7. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. Mai 2021, 23:06 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|?Jahr von=“ durch „|?Datum von=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche

1850 wurden die Vorstädte Neubau, Neustift, Spittelberg und Schottenfeld sowie Teile der Vorstädte Laimgrube, Mariahilf, St. Ulrich und Altlerchenfeld zu einem Bezirk zusammengefasst und nach Wien eingemeindet (ursprünglich als 6., nach der Abtrennung Margaretens als 5. Bezirk von der Wieden [1861] als 7. Bezirk). Er liegt auf einem Höhenzug, der sich zwischen dem Wienfluss und dem (eingewölbten) Ottakringer Bach nach Westen erstreckt. weiter lesen...

Personen

Johann Ferdinand Schrank Grabdenkmal.jpg
Johann Ferdinand von Schrank
Politiker, Handelsschullehrer, 1830-1881

Topografische Objekte

HMW 024259.jpg
Neustiftgasse
Verkehrsfläche, 7., 1100 JL 

Bauwerke

Polizeidirektion.jpg
Polizeidirektion
Gebäude, 7., 1969 

Organisationen

Non Stop Kino.jpg
Non Stop Kino
Kino, 7., 1913 

Ereignisse

Gerngrossgutachten wiki.jpg
Anschlag auf das Kaufhaus Gerngroß
Anschlag, Warenhaus Gerngroß., 18 Dezember 1932 
Erinnern.png

Erinnern

Strauss-Gedentkafel-Lerchenfelderstraße.jpg
Johann-Strauss-Gedenktafel (7, Lerchenfelder Straße 15)
Gedenktafel, Johann Strauss (Sohn)., 1925