Durchhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Sonstiges
 
{{Sonstiges
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|Bildname=Durchhaus.jpg
+
|Bildname=Durchhaus Innenhof.jpg
|Bildunterschrift=1., Durchhaus, um 1940
+
|Bildunterschrift=Durchgang mit Innenhof aus 1940.
|Bildquelle=WStLA, Fotosammlung Stadtplanung, Reiffenstein
+
|Bildquelle=WStLA, Fotoarchiv Gerlach, FC1 Positive, 7834M - Innenhof 1940
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
}}
 
}}
Durchhaus, in der Altstadt und in den [[Vorstädte]]n von [[Wien]] eine lokale architektonische Spezialität. Man versteht darunter ein Haus, das zwischen zwei parallel verlaufenden Straßen liegt, von beiden Seiten her betreten und (zum Teil über einen kleinen Innenhof [zuweilen auch mehrere derselben], in dem Geschäftslokale und Gaststätten untergebracht sind) als (freiwillig gestatteter) „Durchgang" von einer Straße zur anderen benützt werden kann (ursprünglich „überbautes Wegerecht" durch die tiefen, später durch Hinterhöfe verbauten Hausgärten), wodurch sich häufig zeitraubende Umwege erübrigen. ''Markante Beispiele'' in den inneren Bezirken (in Auswahl):  
+
Durchhäuser sind in der Altstadt und in den [[Vorstädte]]n von [[Wien]] eine lokale architektonische Spezialität. Man versteht darunter ein Haus, das zwischen zwei parallel verlaufenden Straßen liegt, von beiden Seiten her betreten und zum Teil über einen kleinen Innenhof - zuweilen auch mehrere - in denen Geschäftslokale und Gaststätten untergebracht sein können, als (freiwillig gestatteter) "Durchgang" von einer Straße zur anderen benützt werden kann (ursprünglich "überbautes Wegerecht" durch die tiefen, später durch Hinterhöfe verbauten Hausgärten), wodurch sich häufig zeitraubende Umwege erübrigen. Markante Beispiele in den inneren Bezirken (in Auswahl):  
 
+
[[Datei:Durchhaus.jpg|390px|thumb|right|Durchhaus im [[1|Ersten Bezirk]] in der Zeit des [[Nationalsozialismus]] um 1940.]]
 
== [[1|1. Bezirk]] ==
 
== [[1|1. Bezirk]] ==
 
* [[Bauernmarkt 4]] - [[Brandstätte 5]]
 
* [[Bauernmarkt 4]] - [[Brandstätte 5]]
Zeile 14: Zeile 15:
 
* [[Eßlinggasse]] 15 - [[Zelinkagasse]] 12
 
* [[Eßlinggasse]] 15 - [[Zelinkagasse]] 12
 
* [[Freyung 2]] - [[Herrengasse 14]] („[[Ferstelpalais|Palais Ferstel]]")
 
* [[Freyung 2]] - [[Herrengasse 14]] („[[Ferstelpalais|Palais Ferstel]]")
* [[Freyung 6]] - [[Helferstorfergasse 2]] ([[Schottenhof (1, Freyung 6)|Schottenhof]])
+
* [[Freyung 6]] - [[Helferstorferstraße]] 2 ([[Schottenhof (1, Freyung 6)|Schottenhof]])
 
* [[Graben 26]] - [[Petersplatz 3]]
 
* [[Graben 26]] - [[Petersplatz 3]]
 
* [[Graben 27]]-28 - [[Petersplatz 2]] beziehungsweise [[Goldschmiedgasse 9]]
 
* [[Graben 27]]-28 - [[Petersplatz 2]] beziehungsweise [[Goldschmiedgasse 9]]
Zeile 21: Zeile 22:
 
* [[Helferstorferstraße 3]] - [[Schottenbastei 4]]
 
* [[Helferstorferstraße 3]] - [[Schottenbastei 4]]
 
* [[Helferstorferstraße 5]] - [[Schottenbastei 6]]
 
* [[Helferstorferstraße 5]] - [[Schottenbastei 6]]
* [[Hofburg]] (in den Richtungen [[Ballhausplatz]]. In der [[Burg]]-[[Schweizerhof]] [[Josefsplatz]] beziehungsweise [[Heldenplatz]]. In der Burg-[[Michaelerplatz]])
+
* [[Hofburg]] (in den Richtungen [[Ballhausplatz]]. [[In der Burg]]-[[Schweizerhof]] [[Josefsplatz]] beziehungsweise [[Heldenplatz]]. [[In der Burg]]-[[Michaelerplatz]])
 
* [[Hoher Markt 3]] - [[Landskrongasse 6]]
 
* [[Hoher Markt 3]] - [[Landskrongasse 6]]
 
* [[Hoher Markt 4]] - [[Landskrongasse 8]]
 
* [[Hoher Markt 4]] - [[Landskrongasse 8]]
Zeile 27: Zeile 28:
 
* [[Kurrentgasse 10]] - [[Kleeblattgasse 9]]
 
* [[Kurrentgasse 10]] - [[Kleeblattgasse 9]]
 
* [[Lichtenfelsgasse 2]] - [[Felderstraße]] ([[Rathaus]])
 
* [[Lichtenfelsgasse 2]] - [[Felderstraße]] ([[Rathaus]])
* [[Mahlerstraße 4]] - [[Kärntner Ring 3]]
+
* [[Mahlerstraße]] 4 - [[Kärntner Ring]] 3
* [[Michaelerplatz 6]] - [[Habsburgergasse 14]]
+
* [[Michaelerplatz 6]] - [[Habsburgergasse 14]] [[Michaelerdurchgang]]
 
* [[Petersplatz 7]] - [[Tuchlauben 4]]
 
* [[Petersplatz 7]] - [[Tuchlauben 4]]
 
* [[Rotenturmstraße 18]] - [[Köllnerhofgasse 5]]
 
* [[Rotenturmstraße 18]] - [[Köllnerhofgasse 5]]
Zeile 37: Zeile 38:
 
* [[Spiegelgasse 16]] - [[Dorotheergasse 17]] ([[Dorotheum]])
 
* [[Spiegelgasse 16]] - [[Dorotheergasse 17]] ([[Dorotheum]])
 
* [[Stephansplatz 5]] - [[Domgasse 2]] ([[Domherrenhof]])
 
* [[Stephansplatz 5]] - [[Domgasse 2]] ([[Domherrenhof]])
* [[Stephansplatz 6]] - [[Wollzeile 4]] ([[Katharinenkapelle (Zwettlhof)|Zwettlerhof]])
+
* [[Stephansplatz 6]] - [[Wollzeile 4]] ([[Großer Zwettlhof|Zwettlerhof]])
 
* [[Tuchlauben 14]] - [[Wildpretmarkt 3]]
 
* [[Tuchlauben 14]] - [[Wildpretmarkt 3]]
 
* [[Wipplingerstraße 8]] - [[Salvatorgasse 7]] ([[Altes Rathaus]])
 
* [[Wipplingerstraße 8]] - [[Salvatorgasse 7]] ([[Altes Rathaus]])
Zeile 89: Zeile 90:
 
* [[Esterházygasse]] 27 - [[Otto-Bauer-Gasse]] 16 (Altwiener Hof): mittlerweile durch ein Eisengitter verschlossen und nicht mehr nutzbar.
 
* [[Esterházygasse]] 27 - [[Otto-Bauer-Gasse]] 16 (Altwiener Hof): mittlerweile durch ein Eisengitter verschlossen und nicht mehr nutzbar.
 
* [[Kaunitzgasse]] 29 - [[Magdalenenstraße]] 16
 
* [[Kaunitzgasse]] 29 - [[Magdalenenstraße]] 16
 +
[[Datei:Durchgang_Windmühlgasse20.jpg.jpg|390px|thumb|right|Durchgang in der Windmühlgasse 20 (1980).]]
 
* [[Mariahilfer Straße]] 45 - [[Windmühlgasse]] 20 ([[Raimund-Geburtshaus]])
 
* [[Mariahilfer Straße]] 45 - [[Windmühlgasse]] 20 ([[Raimund-Geburtshaus]])
 
* Mariahilfer Straße 101 - [[Schmalzhofgasse]] 14 („Schulhofpassage")
 
* Mariahilfer Straße 101 - [[Schmalzhofgasse]] 14 („Schulhofpassage")
Zeile 97: Zeile 99:
 
* [[Kirchengasse, 7. Bezirk|Kirchengasse]] 19 - [[Mondscheingasse]] 3
 
* [[Kirchengasse, 7. Bezirk|Kirchengasse]] 19 - [[Mondscheingasse]] 3
 
* [[Neubaugasse]] 21 - [[Hermanngasse]] 2
 
* [[Neubaugasse]] 21 - [[Hermanngasse]] 2
* [[Neustiftgasse]] 16 - [[Lerchenfelder Straße]] 13 (Schottendurchhaus)
+
* [[Neustiftgasse]] 16 - [[Lerchenfelder Straße]] 13 ([[Schottendurchhaus]])
  
 
== [[8|8. Bezirk]] ==
 
== [[8|8. Bezirk]] ==

Aktuelle Version vom 5. März 2021, 17:01 Uhr

Durchgang mit Innenhof aus 1940.
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.03.2021 durch WIEN1.lanm53waw
Bildname Durchhaus Innenhof.jpg
Bildunterschrift Durchgang mit Innenhof aus 1940.

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Durchhäuser sind in der Altstadt und in den Vorstädten von Wien eine lokale architektonische Spezialität. Man versteht darunter ein Haus, das zwischen zwei parallel verlaufenden Straßen liegt, von beiden Seiten her betreten und zum Teil über einen kleinen Innenhof - zuweilen auch mehrere - in denen Geschäftslokale und Gaststätten untergebracht sein können, als (freiwillig gestatteter) "Durchgang" von einer Straße zur anderen benützt werden kann (ursprünglich "überbautes Wegerecht" durch die tiefen, später durch Hinterhöfe verbauten Hausgärten), wodurch sich häufig zeitraubende Umwege erübrigen. Markante Beispiele in den inneren Bezirken (in Auswahl):

Durchhaus im Ersten Bezirk in der Zeit des Nationalsozialismus um 1940.

1. Bezirk

2. Bezirk

3. Bezirke

4. Bezirk

6. Bezirk

Durchgang in der Windmühlgasse 20 (1980).

7. Bezirk

8. Bezirk

9. Bezirk

Sonstiges

Zahlreiche städtische Wohnhausanlagen sowie Eigentumswohnhausanlagen können infolge ihrer Blockverbauung von verschiedenen Straßenseiten her betreten beziehungsweise durchschritten werden.

Video

wien.at, Stadt Wien/Bohmann Verlag: Durchhäuser, 1 Min. [Stand: 19.10.2017]

Literatur

  • Hans Pemmer: Durchhäuser der Inneren Stadt. In: Amtsblatt der Stadt Wien. Wien: Stadt Wien - Presse- und Informationsdienst, 13.02.1957, S. 2 ff. (49 Durchhäuser)
  • Hans Pemmer: Durchhäuser der Inneren Stadt. In: Samstag, 06.09.1941
  • Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 268
  • Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 111