Buchfeldgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1862
Datum bis
Name seit 09.10.1862
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Herrengasse
Benannt nach Burgfeld
Bezirk 8
Prominente Bewohner Karl Julius Maria van Beethoven, Heimito von Doderer, Albert Paris Gütersloh, Paul Strobach, Adam Maria Storch, Albert Montecuccoli, Valentin Esterházy de Galantha, Anton Schindler
Besondere Bauwerke Ebnersche Stiftung, Direktionsgebäude der Gaswerke, Hotel Stadion, Zu den drei Lilien, Sanatorium Fürth, Bäckerkreuz
PageID 11263
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.05.2021 durch DYN.krabina
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 37.22" N, 16° 21' 12.22" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Buchfeldgasse (8), benannt (9. Oktober 1862) nach dem Freigut Burgfeld (Verballhornung des alten Flurnamens), das sich im Besitz des Marchese Malaspina befand (Gedenktafel 8, Josefstädter Straße 10-12 zur Erinnerung an die Parzellierung und Vorstadtgründung zu Ehren Josefs I.; siehe Josefstadt); die Gasse hieß zuvor Herrengasse.

Die Buchfeldgasse wurde ab 1824 rasch verbaut und hat sich ihren ursprünglichen Charakter weitgehend bewahrt. Zahlreiche Häuser besitzen noch Biedermeierfassaden, sodass sich ein weitgehend einheitliches vormärzliches Ensemble erhalten hat. Viele Häuser stammen aus den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts (Biedermeierfassaden).

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Gebäude

Gedenktafel für Heimito von Doderer an der Buchfeldgasse 6.

Literatur

  • Felix Czeike: VIII. Josefstadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 8), S. 14 f.
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 4: Profane Topographie nach den 21 Bezirken (2.-21. Bezirk). Wien: Jugend & Volk 1958, S. 266
  • Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1895]). Cosenza: Brenner 1967, Band 3, S. 502 f.
  • Hans Pemmer: Die Buchfeldgasse. In: Das Josefstädter Heimatmuseum 2, S. 145 ff.
  • Hans Rotter: Die Josefstadt. Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Selbstverlag 1918, S. 157 f.
  • Emmerich Siegris: Alte Wiener Hauszeichen und Ladenschilder. Wien: Burgverlag 1924, S. 95
  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 260 ff.