Durchhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
== [[1|1. Bezirk]] ==
 
== [[1|1. Bezirk]] ==
 
 
* [[Bauernmarkt 4]] - [[Brandstätte 5]]
 
* [[Bauernmarkt 4]] - [[Brandstätte 5]]
 
* [[Brandstätte 3]] - [[Jasomirgottstraße 4]]
 
* [[Brandstätte 3]] - [[Jasomirgottstraße 4]]
* [[Elisabethstraße 3]] - [[Friedrichstraße 4]]
+
* Elisabethstraße 3 - Friedrichstraße 4
 
* [[Eßlinggasse 15]] - [[Zelinkagasse 12]]
 
* [[Eßlinggasse 15]] - [[Zelinkagasse 12]]
 
* [[Freyung 2]] - [[Herrengasse 14]] („[[Ferstelpalais|Palais Ferstel]]")
 
* [[Freyung 2]] - [[Herrengasse 14]] („[[Ferstelpalais|Palais Ferstel]]")
Zeile 49: Zeile 48:
  
 
== [[2|2. Bezirk]] ==
 
== [[2|2. Bezirk]] ==
 
 
* [[Engerthstraße]] 191 - [[Wehlistraße]] 178
 
* [[Engerthstraße]] 191 - [[Wehlistraße]] 178
 
* Engerthstraße 196 - [[Vorgartenstraße]] 199
 
* Engerthstraße 196 - [[Vorgartenstraße]] 199
Zeile 75: Zeile 73:
  
 
== [[3|3. Bezirke]] ==
 
== [[3|3. Bezirke]] ==
 
 
* [[Landstraßer Hauptstraße]] 28 - [[Ungargasse]] 13 ([[Sünnhof]])
 
* [[Landstraßer Hauptstraße]] 28 - [[Ungargasse]] 13 ([[Sünnhof]])
 
* Landstraßer Hauptstraße 40 - Ungargasse 25 (Roter Hahn)
 
* Landstraßer Hauptstraße 40 - Ungargasse 25 (Roter Hahn)
Zeile 85: Zeile 82:
  
 
== [[4|4. Bezirk]] ==
 
== [[4|4. Bezirk]] ==
 
 
* [[Karolinengasse]] 22 - [[Belvederegasse]] 27
 
* [[Karolinengasse]] 22 - [[Belvederegasse]] 27
 
* [[Prinz-Eugen-Straße]] 74 - [[Weyringergasse]] 4
 
* [[Prinz-Eugen-Straße]] 74 - [[Weyringergasse]] 4
Zeile 91: Zeile 87:
  
 
== [[6|6. Bezirk]] ==
 
== [[6|6. Bezirk]] ==
 
 
* [[Esterházygasse]] 27 - [[Otto-Bauer-Gasse]] 16 (Altwiener Hof): mittlerweile durch ein Eisengitter verschlossen und nicht mehr nutzbar.
 
* [[Esterházygasse]] 27 - [[Otto-Bauer-Gasse]] 16 (Altwiener Hof): mittlerweile durch ein Eisengitter verschlossen und nicht mehr nutzbar.
 
* [[Kaunitzgasse]] 29 - [[Magdalenenstraße]] 16
 
* [[Kaunitzgasse]] 29 - [[Magdalenenstraße]] 16
Zeile 99: Zeile 94:
  
 
== [[7|7. Bezirk]] ==
 
== [[7|7. Bezirk]] ==
 
 
* [[Burggasse]] 51 - [[Siebensterngasse]] 46
 
* [[Burggasse]] 51 - [[Siebensterngasse]] 46
 
* [[Kirchengasse, 7. Bezirk|Kirchengasse]] 19 - [[Mondscheingasse]] 3
 
* [[Kirchengasse, 7. Bezirk|Kirchengasse]] 19 - [[Mondscheingasse]] 3
Zeile 106: Zeile 100:
  
 
== [[8|8. Bezirk]] ==
 
== [[8|8. Bezirk]] ==
 
 
* [[Lange Gasse]] 23 - [[Neudeggergasse]] 22
 
* [[Lange Gasse]] 23 - [[Neudeggergasse]] 22
 
* [[Laudongasse]] 33 - [[Florianigasse]] 40
 
* [[Laudongasse]] 33 - [[Florianigasse]] 40
Zeile 112: Zeile 105:
  
 
== [[9|9. Bezirk]] ==
 
== [[9|9. Bezirk]] ==
 
 
* [[Alser Straße]] 4 - [[Spitalgasse]] 2 - [[Garnisongasse]] 9 ([[altes Allgemeines Krankenhaus]])
 
* [[Alser Straße]] 4 - [[Spitalgasse]] 2 - [[Garnisongasse]] 9 ([[altes Allgemeines Krankenhaus]])
 
* Alser Straße 12 - [[Mariannengasse]] 7
 
* Alser Straße 12 - [[Mariannengasse]] 7
Zeile 120: Zeile 112:
  
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
 +
Zahlreiche städtische Wohnhausanlagen sowie Eigentumswohnhausanlagen können infolge ihrer Blockverbauung von verschiedenen Straßenseiten her betreten beziehungsweise durchschritten werden.
  
Zahlreiche städtische Wohnhausanlagen sowie Eigentumswohnhausanlagen können infolge ihrer Blockverbauung von verschiedenen Straßenseiten her betreten beziehungsweise durchschritten werden.
+
==Video==
 +
[http://www.wien.at wien.at], Stadt Wien/Bohmann Verlag: [https://www.wien.gv.at/video/1455/Wiener-Durchhaeuser Durchhäuser], 1 Min. [Stand: 19.10.2017] {{#widget:VideoWien|id=1455}}
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
 
* Hans Pemmer: Durchhäuser der Inneren Stadt. In: Amtsblatt der Stadt Wien. Wien: Stadt Wien - Presse- und Informationsdienst, 13.02.1957, S. 2 ff. (49 Durchhäuser)
 
* Hans Pemmer: Durchhäuser der Inneren Stadt. In: Amtsblatt der Stadt Wien. Wien: Stadt Wien - Presse- und Informationsdienst, 13.02.1957, S. 2 ff. (49 Durchhäuser)
 
* Hans Pemmer: Durchhäuser der Inneren Stadt. In: Samstag, 06.09.1941
 
* Hans Pemmer: Durchhäuser der Inneren Stadt. In: Samstag, 06.09.1941
 
* Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 268
 
* Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 268
 
* Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 111
 
* Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 111

Version vom 19. Oktober 2017, 12:57 Uhr

1., Durchhaus, um 1940
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2017 durch WIEN1.lanm08mic
Bildname Durchhaus.jpg
Bildunterschrift 1., Durchhaus, um 1940

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Durchhaus, in der Altstadt und in den Vorstädten von Wien eine lokale architektonische Spezialität. Man versteht darunter ein Haus, das zwischen zwei parallel verlaufenden Straßen liegt, von beiden Seiten her betreten und (zum Teil über einen kleinen Innenhof [zuweilen auch mehrere derselben], in dem Geschäftslokale und Gaststätten untergebracht sind) als (freiwillig gestatteter) „Durchgang" von einer Straße zur anderen benützt werden kann (ursprünglich „überbautes Wegerecht" durch die tiefen, später durch Hinterhöfe verbauten Hausgärten), wodurch sich häufig zeitraubende Umwege erübrigen. Markante Beispiele in den inneren Bezirken (in Auswahl):

1. Bezirk

2. Bezirk

3. Bezirke

4. Bezirk

6. Bezirk

7. Bezirk

8. Bezirk

9. Bezirk

Sonstiges

Zahlreiche städtische Wohnhausanlagen sowie Eigentumswohnhausanlagen können infolge ihrer Blockverbauung von verschiedenen Straßenseiten her betreten beziehungsweise durchschritten werden.

Video

wien.at, Stadt Wien/Bohmann Verlag: Durchhäuser, 1 Min. [Stand: 19.10.2017]

Literatur

  • Hans Pemmer: Durchhäuser der Inneren Stadt. In: Amtsblatt der Stadt Wien. Wien: Stadt Wien - Presse- und Informationsdienst, 13.02.1957, S. 2 ff. (49 Durchhäuser)
  • Hans Pemmer: Durchhäuser der Inneren Stadt. In: Samstag, 06.09.1941
  • Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 268
  • Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 111