Wiener Küche

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Küchenträger, Kupferstich 1775
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.04.2019 durch DYN.krabina
Bildname Küchenträger.jpg
Bildunterschrift Küchenträger, Kupferstich 1775

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Sie hat eine Jahrhunderte lange Tradition. Zur ursprünglich bayerischen Küche kamen etwa ab dem 16. Jahrhundert die Einflüsse aller Gebiete der späteren österreichisch-ungarischen Monarchie und ihrer Nachbarländer, vereinzelt auch Frankreichs und Englands. Die übernommenen Speisen wurden in Wien geschmacklich angepasst und verfeinert und allmählich zur gesamtösterreichischen Küche.

1716 meint Marperger, "Ich werde auch nicht irren / wann ich sage, /daß vielleicht in Oesterreich die besten Köche und Köchinnen der Welt anzutreffen...", und zwar wegen des kaiserlichen Hofs und der vielen Gesandten, die ihre Köche bei sich haben und die untereinander wetteifern. "An dem Kayserlichen Hofe selbst / seynd die Spanische, Teutsche, / Wälsche und Ungarische Koch-Arten gleichsahm concentrirt...". So kamen nach Wien

  • aus den Osmanischen Reich der Strudel
  • aus Ungarn das Gulasch, das Paprikahuhn und die Debrecziner Würste,
  • aus Böhmen die vielen Germ-Mehlspeisen, wie Buchteln, Kolatschen und Fleckerlspeis,
  • aus Italien Spaghettigerichte, Risotto, Salami, Mortadella und Zervelat,
  • aus dem ehemaligen Jugoslawien das serbische Reisfleisch, die serbische Bohnensuppe und die Cevapcici,

um nur einiges zu nennen.

Die Wiener Küche ist die einzige nach einer Stadt benannte Küche; auch die "Neue Wiener Küche" fand ihre Anhänger.

Typische Gerichte (in Auswahl) finden sich unter den geläufigen Bezeichnungen oder unter Sammelbezeichnungen: Eingemachtes, Erdapfel, Esterházy-..., Fleischlaiberl, Gebackene Mäuse, Germknödel, Geselchtes, Gröstl, Gugelhupf, Gulasch, Hadschiloja, Haschee, Haxe(n), Hunyadi-Gulasch, Hunyadi-Rostbraten, Hunyadi-Torte Indianerkrapfen, Kaiserfleisch, Karbonade, Knödel, Kolatsche, Krapfen, Mohr im Hemd, Nockerl, Nudeln, Palatschinken, Ragout, Rindfleisch, Rostbraten, Schmarren, Spanischer Wind, Strudel, Suppe, Tafelspitz, Torte (Giraffentorte, Malakofftorte, Sachertorte), Wiener Schnitzel;

außerdem Filz, Gerstel, Kaisersemmel, Kipfel, Marille, Paradeiser, Powidl, Salzstangerl;

vergleiche weiters Beisl, Gabelfrühstück, Gaststätten, Kochbücher, Speisekarten.

Köche, Kochbuchautorinnen und -autoren

PersonBerufGeburtsdatumSterbedatum
Eva BakosJournalistin
Schriftstellerin
Kochbuchautorin
26 August 192921 November 2003
Anna DornKöchin
Kochbuchautorin
Karl DuchKoch
Kochbuchautor
29 September 189816 April 1973
Julius EckelKoch
Kochbuchautor
18931980
Friedrich HampelKoch
Kochbuchautor
29 Juli 186823 Mai 1926
Adolf HessSchulinspektor
Schuldirektor
Kochbuchautor
12 November 18625 Dezember 1928
Olga HessHauswirtschaftslehrerin
Kochbuchautorin
4 Juli 18811 März 1965
Rudolf KaskeKoch
Gewerkschaftsfunktionär
Politiker
22 Mai 1955
Albert KofranekKoch
Konditor
Kochbuchautor
18901970
Franz Maier-BruckKochbuchautor
Verlagslektor
26 August 19277 Mai 1982
Ewald PlachuttaKoch
Gastronom
16 Juni 1940
Katharina PratoKochbuchautorin26 Februar 181823 September 1897
Magdalena Dobromila RettigováSchriftstellerin
Kochbuchautorin
31 Januar 17855 August 1845
Ernest RichterKoch
Fotograf
1938
Marie von RokitanskyKochbuchautorin13 Januar 18486 November 1924
Eva RossmannSchriftstellerin
Journalistin
Köchin
1 Januar 1962
Franz RuhmKoch
Verleger
31 Juli 189620 März 1966
Anna SacherHotelbesitzerin
Köchin
2 Januar 185925 Februar 1930
Eduard SacherHotelier
Gastwirt
Koch
8 Februar 184322 November 1892
Franz SacherKoch16 Dezember 181611 März 1907
Josef SchmallKochbuchautor
Kaufmann
2 Februar 18681946
Marie SchmallKochbuchautorin
Kauffrau
4 August 18681943
Louise SeleskowitzKochbuchautorin24 März 18304 Dezember 1899
Alice UrbachKochbuchautorin
Besitzerin einer Kochschule
5 Februar 188626 Juli 1982
Antoine VillarsKoch173626 Mai 1790
Christoph WagnerKochbuchautor
Journalist
23 März 195417 Juni 2010
Franz G. ZenkerKoch1782
Hans ZiegenbeinKoch
Kochbuchautor
18931955
Franz ZodlKoch
Lehrer
14 August 194418 September 2010