Franz-Josefs-Kai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
|Jahr von=1858
+
|Datum von=1858
 
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Name seit=01.05.1858
 
|Name seit=01.05.1858
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Bildquelle=WStLA, Fotos des Presse- und Informationsdienstes, FC1: 18-48149/4
 
|Bildquelle=WStLA, Fotos des Presse- und Informationsdienstes, FC1: 18-48149/4
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 +
|Bildanordnung=untereinander
 
|Koordinaten manuell Text=48.2138019524967,16.3744135267556
 
|Koordinaten manuell Text=48.2138019524967,16.3744135267556
 +
}}
 +
{{Bild
 +
|Bildname=Franz-Josefs-Kai 29.jpg
 +
|Bildunterschrift=Franz-Josefs-Kai 29, Café Johann Strauss, gestaltet von Architekt Alois Ortner, 1936
 
}}
 
}}
 
Der Franz-Josefs-Kai ([[1]].) ist die Begleitstraße am südlichen, rechten Ufer des [[Donaukanal]]s entlang der Altstadt. Er entstand nach der im Dezember 1857 von Kaiser [[Franz Joseph I.]] getroffenen Entscheidung, die Stadtmauern um die Altstadt demolieren zu lassen. Die Straße verbindet die [[Maria-Theresien-Straße]] (Bezirksgrenze 1 / 9) und den zu ihr parallelen [[Schottenring]] mit dem [[Stubenring]] (Aspernplatz bzw. heute [[Julius-Raab-Platz]]) und ist 1,2 Kilometer lang. Im Zuge des Kais bestehen fünf Brücken, die über den Donaukanal in den [[2]]. Bezirk führen.
 
Der Franz-Josefs-Kai ([[1]].) ist die Begleitstraße am südlichen, rechten Ufer des [[Donaukanal]]s entlang der Altstadt. Er entstand nach der im Dezember 1857 von Kaiser [[Franz Joseph I.]] getroffenen Entscheidung, die Stadtmauern um die Altstadt demolieren zu lassen. Die Straße verbindet die [[Maria-Theresien-Straße]] (Bezirksgrenze 1 / 9) und den zu ihr parallelen [[Schottenring]] mit dem [[Stubenring]] (Aspernplatz bzw. heute [[Julius-Raab-Platz]]) und ist 1,2 Kilometer lang. Im Zuge des Kais bestehen fünf Brücken, die über den Donaukanal in den [[2]]. Bezirk führen.
Zeile 47: Zeile 52:
 
Der heutige [[Kai]] bildete zur Zeit der [[Babenberger|babenbergischen]] [[Ringmauer]] beziehungsweise der [[Renaissance]]befestigung lediglich einen Uferstreifen zwischen dieser und dem [[Donau]]arm beziehungsweise -[[Donaukanal|kanal]]; nur das nordwestliche (ab dem [[Morzinplatz]]) beziehungsweise südöstliche Teilstück (ab der [[Dominikanerbastei]]) waren Bestandteile der [[Vorstädte]] vor dem [[Werdertor]] beziehungsweise vor dem [[Stubentor]]. Am 1. Mai 1858 wurde der Franz-Josefs-Kai vom Kaiser eröffnet, bevor noch die am 29. März 1858 begonnene Demolierung der [[Rotenturmbastei]] vollendet war (abgeschlossen 12. Juni). Die Verbauung des Kais wies repräsentativen Charakter auf (beispielsweise [[Herminenhof]]). Der 1860 angelegte [[Kaipark (1)|Kaipark]] wurde um die Jahrhundertwende durch den Bau der Stadtbahn teilweise zerstört, jedoch 1903/1904 wiederhergestellt und gegen die [[Brigittabrücke]] (heute [[Friedensbrücke]]) verlängert; er erhielt bald nach seiner Anlage infolge der Dürftigkeit der angepflanzten Bäume im Volksmund den Namen "[[Beserlpark]]" (der allerdings in [[Wien]] allgemein gebräuchlich ist).  
 
Der heutige [[Kai]] bildete zur Zeit der [[Babenberger|babenbergischen]] [[Ringmauer]] beziehungsweise der [[Renaissance]]befestigung lediglich einen Uferstreifen zwischen dieser und dem [[Donau]]arm beziehungsweise -[[Donaukanal|kanal]]; nur das nordwestliche (ab dem [[Morzinplatz]]) beziehungsweise südöstliche Teilstück (ab der [[Dominikanerbastei]]) waren Bestandteile der [[Vorstädte]] vor dem [[Werdertor]] beziehungsweise vor dem [[Stubentor]]. Am 1. Mai 1858 wurde der Franz-Josefs-Kai vom Kaiser eröffnet, bevor noch die am 29. März 1858 begonnene Demolierung der [[Rotenturmbastei]] vollendet war (abgeschlossen 12. Juni). Die Verbauung des Kais wies repräsentativen Charakter auf (beispielsweise [[Herminenhof]]). Der 1860 angelegte [[Kaipark (1)|Kaipark]] wurde um die Jahrhundertwende durch den Bau der Stadtbahn teilweise zerstört, jedoch 1903/1904 wiederhergestellt und gegen die [[Brigittabrücke]] (heute [[Friedensbrücke]]) verlängert; er erhielt bald nach seiner Anlage infolge der Dürftigkeit der angepflanzten Bäume im Volksmund den Namen "[[Beserlpark]]" (der allerdings in [[Wien]] allgemein gebräuchlich ist).  
  
Während des Kampfs um Wien im April 1945 wurden die Häuserzeilen beiderseits des [[Donaukanal|Donaukanals]] ([[1]], [[2]]) und die [[Donaukanalbrücken]] weitgehend zerstört, weil die zurückweichenden deutschen Truppen am Kanal ihre letzte Widerstandslinie gegen die aus dem Stadtzentrum vordringenden sowjetrussischen Truppen aufgebaut hatten. Die Häuserblöcke am Kai zwischen [[Morzinplatz]] (hier stand das [[Hotel Métropole]]) und [[Laurenzerberg]] wurden nicht wieder aufgebaut, sondern zu [[Verkehrsfläche|Verkehrs]]- und [[Grünflächen]] umgestaltet (auch Bau der Tiefgarage Franz-Josefs-Kai). Dadurch verschwanden die nördlichen Häuserzeilen der ehemaligen [[Adlergasse (1)|Adler]]- und der [[Kohlmessergasse (1)|Kohlmessergasse]], die 1954 aus dem Straßenverzeichnis gestrichen wurden; die südlichen Häuserzeilen dieser beiden Gassen bilden nunmehr einen Bestandteil des (hier stark verbreiterten) Franz-Josefs-Kais beziehungsweise [[Schwedenplatz]]es. Durch diese topographische Veränderung wurde der Blick auf die [[Ruprechtskirche]] frei.  
+
Während des Kampfs um Wien im April 1945 wurden die Häuserzeilen beiderseits des [[Donaukanal|Donaukanals]] ([[1]], [[2]]) und die [[Donaukanalbrücken]] weitgehend zerstört, weil die zurückweichenden deutschen Truppen am Kanal ihre letzte Widerstandslinie gegen die aus dem Stadtzentrum vordringenden sowjetrussischen Truppen aufgebaut hatten. Die Häuserblöcke am Kai zwischen [[Morzinplatz]] (hier stand das [[Hotel Métropole]]) und [[Laurenzerberg]] wurden nicht wieder aufgebaut, sondern zu [[Verkehrsfläche|Verkehrs]]- und [[Grünfläche|Grünflächen]] umgestaltet (auch Bau der Tiefgarage Franz-Josefs-Kai). Dadurch verschwanden die nördlichen Häuserzeilen der ehemaligen [[Adlergasse (1)|Adler]]- und der [[Kohlmessergasse (1)|Kohlmessergasse]], die 1954 aus dem Straßenverzeichnis gestrichen wurden; die südlichen Häuserzeilen dieser beiden Gassen bilden nunmehr einen Bestandteil des (hier stark verbreiterten) Franz-Josefs-Kais beziehungsweise [[Schwedenplatz]]es. Durch diese topographische Veränderung wurde der Blick auf die [[Ruprechtskirche]] frei.  
 
[[Datei:HMW_019339.jpg|390px|thumb|right|Stadtbefestigung: Franz-Josefs-Kai nach Demolierung der Rotenturmbastei, 1858]]
 
[[Datei:HMW_019339.jpg|390px|thumb|right|Stadtbefestigung: Franz-Josefs-Kai nach Demolierung der Rotenturmbastei, 1858]]
  
 
==Gebäude==
 
==Gebäude==
 
Vor der Jahrhundertwende entstand entlang des Franz-Josefs-Kais kein einziger Monumentalbau (vom weitläufigen [[Herminenhof]] abgesehen); erst [[Max Fabiani]] mit der [[Urania]] (1905) bei der [[Aspernbrücke]] und [[Erich Boltenstern]] mit dem [[Ringturm]] (1955) bei der [[Augartenbrücke]] haben den [[Kai]] an beiden Enden architektonisch aufgewertet.  
 
Vor der Jahrhundertwende entstand entlang des Franz-Josefs-Kais kein einziger Monumentalbau (vom weitläufigen [[Herminenhof]] abgesehen); erst [[Max Fabiani]] mit der [[Urania]] (1905) bei der [[Aspernbrücke]] und [[Erich Boltenstern]] mit dem [[Ringturm]] (1955) bei der [[Augartenbrücke]] haben den [[Kai]] an beiden Enden architektonisch aufgewertet.  
[Datei:Franz_Josefs_Kai_55_Gebäude_28_03_21.jpg|390px|thumb|right|Franz-Josefs-Kai 55 (März 2021)]
+
[[Datei:Franz_Josefs_Kai_55_Gebäude_28_03_21.jpg|390px|thumb|right|Franz-Josefs-Kai 55 (März 2021)]]
  
 
*Nummer 3: Wohn- und Geschäftshaus der Architekten-Brüder Schwadron, erbaut 1904. Um 1929 Wohnung des [[Komponisten]] [[Erich Wolfgang Korngold]].  
 
*Nummer 3: Wohn- und Geschäftshaus der Architekten-Brüder Schwadron, erbaut 1904. Um 1929 Wohnung des [[Komponisten]] [[Erich Wolfgang Korngold]].  
Zeile 63: Zeile 68:
 
*Nummer 31-33: [[Leopold-Figl-Hof]]; Altbau ([[Hotel Métropole]]) von [[Karl Schumann|Carl Schumann]] und [[Ludwig Tischler]], erbaut 1871-1873 (1945 zerstört); davor Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Gestapo (die ihren Sitz im [[Hotel Métropole]] hatte). [[Treumanntheater]] (eröffnet 1. November 1860, abgebrannt 8./9. Juni 1863).  
 
*Nummer 31-33: [[Leopold-Figl-Hof]]; Altbau ([[Hotel Métropole]]) von [[Karl Schumann|Carl Schumann]] und [[Ludwig Tischler]], erbaut 1871-1873 (1945 zerstört); davor Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Gestapo (die ihren Sitz im [[Hotel Métropole]] hatte). [[Treumanntheater]] (eröffnet 1. November 1860, abgebrannt 8./9. Juni 1863).  
 
*Nummer 37 ([[Gölsdorfgasse]] 4): "[[Gotisches Haus]]", erbaut 1860-1862 in neugotischen Formen (Ziegelrohbau mit steinernem Eckerker) von [[Heinrich Ferstel]]; Geburtshaus von [[Hermann Broch]].  
 
*Nummer 37 ([[Gölsdorfgasse]] 4): "[[Gotisches Haus]]", erbaut 1860-1862 in neugotischen Formen (Ziegelrohbau mit steinernem Eckerker) von [[Heinrich Ferstel]]; Geburtshaus von [[Hermann Broch]].  
 +
*Nummer 47: Bürogebäude k47. Hier stand bis 2001 der [[Kaipalast]].
 
*Gegenüber Nummer 49: [[Friauldenkmal]].  
 
*Gegenüber Nummer 49: [[Friauldenkmal]].  
 
*Nummer 55-57 ([[Eßlinggasse]] 17, [[Zelinkagasse]] 14): Doppelhaus Carl Förster, Österreichische Baugesellschaft (erbaut 1869/1870); in den Höfen kleine Brunnen (in der [[Eßlinggasse]] nur Rest erhalten).  
 
*Nummer 55-57 ([[Eßlinggasse]] 17, [[Zelinkagasse]] 14): Doppelhaus Carl Förster, Österreichische Baugesellschaft (erbaut 1869/1870); in den Höfen kleine Brunnen (in der [[Eßlinggasse]] nur Rest erhalten).  
Zeile 75: Zeile 81:
 
* ab 1900: ungerade ONr. 1-7: [[Dominikaner (Pfarre)| Pfarre Dominikaner]]; ungerade ONr. 9-31: [[St. Stefan (Pfarre)| Pfarre St. Stefan]]; ungerade ONr. 33-47: [[Schotten (Pfarre)| Pfarre Schotten]]; ungerade ONr. 49-51: [[Votivkirche (Pfarre)| Pfarre Votivkirche]] (1903 bis [[Aspernplatz (1)|Aspernplatz]] verlängert.)
 
* ab 1900: ungerade ONr. 1-7: [[Dominikaner (Pfarre)| Pfarre Dominikaner]]; ungerade ONr. 9-31: [[St. Stefan (Pfarre)| Pfarre St. Stefan]]; ungerade ONr. 33-47: [[Schotten (Pfarre)| Pfarre Schotten]]; ungerade ONr. 49-51: [[Votivkirche (Pfarre)| Pfarre Votivkirche]] (1903 bis [[Aspernplatz (1)|Aspernplatz]] verlängert.)
 
* ab 1903: ungerade ONr. 1-21: [[Dominikaner (Pfarre)| Pfarre Dominikaner]]; ungerade ONr. 23-37: [[St. Stefan (Pfarre)| Pfarre St. Stefan]]; ungerade ONr. 39-61: [[Schotten (Pfarre)| Pfarre Schotten]]; ungerade ONr. 63-65: [[Votivkirche (Pfarre)| Pfarre Votivkirche]]
 
* ab 1903: ungerade ONr. 1-21: [[Dominikaner (Pfarre)| Pfarre Dominikaner]]; ungerade ONr. 23-37: [[St. Stefan (Pfarre)| Pfarre St. Stefan]]; ungerade ONr. 39-61: [[Schotten (Pfarre)| Pfarre Schotten]]; ungerade ONr. 63-65: [[Votivkirche (Pfarre)| Pfarre Votivkirche]]
 +
 +
==Quellen==
 +
*[https://sammlung.wienmuseum.at/suche/?iconclasses=1320473 Wien Museum Online Sammlung: hochauflösende Abbildungen zum Franz-Josefs-Kai]
 +
*[http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Stueck++00000132m08hag#Stueck__00000132m08hag Wiener Stadt- und Landesarchiv, Pläne der Plan und Schriftenkammer, P4/2:109789 - Franz-Josefs-Kai: Bassin in einem Park]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Aktuelle Version vom 4. April 2024, 13:54 Uhr

Franz-Josefs-Kai
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1858
Datum bis
Name seit 01.05.1858
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 1
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 24049
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.04.2024 durch WIEN1.lanm08wen
Bildname Franz-Josefs-Kai.jpg
Bildunterschrift Franz-Josefs-Kai
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 49.69" N, 16° 22' 27.89" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Franz-Josefs-Kai 29, Café Johann Strauss, gestaltet von Architekt Alois Ortner, 1936

Der Franz-Josefs-Kai (1.) ist die Begleitstraße am südlichen, rechten Ufer des Donaukanals entlang der Altstadt. Er entstand nach der im Dezember 1857 von Kaiser Franz Joseph I. getroffenen Entscheidung, die Stadtmauern um die Altstadt demolieren zu lassen. Die Straße verbindet die Maria-Theresien-Straße (Bezirksgrenze 1 / 9) und den zu ihr parallelen Schottenring mit dem Stubenring (Aspernplatz bzw. heute Julius-Raab-Platz) und ist 1,2 Kilometer lang. Im Zuge des Kais bestehen fünf Brücken, die über den Donaukanal in den 2. Bezirk führen.

Seit der Einführung der Straßenbahn ist der Franz-Josefs-Kai wie die Ringstraße ein sehr stark befahrener Abschnitt des öffentlichen Verkehrsnetzes. In Tieflage an der Uferkante verläuft seit 1901 die Stadtbahn, seit 1925 elektrifiziert, seit 1978 U-Bahn-Linie U4, beim Schwedenplatz gekreuzt von der U1.

Im Bereich zwischen Dominikanerbastei und Stubenring erhielt der Kai erst nach 1901 den heutigen Straßenraster. Bis dahin war ihm die Franz-Joseph-Kaserne im Weg gestanden. Ihre Errichtung 1854 - 1857 erfolgte kurz vor der Entscheidung des Kaisers, die Stadtmauern zu demolieren.

Der Franz-Josefs-Kai erweitert sich im Mittelteil durch den Morzinplatz bei der Marienbrücke und den von ihm nach 1945 optisch nicht mehr getrennten Schwedenplatz bei der Schwedenbrücke. Die beiden Plätze wurden nach dem Zweiten Weltkrieg beträchtlich vergrößert, weil Kriegsruinen wie der Herminenhof nicht wieder aufgebaut, sondern abgerissen wurden (siehe unten).

Lotterieblatt mit einer Darstellung der Eröffnung des Franz-Josefs-Kais am 1. Mai 1858

Der heutige Kai bildete zur Zeit der babenbergischen Ringmauer beziehungsweise der Renaissancebefestigung lediglich einen Uferstreifen zwischen dieser und dem Donauarm beziehungsweise -kanal; nur das nordwestliche (ab dem Morzinplatz) beziehungsweise südöstliche Teilstück (ab der Dominikanerbastei) waren Bestandteile der Vorstädte vor dem Werdertor beziehungsweise vor dem Stubentor. Am 1. Mai 1858 wurde der Franz-Josefs-Kai vom Kaiser eröffnet, bevor noch die am 29. März 1858 begonnene Demolierung der Rotenturmbastei vollendet war (abgeschlossen 12. Juni). Die Verbauung des Kais wies repräsentativen Charakter auf (beispielsweise Herminenhof). Der 1860 angelegte Kaipark wurde um die Jahrhundertwende durch den Bau der Stadtbahn teilweise zerstört, jedoch 1903/1904 wiederhergestellt und gegen die Brigittabrücke (heute Friedensbrücke) verlängert; er erhielt bald nach seiner Anlage infolge der Dürftigkeit der angepflanzten Bäume im Volksmund den Namen "Beserlpark" (der allerdings in Wien allgemein gebräuchlich ist).

Während des Kampfs um Wien im April 1945 wurden die Häuserzeilen beiderseits des Donaukanals (1, 2) und die Donaukanalbrücken weitgehend zerstört, weil die zurückweichenden deutschen Truppen am Kanal ihre letzte Widerstandslinie gegen die aus dem Stadtzentrum vordringenden sowjetrussischen Truppen aufgebaut hatten. Die Häuserblöcke am Kai zwischen Morzinplatz (hier stand das Hotel Métropole) und Laurenzerberg wurden nicht wieder aufgebaut, sondern zu Verkehrs- und Grünflächen umgestaltet (auch Bau der Tiefgarage Franz-Josefs-Kai). Dadurch verschwanden die nördlichen Häuserzeilen der ehemaligen Adler- und der Kohlmessergasse, die 1954 aus dem Straßenverzeichnis gestrichen wurden; die südlichen Häuserzeilen dieser beiden Gassen bilden nunmehr einen Bestandteil des (hier stark verbreiterten) Franz-Josefs-Kais beziehungsweise Schwedenplatzes. Durch diese topographische Veränderung wurde der Blick auf die Ruprechtskirche frei.

Stadtbefestigung: Franz-Josefs-Kai nach Demolierung der Rotenturmbastei, 1858

Gebäude

Vor der Jahrhundertwende entstand entlang des Franz-Josefs-Kais kein einziger Monumentalbau (vom weitläufigen Herminenhof abgesehen); erst Max Fabiani mit der Urania (1905) bei der Aspernbrücke und Erich Boltenstern mit dem Ringturm (1955) bei der Augartenbrücke haben den Kai an beiden Enden architektonisch aufgewertet.

Franz-Josefs-Kai 55 (März 2021)

Siehe auch: Donaukanal, Donaukanalbrücken, Morzinplatz, Schwedenplatz.

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Quellen

Literatur

  • Felix Czeike: I. Innere Stadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 1), S. 45 f.
  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 57 f.
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 454
  • Richard Perger: Straßen, Türme und Basteien. Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen. Wien: Deuticke 1991 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 22)
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 506 ff.
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 7. Wiesbaden: Steiner 1969-19817, Register (Nummer 11-15, 37, 43, 49)
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 11. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 230 ff.