Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Bühlmayer, Konrad
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Bühlmayer, Conrad
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
12235
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1117725111
|
Wikidata
|
Q30544188
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
18. August 1835
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
30. November 1883
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Maler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Ober-St.-Veiter Friedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe RG, Nummer 46
|
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab ᵖ
|
ehrenhalber gewidmetes Grab
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Konrad Bühlmayer, * 18. August 1835 Wien, † 30. November 1883 Wien, Landschafts- und Tiermaler.
Biografie
Als Sohn eines bekannten Kunstsammlers (Konrad der Ältere) geboren, studierte Bühlmayer 1850-1855 an der Akademie der bildenden Künste in Wien sowie in Düsseldorf und Zürich und wurde 1861 Mitglied des Künstlerhauses.
Stellte in Wien, deutschen Städten und auf der Pariser Weltausstellung (1878) aus; Werke in der Gemäldegalerie der Akademie, der Österreichischen Galerie und der Albertina. 1884 Versteigerung der Sammlung Bühlmayer bei H. O. Miethke in Wien.
Literatur
- Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts. Band 1: A-F. Wien: Selbstverlag 1972
- Rudolf Schmidt: Das Wiener Künstlerhaus. Eine Chronik 1861-1951. Wien: Gesellschaft Bildender Künstler Wiens 1951, S. 33, 79, 87