Gedenktafel]] für [[Joseph Haydn]] (enthüllt 1932; [[Haydn-Gedenkstätten]]).  
*Ehemalige Nummer 17 (heute [[Karmeliterplatz]] 1, Taborstraße Nummer 17, 17a, 17b, [[Lassingleithnerplatz]] 1-4): Großwohnhaus "[[Zum goldenen Hirschen (2)|Zum goldenen Hirschen]]" (unter anderem auch Wohnhaus [4 Wohnungen] von [[Johann Baptist Strauß|Johann Strauß (Vater)]]). Der 1911 errichtet Neubau (Karmeliterplatz 1. Taborstraße 17b) trägt an der Hausecke auf Firsthöhe einen Bronzehirsch (der im Original während der Jagdausstellung 1910 den deutschen Pavillon bekrönt hatte).  
+
*Ehemalige Nummer 17 (heute [[Karmeliterplatz]] 1, Taborstraße Nummer 17, 17a, 17b, [[Lassingleithnerplatz]] 1-4): Großwohnhaus "[[Zum goldenen Hirschen (2)|Zum goldenen Hirschen]]" (unter anderem auch Wohnhaus [vier Wohnungen] von [[Johann Baptist Strauß|Johann Strauß (Vater)]]). Der 1911 errichtete Neubau (Karmeliterplatz 1 / Taborstraße 17b) trägt an der Hausecke auf Firsthöhe einen Bronzehirsch (der im Original während der Jagdausstellung 1910 den deutschen Pavillon bekrönt hatte).  
 
*Bei Nummer 17: Renovierung der ehemaligen [[Karmeliterkirche (2)|Karmeliterkirche]] und grundlegende Umgestaltung des Karmeliterplatzes zu einer verkehrsberuhigten Zone.
 
*Bei Nummer 17: Renovierung der ehemaligen [[Karmeliterkirche (2)|Karmeliterkirche]] und grundlegende Umgestaltung des Karmeliterplatzes zu einer verkehrsberuhigten Zone.
*Nummer 18 ([[Schmelzgasse]] 2): ehemaliger Gasthof "[[Zum goldenen Ochsen (2)|Zum goldenen Ochsen]]", nach der Demolierung (1847) "[[Hotel National]]" (erbaut nach Plänen von [[Ludwig Förster]] und [[Theophil Hansen]]; figuraler Schmuck in.den Parapetfeldern, Karyatiden in der Mittelachse); heute Wohnhaus. Hier befand sich (spätestens ab 1444 bis 1546) eine [[Schießstätte|Bürgerliche Schießstätte]].
+
*Nummer 18 ([[Schmelzgasse]] 2): ehemaliger Gasthof "[[Zum goldenen Ochsen (2)|Zum goldenen Ochsen]]", nach der Demolierung (1847) "[[Hotel National]]" (erbaut nach Plänen von [[Ludwig Förster]] und [[Theophil Hansen]]; figuraler Schmuck in den Parapetfeldern, Karyatiden in der Mittelachse); heute Wohnhaus. Hier befand sich (spätestens ab 1444 bis 1546) eine [[Schießstätte|bürgerliche Schießstätte]].
*Nummer 20 (Schmelzgasse 1): ehemiges Einkehrwirtshaus "[[ Zum goldenen Brunnen (2)|Zum goldenen Brunnen]]" (abgebrochen 1908), mit dem sich die [[Basiliskenhaus|Brunnensage]] verbindet. Neufassadierung des Gebäudes 2003/2004.
+
*Nummer 20 (Schmelzgasse 1): ehemaliges Einkehrwirtshaus "[[Zum goldenen Brunnen (2)|Zum goldenen Brunnen]]" (abgebrochen 1908), mit dem sich die [[Basiliskenhaus|Brunnensage]] verbindet. Neufassadierung des Gebäudes 2003/2004.
 
*Nummer 22: "Zum goldenen Adler" (reichte ursprünglich bis in die [[Große Mohrengasse]] 19, abgebrochen 1909); von hier fuhr in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts ein [[Stellwagen]] nach Zistersdorf ([[Niederösterreich]]) ab. Auf den 1893 errichteten Neubau wurde das [[Hauszeichen]] übernommen.  
 
*Nummer 22: "Zum goldenen Adler" (reichte ursprünglich bis in die [[Große Mohrengasse]] 19, abgebrochen 1909); von hier fuhr in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts ein [[Stellwagen]] nach Zistersdorf ([[Niederösterreich]]) ab. Auf den 1893 errichteten Neubau wurde das [[Hauszeichen]] übernommen.  
 
*Nummer 23 ([[Tandelmarktgasse]] 26): Barockhaus "[[Zum grünen Kranz (2, Taborstraße 23, Tandelmarktgasse 26)|Zum grünen Kranz]]"; im Hausflur [[barock]]e Johannes-Skulptur.  
 
*Nummer 23 ([[Tandelmarktgasse]] 26): Barockhaus "[[Zum grünen Kranz (2, Taborstraße 23, Tandelmarktgasse 26)|Zum grünen Kranz]]"; im Hausflur [[barock]]e Johannes-Skulptur.  
 
*Nummer 24A: Straßenhofanlage; Zweiganstalt Leopoldstadt des [[Dorotheum|Dorotheums]] (eröffnet am 1. August 1912).  
 
*Nummer 24A: Straßenhofanlage; Zweiganstalt Leopoldstadt des [[Dorotheum|Dorotheums]] (eröffnet am 1. August 1912).  
*Nummer 26 ([[Glockengasse]], 1, [[Hafnergasse]] 2): ehemiges Einkehrwirtshaus "[[Zum schwarzen Bären (2, Taborstraße 26)|Zum schwarzen Bären]]"; [[Apotheken|Apotheke]] "[[Zum Bären]]" (ursprünglich "Zum weißen Einhorn"); Sterbehaus des Malers [[Johann Baptist Lampi (der Ältere)]]. Vor dem Haus steht das [[Ofnerdenkmal]] (von [[Carl Wollek]], 1932).  
+
*Nummer 26 ([[Glockengasse]] 1 / [[Hafnergasse]] 2): ehemaliges Einkehrwirtshaus "[[Zum schwarzen Bären (2, Taborstraße 26)|Zum schwarzen Bären]]"; [[Apotheken|Apotheke]] "[[Zum Bären]]" (ursprünglich "Zum weißen Einhorn"); Sterbehaus des Malers [[Johann Baptist Lampi (der Ältere)]]. Vor dem Haus steht das [[Ofnerdenkmal]] (von [[Carl Wollek]], 1932).  
 
*Nummer 27: Miethaus, errichtet 1849 von Ludwig Förster; hufeisenförmiges Stiegenhaus.  
 
*Nummer 27: Miethaus, errichtet 1849 von Ludwig Förster; hufeisenförmiges Stiegenhaus.  
 
*Nummer 31 ([[Haidgasse]] 15): Hier stand im Getto das [[Judenbad]].  
 
*Nummer 31 ([[Haidgasse]] 15): Hier stand im Getto das [[Judenbad]].  
Zeile 43: Zeile 54:
 
*Nummer 36: "[[Zum goldenen Widder]]".  
 
*Nummer 36: "[[Zum goldenen Widder]]".  
 
*Nummer 37: Sterbehaus von [[Alois Pichl]].  
 
*Nummer 37: Sterbehaus von [[Alois Pichl]].  
*Zwischen Nummer 37 und 39 ''(Einmündung der [[Obere Augartenstraße|Oberen Augartenstraße]])'': 2003 wurde mit dem Bau der U-Bahn-Station "Taborstraße" (Verlängerung der U 2 vom [[Schottenring]] in den [[22]]. [[Bezirke|Bezirk]] [[Donaustadt]]) begonnen, 2008 erfolgte hier die Betriebsaufnahme ([[U-Bahn]])
+
*Zwischen Nummer 37 und 39 ''(Einmündung der [[Obere Augartenstraße|Oberen Augartenstraße]])'': 2003 wurde mit dem Bau der U-Bahn-Station "Taborstraße" (Verlängerung der U2 vom [[Schottenring]] in den [[Donaustadt|22.]] [[Bezirke|Bezirk]] [[Donaustadt]]) begonnen, 2008 erfolgte hier die Betriebsaufnahme ([[U-Bahn]])
*Nummer 39-39a ([[Obere Augartenstraße]] 5, [[Castellezgasse]] 2): ehemaliges Einkehrwirtshaus "Zum weißen Hahn" (um 1700, nach [[Brände|Brand]] 1776 abgebrochen); als die Nordbahn erbaut wurde ([[Nordbahnhof]]), entstand hier der Gasthof "Zur Prager Eisenbahn" (1837) und anläßlich der [[Weltausstellung]] (1873) das Hotel [[Bayrischer Hof|"Bayrischer Hof"]], in dessen Komplex auch das Meißische Stiftungshaus ([[Carl Meißl]]) einbezogen wurde). Während des Zweiten Weltkriegs befand sich hier ein Reservelazarett.  
+
*Nummer 39-39a ([[Obere Augartenstraße]] 5, [[Castellezgasse]] 2): ehemaliges Einkehrwirtshaus "Zum weißen Hahn" (um 1700, nach [[Brände|Brand]] 1776 abgebrochen); als die Nordbahn erbaut wurde ([[Nordbahnhof]]), entstand hier der Gasthof "Zur Prager Eisenbahn" (1837) und anlässlich der [[Weltausstellung]] (1873) das Hotel [[Bayrischer Hof|"Bayrischer Hof"]], in dessen Komplex auch das Meißlsche Stiftungshaus ([[Carl Meißl]]) einbezogen wurde). Während des Zweiten Weltkriegs befand sich hier ein Reservelazarett.  
 
*Nummer 52: [[Waldheimsches Haus]].  
 
*Nummer 52: [[Waldheimsches Haus]].  
*Nummer 61: [[Stella-Klein-Löw-Hof]], [[Städtische Wohnbauprogramme|städtische Wohnhausanlage]], erbaut 1985-1987 von Franz Morawetz
+
*Nummer 61: [[Stella-Klein-Löw-Hof]], [[Städtische Wohnbauprogramme|städtische Wohnhausanlage]], erbaut 1985-1987 von [[Franz Morawetz]].
 
*Nummer 63 ([[Klanggasse]] 4, [[Pfeffergasse]] 3): Apotheke "[[Zum heiligen Josef|Zum Hl. Josef]]"; an der Fassade in der Pfeffergasse großflächiges [[Sgraffito]] ([[Zweite Türkenbelagerung (1683)|Türkenkämpfe 1683]] [[Am Tabor]]).  
 
*Nummer 63 ([[Klanggasse]] 4, [[Pfeffergasse]] 3): Apotheke "[[Zum heiligen Josef|Zum Hl. Josef]]"; an der Fassade in der Pfeffergasse großflächiges [[Sgraffito]] ([[Zweite Türkenbelagerung (1683)|Türkenkämpfe 1683]] [[Am Tabor]]).  
 +
*Nummer 63a: Zwischen 1942 und 1945 befand sich hier ein [[Zwangsarbeiterlager Taborstraße 63| Zwangsarbeiterlager]].
 +
*Nummer 71: erbaut von Moritz Moses Brill, Zuwanderer aus Böhmen; bis 1938 Sitz der Ledertreibriemenfirma Brill. Haus und Fabrik wurden 1938 "[[Arisierung|arisiert]]", 1951 der Familie rückgestellt. Heute befindet sich in den Räumen der ehemaligen Fabrik das Feldenkrais Institut Wien.
 
*Nummer 72: Sitz der Firma Johann Spiering, die 1865 die Wagen für die [[Pferdetramway]] herstellte.  
 
*Nummer 72: Sitz der Firma Johann Spiering, die 1865 die Wagen für die [[Pferdetramway]] herstellte.  
 
*Nummer 76-76a: Relief-Stuckarbeit des k. k. Hofbaumeisters [[Josef Schmalzhofer]] (1898).
 
*Nummer 76-76a: Relief-Stuckarbeit des k. k. Hofbaumeisters [[Josef Schmalzhofer]] (1898).
 
*Nummer 80 ([[Am Tabor]] 2): [[Tabormaut|Mauthaus Am Tabor]].  
 
*Nummer 80 ([[Am Tabor]] 2): [[Tabormaut|Mauthaus Am Tabor]].  
 
*Nummer 82-88: [[Chopinhof]].
 
*Nummer 82-88: [[Chopinhof]].
 +
 +
== Bezirksgrenze ==
 +
Bei der Abtrennung des [[Brigittenau|20. Bezirks]] von der Leopoldstadt wurde die Bezirksgrenze im Jahr 1900 im Abschnitt zwischen [[Nordwestbahnstraße]] und [[Nordbahnstraße]] an der linken (nordwestlichen) Seite der Taborstraße gezogen, sodass der [[Nordwestbahnhof]] in den neuen 20. Bezirk fiel. Die Bezirksgrenze verläuft hier nicht etwa in der Straßenmitte, sondern unmittelbar an der linksseitigen Gebäudefront. Die [[Johannes-Nepomuk-Kapelle (2, Am Tabor)|Johannes-Nepomuk-Kapelle]] vor Nr. 89 befindet sich daher zur Gänze im 2. Bezirk; an der Seitenfront der Kapelle verläuft die Grenze zur [[Brigittenau]].
  
 
== Verlängerung ==
 
== Verlängerung ==
Die Taborstraße wird künftig nicht in die [[Nordbahnstraße]] einmünden, sondern diese kreuzen. Sie wird dann die [[Nordbahn]] sowie die neuen Verkehrsflächen [[Lembergstraße]], [[Bruno-Marek-Allee]] und die verlängerte [[Leystraße]] kreuzen und bei der [[Vorgartenstraße]] enden. Die Fortsetzung, die bestehende [[Weschelstraße]], erreicht nach zwei Häuserblöcken den [[Handelskai]] an der Donau. Der Häuserblock der Taborstraße zwischen Leystraße und Vorgartenstraße bestand 2016 bereits.
+
Die Taborstraße wird künftig nicht in die [[Nordbahnstraße]] einmünden, sondern diese kreuzen. Sie wird dann die [[Nordbahn]] sowie die neuen Verkehrsflächen [[Lembergstraße]], [[Bruno-Marek-Allee]] und die verlängerte [[Leystraße]] kreuzen und bei der [[Vorgartenstraße]] enden. Die Fortsetzung, die bestehende [[Weschelstraße]], erreicht nach zwei Häuserblöcken den [[Handelskai]] an der [[Donau]]. Der Häuserblock der Taborstraße zwischen [[Leystraße]] und [[Vorgartenstraße]] bestand 2016 bereits.
  
 
Siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Taborstra%C3%9Fe Wikipedia: Taborstraße]
 
Siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Taborstra%C3%9Fe Wikipedia: Taborstraße]
Zeile 61: Zeile 77:
 
*Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 199, S. 37 f.
 
*Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 199, S. 37 f.
 
*Felix Czeike: II. Leopoldstadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 2), S. 51 ff.
 
*Felix Czeike: II. Leopoldstadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 2), S. 51 ff.
 +
*Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde 1929
 
*Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 144 f.
 
*Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 144 f.

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 09:07 Uhr

Taborstraße 2, 1903
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1850
Datum bis
Name seit 1850
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Kremser Straße, Hauptstraße
Benannt nach Befestigungsanlage
Bezirk 2, 20
Prominente Bewohner Johann Baptist Strauß, Samuel Schönberg, Alois Pichl
Besondere Bauwerke
PageID 22751
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.10.2023 durch WIEN1.lanm08uns
Bildname HMW 029140.jpg
Bildunterschrift Taborstraße 2, 1903
Hier befindet / befand sich:… weitere Ergebnisse

Die Karte wird geladen …

48° 13' 19.30" N, 16° 22' 56.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Taborstraße, 2., Leopoldstadt, seit 1900 auch 20., benannt um 1850.

Ausfallstraße von der 1364 errichteten Schlagbrücke (Schwedenbrücke) in den Unteren Werd zum Tabor (ab 1439 Donaubrücken); 1406 urkundlich Kremser Straße, im 17. Jahrhundert Hauptstraße. (1893 wurde ein neuer Straßenzug Kremser Straße benannt, jedoch bereits 1894 in Hellwagstraße umbenannt.)

Im 16. Jahrhundert begann eine Zeilenverbauung, die im stadtnahen Bereich durch das Ghetto (Judenstadt (2, Unterer Werd)) und die Klöster der Barmherzigen Brüder und der Karmeliten geprägt wurde. Die in Etappen voranschreitende Verbauung erreichte im späten 18. Jahrhundert etwa die Obere Augartenstraße, später wurde die Verbauung, Am Tabor vorbei, nach der Donauregulierung am Nordwestbahnhof vorbei, bis zur Nordbahnstraße erstreckt, wo die Nordbahnanlagen anschlossen. Nach dem Jahr 2000 wurde die Verlängerung der Taborstraße auf das Areal des einstigen Frachtenbahnhofs Wien Nord beschlossen. Diese Verlängerung war 2016 erst teilweise realisiert (Verlängerung 1. März 2011 Gemeinderatsausschuss zwischen Leystraße und Vorgartenstraße). Erneute Verlängerung mit Beschluss des Gemeinderatsausschusses für Kultur und Wissenschaft vom 4. Dezember 2018.

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Gebäude

Taborstraße 21, 1902
Engpass in der Taborstraße (1908)

Bezirksgrenze

Bei der Abtrennung des 20. Bezirks von der Leopoldstadt wurde die Bezirksgrenze im Jahr 1900 im Abschnitt zwischen Nordwestbahnstraße und Nordbahnstraße an der linken (nordwestlichen) Seite der Taborstraße gezogen, sodass der Nordwestbahnhof in den neuen 20. Bezirk fiel. Die Bezirksgrenze verläuft hier nicht etwa in der Straßenmitte, sondern unmittelbar an der linksseitigen Gebäudefront. Die Johannes-Nepomuk-Kapelle vor Nr. 89 befindet sich daher zur Gänze im 2. Bezirk; an der Seitenfront der Kapelle verläuft die Grenze zur Brigittenau.

Verlängerung

Die Taborstraße wird künftig nicht in die Nordbahnstraße einmünden, sondern diese kreuzen. Sie wird dann die Nordbahn sowie die neuen Verkehrsflächen Lembergstraße, Bruno-Marek-Allee und die verlängerte Leystraße kreuzen und bei der Vorgartenstraße enden. Die Fortsetzung, die bestehende Weschelstraße, erreicht nach zwei Häuserblöcken den Handelskai an der Donau. Der Häuserblock der Taborstraße zwischen Leystraße und Vorgartenstraße bestand 2016 bereits.

Siehe Wikipedia: Taborstraße

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 199, S. 37 f.
  • Felix Czeike: II. Leopoldstadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 2), S. 51 ff.
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde 1929
  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 144 f.