Gustav Klimt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Bildrechte=Wienbibliothek im Rathaus“ durch „|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0“)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Friedhof=Hietzinger Friedhof
 
|Friedhof=Hietzinger Friedhof
 
|Ehrengrab=ja
 
|Ehrengrab=ja
|Beruf=Maler
+
|Beruf=Maler, Grafiker
 
|Verkehrsfläche=Klimtgasse
 
|Verkehrsfläche=Klimtgasse
 
|Denkmal=Klimt-Geburtshaus
 
|Denkmal=Klimt-Geburtshaus
Zeile 54: Zeile 54:
 
|Art der Adresse=Wirkungsadresse
 
|Art der Adresse=Wirkungsadresse
 
|Bezirk=13
 
|Bezirk=13
|Straße=Wittegasse
+
|Straße=Feldmühlgasse
|Hausnummer=15
+
|Hausnummer=11
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 
}}
 
}}
Zeile 74: Zeile 74:
 
|Verleihung=1905
 
|Verleihung=1905
 
}}
 
}}
Klimt Gustav, * 14. Juli 1862 Baumgarten 4 (14, Linzer Straße 247; Geburtshaus 1968 abgebrochen; Gedenktafel), † 16. Februar 1918 Wien 9, Alser Straße 4 (Allgemeines Krankenhaus; zuletzt wohnhaft 7, Westbahnstraße 36; Hietzinger Friedhof), Maler, Lebensgemeinschaft mit [[Emilie Louise Flöge|Emilie Flöge]], Sohn des aus Böhmen eingewanderten Goldgraveurs [[Ernst Klimt der Ältere|Ernst Klimt des Älteren]], Bruder des [[Ernst Klimt der Jüngere|Ernst Klimt]] und des [[Georg Klimt]].  
+
{{Familie
 +
|Name=Ernst Klimt der Ältere
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Ernst Klimt der Jüngere
 +
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Georg Klimt
 +
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Emilie Flöge
 +
|Verwandtschaftsgrad=Lebensgefährtin
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Gustav Ucicky
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
Klimt Gustav, * 14. Juli 1862 Baumgarten 4 (14, Linzer Straße 247; Geburtshaus 1968 abgebrochen; Gedenktafel), † 16. Februar 1918 Wien 9, Alser Straße 4 (Allgemeines Krankenhaus; zuletzt wohnhaft 7, Westbahnstraße 36; Hietzinger Friedhof), Maler, Lebensgemeinschaft mit [[Emilie Louise Flöge|Emilie Flöge]], Sohn des aus Böhmen eingewanderten Goldgraveurs [[Ernst Klimt der Ältere|Ernst Klimt des Älteren]] und seiner Frau Anna (1836-1915), geb. Finster, Bruder des [[Ernst Klimt der Jüngere|Ernst Klimt]] und des [[Georg Klimt]], Vater von [[Gustav Ucicky]], Gustav (1899-1976) und Otto (geboren und gestorben 1902) Zimmermann, Gustav (1912-1989), Charlotte (1914-1915) und Wilhelm (1915-1945) Huber.
  
 
==Biographie==
 
==Biographie==
Besuchte 1876-1883 die Kunstgewerbeschule des Österrischen Museums für Kunst und Industrie (vor allem beim Dekorationsmaler [[Ferdinand Julius Wilhelm Laufberger|Ferdinand Laufberger]]), arbeitete ab 1879 mit seinem Bruder Ernst Klimt und mit [[Franz Josef Karl Matsch|Franz Matsch]] zusammen (ab 1883 Ateliergemeinschaft ["Künstlercompagnie", 6, Sandwirtgasse 8, ab 1892 im Gartenpavillon 8, Josefstädter Straße 21; ab 1894 allmählich Auflösung der Werkstattgemeinschaft mit Matsch]) und schuf bis 1892 gemeinsam mit Ernst Klimt und Matsch Vorhang- und Deckengemälde für die Theater in Reichenberg und Karlsbad, Gemälde der kaiserlichen Familie, das Deckengemälde im Lainzer Schloss sowie monumentale Gemälde in der Ringstraßenzone (im Burgtheater 1886-1888 Deckengemälde in den beiden Feststiegenhäusern [GVK als Anerkennung], im Kunsthistorischen Museum [gemeinsam mit Ernst Klimt und Franz Matsch] 1891 40 Zwickelbilder). 1882 begann er mit den Entwürfen für das Werk "Allegorien und Embleme", dem 1895-1900 eine "Neue Folge" von Allegorien folgte.
 
  
1888/1889 entstand das Aquarell "Zuschauerraum im alten Burgtheater" (1890 Kaiserpreis als Anerkennung); Matsch malte den Blick zur Bühne. 1892 gestaltete er das wirkungsvolle Plakat für die Internationale Musik- und Theaterausstellung in Wien. 1891 wurde Klimt Mitglied des Künstlerhauses, trat jedoch am 24. Mai 1897 aus und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der oppositionellen [[Secession]], deren erster Präsident er wurde (1897-1899). Für das von [[Josef Maria Olbrich|Josef Olbrich]] 1897/1898 errichtete Secessionsgebäude entwarf Klimt die Metalltüren. Um die Jahrhundertwende schuf er eine Reihe von Porträts (wobei die Spannung zwischen den beiden konkurrierenden Kunstrichtungen seinen Stil beeinflusste), 1898-1903 lieferte er Illustrationen für die Zeitschrift "Ver sacrum". Um diese Zeit erhielt er auch den offiziellen Auftrag, für die Universität allegorische Deckenbilder der drei weltlichen Fakultäten zu malen ("Philosophie", 1900 [Grand Prix auf der Pariser Weltausstellung]; "Medizin", 1901; "Jurisprudenz", 1903 [alle 1945 im Bergungsort Schloss Immendorf, Niederösterreich, verbrannt]), doch stießen die Entwürfe auf so schroffe Ablehnung der Auftraggeber und der Öffentlichkeit, dass Klimt sie zurückhielt (er schuf die Bilder 1896-1906 auf dem Dachbodenatelier des Hauses Florianigasse 54). 1902 schuf er für die 14. Ausstellung der Secession den Beethovenfries. Kurz nach einer Kollektivausstellung Klimts in der Secession (1903), an der sich bereits Klimts internationale Bedeutung ablesen lässt, löste sich 1905 die "Klimt-Gruppe" aus deren Verband (Protest gegen den "naturalistischen Flügel", dem unter anderem [[Josef Anton Engelhart|Engelhart]] angehörte) und veranstaltete 1908 ihre erste eigene Ausstellung ("Kunstschau" in Ausstellungsarchitektur von [[Josef Hoffmann]] auf dem Baugrund des Konzerthauses). 1909-1911 entstand der "Stoclet-Fries", ein dekorativ-figurales Mosaik für [[Josef Hoffmann|Josef Hoffmanns]] Stoclet-Palais in Brüssel. Eines der berühmtesten Gemälde der späteren Zeit ist "Der Kuß" (1911). 1911 bezog Klimt das Atelier 13, Feldmühlgasse 11. Beteiligung an Ausstellungen in Prag und Dresden (1908), München (1909), Venedig (Biennale 1910), Rom (1911), Dresden (1912), Budapest, München und Mannheim (1913) und Berlin (Secession, 1916). Das letzte Atelier befand sich in der Villa 13, Wittegasse 15.  
+
Gustav Klimt besuchte bereits als 14-jähriger die zweiklassige Vorbereitungsschule an der Kunstgewerbeschule des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, der heutigen [[Universität für angewandte Kunst]] und war anschließend Schüler der Klasse des Dekorationsmalers [[Ferdinand Julius Wilhelm Laufberger|Ferdinand Laufberger]]. Aus der Zusammenarbeit an [[Hans Makart|Hans Makarts]] Bild „Festzug zur Silbernen Hochzeit von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth“ 1879 entstand eine Arbeitsgemeinschaft mit seinem Bruder [[Ernst|Ernst Klimt]] und mit [[Franz Josef Karl Matsch|Franz Matsch]], die ab 1883 als Ateliergemeinschaft unter dem Namen "Künstlerkompagnie" firmierte. Das gemeinsame Atelier war an der Adresse 6., [[Sandwirtgasse]] 8, und ab 1891 im Gartenpavillon 8., [[Josefstädter Straße]] 21 zu finden. Gemeinsam schufen sie das Vorhang- und das Deckengemälde für die Theater in Reichenberg und Karlsbad, die 1885 die Deckengestaltung der [[Hermesvilla]] sowie monumentale Gemälde in der Ringstraßenzone, wie 1886-1888 das Deckengemälde der beiden Feststiegen [Goldenes Verdienstkreuz als Anerkennung] im [[Burgtheater]] und 1891 die Zwickelbilder im [[Kunsthistorischen Museum]]. 1882 begann Klimt mit den Entwürfen für das Werk "Allegorien und Embleme", dem 1895-1900 eine "Neue Folge" von Allegorien folgte. Nach dem Tod von Ernst Klimt 1892 löst sich die Künstlercompagnie auf.
 +
 
 +
1888/1889 entstand das Aquarell "Zuschauerraum im alten Burgtheater" (1890 Kaiserpreis als Anerkennung). 1892 gestaltete Klimt das wirkungsvolle Plakat für die Internationale Musik- und Theaterausstellung in Wien. 1891 wurde er Mitglied des [[Künstlerhaus|Künstlerhauses]], trat jedoch am 24. Mai 1897 aus und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der oppositionellen [[Secession]], deren erster Präsident er wurde (1897-1899). Für das von [[Josef Maria Olbrich|Josef Olbrich]] 1897/1898 errichtete Secessionsgebäude entwarf Klimt die Metalltüren. Um die Jahrhundertwende fertigte er eine Reihe von Porträts (wobei die Spannung zwischen den beiden konkurrierenden Kunstrichtungen seinen Stil beeinflusste), 1898-1903 lieferte er Illustrationen für die Zeitschrift "Ver sacrum". 1894 erhielt Klimt gemeinsam mit Matsch den offiziellen Auftrag des Unterrichtsministeriums, für die Universität allegorische Deckenbilder für den großen Festsaal zu malen. Klimt übernimmt die drei weltlichen Fakultäten ("Philosophie", 1900 [Grand Prix auf der Pariser Weltausstellung]; "Medizin", 1901; "Jurisprudenz", 1903 [alle 1945 im Bergungsort Schloss Immendorf in Niederösterreich verbrannt]) und Matsch die „Theologie“ und das große Mittelbild. Klimts Entwürfe stießen auf so schroffe Ablehnung der Auftraggeber und der Öffentlichkeit, dass er sie zurückhielt. Klimt hatte die Bilder 1896-1906 im eigens dafür angemieteten Dachbodenatelier des Hauses [[Florianigasse]] 54 gemalt. Es ist sein letzter Auftrag aus öffentlicher Hand. 1902 schuf er für die 14. Ausstellung der Secession den Beethovenfries. Kurz nach der Beteiligung an einer Kollektivausstellung Klimts in der Secession (1903), an der sich bereits seine internationale Bedeutung ablesen lässt, löste sich 1905 die "Klimt-Gruppe" aus deren Verband (Protest gegen den "naturalistischen Flügel", dem unter anderem [[Josef Anton Engelhart|Engelhart]] angehörte) und veranstaltete 1908 ihre erste eigene Ausstellung: Die "Kunstschau" in Ausstellungsarchitektur von [[Josef Hoffmann]] auf dem Baugrund des Konzerthauses. 1909-1911 entstand nach Entwürfen Klimts der "Stoclet-Fries", ein dekorativ-figurales Mosaik für [[Josef Hoffmann|Josef Hoffmanns]] Stoclet-Palais in Brüssel. Eines der berühmtesten Gemälde der späteren Zeit ist "Der Kuß" (1911). 1911 bezog Klimt das Atelier 13, [[Feldmühlgasse]] 11. Beteiligung an Ausstellungen in Prag und Dresden (1908), München (1909), Venedig (Biennale 1910), Rom (1911), Dresden (1912), Budapest, München und Mannheim (1913) und Berlin (Secession, 1916).
  
Klimt war ein Hauptvertreter des Wiener Jugendstils und hatte nicht nur auf die Secession und die Kunstgewerbeschule, sondern auch auf die [[Wiener Werkstätte]] großen Einfluss. Klimts Kunst bildet einen hervorragenden Anteil der österreichischen Malerei der Jahrhundertwende an der internationalen Kunstbewegung. Klimt beeinflusste das Werk [[Egon Schiele|Egon Schieles]] (den er 1907 kennenlernte) und des jungen [[Oskar Kokoschka|Kokoschka]]. Klimt entwarf auch Reformkleider für den Mariahilfer Modesalon der Schwestern Flöge. Verbrachte die Sommermonate 1900-1916 fast immer am Attersee. Ehrenmitglied der Wiener und der Münchner Akademie der bildenden Künste (1917).  
+
Klimt war ein Hauptvertreter des Wiener Jugendstils und hatte nicht nur auf die Secession und die Kunstgewerbeschule, sondern auch auf die [[Wiener Werkstätte]] großen Einfluss. Klimts Kunst bildet einen hervorragenden Anteil der österreichischen Malerei der Jahrhundertwende an der internationalen Kunstbewegung. Klimt beeinflusste das Werk [[Egon Schiele|Egon Schieles]], den er 1907 kennengelernt hatte, und des jungen [[Oskar Kokoschka]]. Klimt entwarf auch Reformkleider für den Mariahilfer Modesalon der Schwestern Flöge. Er verbrachte die Sommermonate 1900-1916 fast immer am Attersee. Klimt war Ehrenmitglied der Wiener und der Münchner Akademie der bildenden Künste (1917). Im Jänner 1918 erlitt Gustav Klimt in seiner Wohnung in der Westbahnstraße einen Schlaganfall und verstarb wenig später.
  
Einen sechs Jahre andauernden Rechtsstreit entfachten 1999 fünf Klimt-Gemälde, die 1941 von den NS-Behörden aus dem Besitz der Familie [[Adele und Ferdinand Bloch-Bauer|Bloch-Bauer]] beschlagnahmt und dem Belvedere übergeben worden waren. Die Galerie wähnte sich nach 1945 rechtmäßig im Besitz der Bilder, diese wurden jedoch im Jänner 2006 auf Grund des Urteils eines Schiedsgerichtes den Erben zugesprochen. Die Republik Österreich verzichtete auf ihr Vorkaufsrecht, wodurch das als "Goldene Adele“ bekannte Bild "Adele Bloch-Bauer I“ im Rahmen einer Auktion von Ronald S. Lauder für die Neue Galerie in New York erwoben wurde. Die anderen Objekte gingen an Privatpersonen in den USA. Der Ankaufs des 1901 gemalten "Beethovenfrieses" durch die Republik Österreich im Jahr 1973 wurde 2015 vom Kunstbeirat als rechtlich wie moralisch korrekt eingestuft, weshalb keine Restitution stattfand.
+
Einen sechs Jahre andauernden Rechtsstreit entfachten 1999 fünf Klimt-Gemälde, die 1941 von den NS-Behörden aus dem Besitz der Familie [[Adele und Ferdinand Bloch-Bauer|Bloch-Bauer]] beschlagnahmt und der [[Österreichischen Galerie Belvedere]] übergeben worden waren. Diese wurden im Jänner 2006 auf Grund des Urteils eines Schiedsgerichtes den Erben zugesprochen. Die Republik Österreich verzichtete auf ihr Vorkaufsrecht und das als "Goldene Adele" bekannte Bild "Adele Bloch-Bauer I" wurde im Rahmen einer Auktion von Ronald S. Lauder für die Neue Galerie in New York erworben. Der Ankauf des 1901 gemalten "Beethovenfrieses" durch die Republik Österreich im Jahr 1973 wurde 2015 vom Kunstbeirat als rechtlich wie moralisch korrekt eingestuft, weshalb keine Restitution stattfand.
  
 
An seinem ehemaligen Wohnhaus (7, Westbahnstraße 36) wurde am 20. März 2001 eine Gedenktafel enthüllt.  
 
An seinem ehemaligen Wohnhaus (7, Westbahnstraße 36) wurde am 20. März 2001 eine Gedenktafel enthüllt.  
Zeile 90: Zeile 111:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987 
+
 
* Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
+
* Agnes Husslein-Arco/ Alfred Weidinger [Hg.]: Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie. Wien: Belvedere 2007
* Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
+
* Agnes Husslein-Arco/Alfred Weidinger [Hg.): Gustav Klimt und Josef Hoffmann – Pioniere der Moderne. München: Prestel 2011
* Max Eisler [Hg.]: Gustav Klimt. Wien: Österreich. Staatsdr. 1920
+
* Agnes Husslein-Arco/Alfred Weidinger [Hg.]: Gustav Klimt 150 Jahre. Zur Ausstellung im Belvedere Wien 150 Jahre Gustav Klimt vom 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013. Wien: Belvedere 2012
 +
* Alice Strobl: Zu den Fakultätsbildern von Gustav Klimt. In: Albertina-Studien. Wien: Albertina 1.1963 - 5/6.1967/68(1970). Band, 2,1964, S. 138-169
 +
* Christian Michael Nebehay [Hg.]: Gustav Klimt. Dokumentation. Wien: Verl. d. Galerie Christian M. Nebehay 1969
 +
* Christian Michael Nebehay: Gustav Klimt. Gustav Klimt. Sein Leben nach zeitgenössischen Berichten und Quellen. München: Dt. Taschenbuch Verl. 1976
 +
* Christine Klusacek / Kurt Stimmer: Hietzing. Ein Bezirk im Grünen. Wien: Mohl 1977, S. 114 f.
 
* Emil Pirchan: Gustav Klimt. Wien: Bergland Verl. 1956
 
* Emil Pirchan: Gustav Klimt. Wien: Bergland Verl. 1956
 +
* Felix Czeike: XIV. Penzing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 14), S. 40 f. (Geburtshaus)
 
* Fritz Novotny / Johannes Dobai: Gustav Klimt. Hg. von Friedrich Welz. Salzburg: Salzburg: Verlag Galerie Welz 1967  
 
* Fritz Novotny / Johannes Dobai: Gustav Klimt. Hg. von Friedrich Welz. Salzburg: Salzburg: Verlag Galerie Welz 1967  
* Christian Michael Nebehay [Hg.]: Gustav Klimt. Dokumentation. Wien: Verl. d. Galerie Christian M. Nebehay 1969
+
* Gustav Klimt. Zeichnungen aus amerikanischem Privatbesitz und aus Beständen des Historischen Museums der Stadt Wien. Historisches Museum der Stadt Wien, 7. Juni bis 16. September 1984. Museum Villa Stuck München - Stuck-Jugendstil-Verein e.V., 29. November 1984 bis 27. Jänner 1985. Neue Galerie der Stadt Linz - Wolfgang-Gurlitt-Museum, 5. Februar bis 8. April 1985. Wien: Museen der Stadt Wien (Historisches Museum Wien: Sonderausstellung, 89), S. 93, S. 527 ff.  
* Christian Michael Nebehay: Gustav Klimt. Gustav Klimt. Sein Leben nach zeitgenössischen Berichten und Quellen. München: Dt. Taschenbuch Verl. 1976
+
* Harald Salfellner: Gustav Klimt. Sein Leben in Wort und Bild. Prag: Vitalis 2012*Alfred Weidinger [Hg.]: Gustav Klimt und die Kunstschau 1908. München: Prestel 2008
* Marian Bisanz-Prakken: Der Beethovenfries. Geschichte, Funktion, Bedeutung. Salzburg [u.a.]: Residenz Verl. 1977
+
* Heinrich Srbik / Reinhold Lorenz: Die geschichtliche Stellung Wiens 1740-1918. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1962 (Geschichte der Stadt Wien, N.R. 7/2), S. 153, 180 ff., 190 ff., 206 f., 259
* Alice Strobl: Zu den Fakultätsbildern von Gustav Klimt. In: Albertina-Studien. Wien: Albertina 1.1963 - 5/6.1967/68(1970). Band, 2,1964, S. 138-169
 
 
* Heinz Schöny: Wiener Künstler-Ahnen. Genealogische Daten und Ahnenlisten Wiener Maler. Band 3: Jugendstil (Symbolismus). Wien: Herald.-Genealog. Ges. "Adler" 1987 , S. 22-32
 
* Heinz Schöny: Wiener Künstler-Ahnen. Genealogische Daten und Ahnenlisten Wiener Maler. Band 3: Jugendstil (Symbolismus). Wien: Herald.-Genealog. Ges. "Adler" 1987 , S. 22-32
* Robert Weissenberger: Die Wiener Secession. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1971, Reg.
+
* Hermann Bahr: Gegen Klimt. Wien [u.a.]: Eisenstein & Co. 1903
* Heinrich Srbik / Reinhold Lorenz: Die geschichtliche Stellung Wiens 1740-1918. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1962 (Geschichte der Stadt Wien, N.R. 7/2), S. 153, 180 ff., 190 ff., 206 f., 259
 
* Klimt-Studien. Mitteilungen der Österreichischen Galerie. Wien: Österr. Galerie. Band 66/67,1978/79, S. 215 ff.
 
* Parnass. Das Kunstmagazin. Wien: Parnass Verlagsgesellschaft / Linz: Grosser 1981 - lfd. Band 3.1984, S. 19 ff.
 
* Gustav Klimt. Zeichnungen aus amerikanischem Privatbesitz und aus Beständen des Historischen Museums der Stadt Wien. Historisches Museum der Stadt Wien, 7. Juni bis 16. September 1984. Museum Villa Stuck München - Stuck-Jugendstil-Verein e.V., 29. November 1984 bis 27. Jänner 1985. Neue Galerie der Stadt Linz - Wolfgang-Gurlitt-Museum, 5. Februar bis 8. April 1985. Wien: Museen der Stadt Wien (Historisches Museum Wien: Sonderausstellung, 89), S. 93, S. 527 ff.  
 
 
* Hermann Bahr: Rede über Klimt. Wien: Wiener Verlag 1901
 
* Hermann Bahr: Rede über Klimt. Wien: Wiener Verlag 1901
* Hermann Bahr: Gegen Klimt. Wien [u.a.]: Eisenstein & Co. 1903
 
 
* Ingomar Halle: Gustav Klimt. Ein Wiener Maler des Jugendstils. Phil. Diss., Univ. Graz, 6. Juli 1956. Graz 1955
 
* Ingomar Halle: Gustav Klimt. Ein Wiener Maler des Jugendstils. Phil. Diss., Univ. Graz, 6. Juli 1956. Graz 1955
* Christine Klusacek / Kurt Stimmer: Hietzing. Ein Bezirk im Grünen. Wien: Mohl 1977, S. 114 f.
 
* Felix Czeike: XIV. Penzing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 14), S. 40 f. (Geburtshaus)
 
 
* Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 62, 72, 129
 
* Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 62, 72, 129
 +
* Klimt-Studien. Mitteilungen der Österreichischen Galerie. Wien: Österr. Galerie. Band 66/67,1978/79, S. 215 ff.
 +
* Maria Rennhofer: Gustav Klimt. Wien: Christian Brandstätter 1998
 +
* Marian Bisanz-Prakken: Der Beethovenfries. Geschichte, Funktion, Bedeutung. Salzburg [u.a.]: Residenz Verl. 1977
 +
* Marian Bisanz-Prakken: Gustav Klimt. Die Zeichnungen. München: Hirmer, 2012
 +
* Max Eisler [Hg.]: Gustav Klimt. Wien: Österreich. Staatsdr. 1920
 +
* Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
 +
* Parnass. Das Kunstmagazin. Wien: Parnass Verlagsgesellschaft / Linz: Grosser 1981 - lfd. Band 3.1984, S. 19 ff.
 +
* Robert Weissenberger: Die Wiener Secession. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1971, Reg.
 
* Salzburger Nachrichten, 04.11.1998 (letztes Atelier)
 
* Salzburger Nachrichten, 04.11.1998 (letztes Atelier)
 
* Tobias G. Natter/Franz Smola/Peter Weinhäupl [Hg.]: Klimt persönlich. Bilder-Briefe-Einblicke. Wien: Brandstätter 2012
 
* Tobias G. Natter/Franz Smola/Peter Weinhäupl [Hg.]: Klimt persönlich. Bilder-Briefe-Einblicke. Wien: Brandstätter 2012
* Agnes Husslein-Arco/ Alfred Weidinger [Hg.]: Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie. Wien: Belvedere 2007
+
* Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
* Agnes Husslein-Arco/Alfred Weidinger [Hg.]: Gustav Klimt 150 Jahre. Zur Ausstellung im Belvedere Wien 150 Jahre Gustav Klimt vom 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013. Wien: Belvedere 2012
+
* Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987 
* Agnes Husslein-Arco/Alfred Weidinger [Hg.): Gustav Klimt und Josef Hoffmann – Pioniere der Moderne. München: Prestel 2011
 
* Harald Salfellner: Gustav Klimt. Sein Leben in Wort und Bild. Prag: Vitalis 2012*Alfred Weidinger [Hg.]: Gustav Klimt und die Kunstschau 1908. München: Prestel 2008
 
* Maria Rennhofer: Gustav Klimt. Wien: Christian Brandstätter 1998
 
  
 
==Links==
 
==Links==
 +
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Klimt Wikipedia: Gustav Klimt]
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Klimt Wikipedia: Gustav Klimt]
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Beethovenfries Wikipedia: Beethovenfries]
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Beethovenfries Wikipedia: Beethovenfries]
 
*[http://austria-forum.org/af/AEIOU/Klimt,_Gustav Austria-Forum: Gustav Klimt]
 
*[http://austria-forum.org/af/AEIOU/Klimt,_Gustav Austria-Forum: Gustav Klimt]

Version vom 1. Juni 2017, 14:47 Uhr

Daten zur Person
Personenname Klimt, Gustav
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 11736
GND 118563289
Wikidata
Geburtsdatum 14. Juli 1862
Geburtsort Wien
Sterbedatum 6. Februar 1918
Sterbeort Wien
Beruf Maler, Grafiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.06.2017 durch WIEN1.lanm09kon
Begräbnisdatum 9. Februar 1918
Friedhof Hietzinger Friedhof
Grabstelle
Ehrengrab ja„ja“ befindet sich nicht in der Liste (historisches Grab, ehrenhalber gewidmetes Grab, Ehrengrab) zulässiger Werte für das Attribut „Ehrengrab“.

http:///80px-“ enthält mit „/80px-“ eine ungültige Zuständigkeits- oder Pfadkomponente.

Bildname Gustavklimt.jpg
Bildunterschrift Gustav Klimt
  • Westbahnstraße 36 (Letzte Wohnadresse)
  • Alser Straße 4 (Sterbeadresse)
  • Sandwirtgasse 8 (Wirkungsadresse)
  • Josefstädter Straße 21 (Wirkungsadresse)
  • Feldmühlgasse 11 (Wirkungsadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstkreuz (Verleihung: 1888)
  • Grand Prix in Antwerpen (Verleihung: 1895)
  • Grand Prix auf der Pariser Weltausstellung (Verleihung: 1900)
  • Villa-Romana-Preis des Deutschen Künstlerbundes (Verleihung: 1905)

  • Präsident der Secession (1897 bis 1905)

Klimt Gustav, * 14. Juli 1862 Baumgarten 4 (14, Linzer Straße 247; Geburtshaus 1968 abgebrochen; Gedenktafel), † 16. Februar 1918 Wien 9, Alser Straße 4 (Allgemeines Krankenhaus; zuletzt wohnhaft 7, Westbahnstraße 36; Hietzinger Friedhof), Maler, Lebensgemeinschaft mit Emilie Flöge, Sohn des aus Böhmen eingewanderten Goldgraveurs Ernst Klimt des Älteren und seiner Frau Anna (1836-1915), geb. Finster, Bruder des Ernst Klimt und des Georg Klimt, Vater von Gustav Ucicky, Gustav (1899-1976) und Otto (geboren und gestorben 1902) Zimmermann, Gustav (1912-1989), Charlotte (1914-1915) und Wilhelm (1915-1945) Huber.

Biographie

Gustav Klimt besuchte bereits als 14-jähriger die zweiklassige Vorbereitungsschule an der Kunstgewerbeschule des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, der heutigen Universität für angewandte Kunst und war anschließend Schüler der Klasse des Dekorationsmalers Ferdinand Laufberger. Aus der Zusammenarbeit an Hans Makarts Bild „Festzug zur Silbernen Hochzeit von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth“ 1879 entstand eine Arbeitsgemeinschaft mit seinem Bruder Ernst Klimt und mit Franz Matsch, die ab 1883 als Ateliergemeinschaft unter dem Namen "Künstlerkompagnie" firmierte. Das gemeinsame Atelier war an der Adresse 6., Sandwirtgasse 8, und ab 1891 im Gartenpavillon 8., Josefstädter Straße 21 zu finden. Gemeinsam schufen sie das Vorhang- und das Deckengemälde für die Theater in Reichenberg und Karlsbad, die 1885 die Deckengestaltung der Hermesvilla sowie monumentale Gemälde in der Ringstraßenzone, wie 1886-1888 das Deckengemälde der beiden Feststiegen [Goldenes Verdienstkreuz als Anerkennung] im Burgtheater und 1891 die Zwickelbilder im Kunsthistorischen Museum. 1882 begann Klimt mit den Entwürfen für das Werk "Allegorien und Embleme", dem 1895-1900 eine "Neue Folge" von Allegorien folgte. Nach dem Tod von Ernst Klimt 1892 löst sich die Künstlercompagnie auf.

1888/1889 entstand das Aquarell "Zuschauerraum im alten Burgtheater" (1890 Kaiserpreis als Anerkennung). 1892 gestaltete Klimt das wirkungsvolle Plakat für die Internationale Musik- und Theaterausstellung in Wien. 1891 wurde er Mitglied des Künstlerhauses, trat jedoch am 24. Mai 1897 aus und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der oppositionellen Secession, deren erster Präsident er wurde (1897-1899). Für das von Josef Olbrich 1897/1898 errichtete Secessionsgebäude entwarf Klimt die Metalltüren. Um die Jahrhundertwende fertigte er eine Reihe von Porträts (wobei die Spannung zwischen den beiden konkurrierenden Kunstrichtungen seinen Stil beeinflusste), 1898-1903 lieferte er Illustrationen für die Zeitschrift "Ver sacrum". 1894 erhielt Klimt gemeinsam mit Matsch den offiziellen Auftrag des Unterrichtsministeriums, für die Universität allegorische Deckenbilder für den großen Festsaal zu malen. Klimt übernimmt die drei weltlichen Fakultäten ("Philosophie", 1900 [Grand Prix auf der Pariser Weltausstellung]; "Medizin", 1901; "Jurisprudenz", 1903 [alle 1945 im Bergungsort Schloss Immendorf in Niederösterreich verbrannt]) und Matsch die „Theologie“ und das große Mittelbild. Klimts Entwürfe stießen auf so schroffe Ablehnung der Auftraggeber und der Öffentlichkeit, dass er sie zurückhielt. Klimt hatte die Bilder 1896-1906 im eigens dafür angemieteten Dachbodenatelier des Hauses Florianigasse 54 gemalt. Es ist sein letzter Auftrag aus öffentlicher Hand. 1902 schuf er für die 14. Ausstellung der Secession den Beethovenfries. Kurz nach der Beteiligung an einer Kollektivausstellung Klimts in der Secession (1903), an der sich bereits seine internationale Bedeutung ablesen lässt, löste sich 1905 die "Klimt-Gruppe" aus deren Verband (Protest gegen den "naturalistischen Flügel", dem unter anderem Engelhart angehörte) und veranstaltete 1908 ihre erste eigene Ausstellung: Die "Kunstschau" in Ausstellungsarchitektur von Josef Hoffmann auf dem Baugrund des Konzerthauses. 1909-1911 entstand nach Entwürfen Klimts der "Stoclet-Fries", ein dekorativ-figurales Mosaik für Josef Hoffmanns Stoclet-Palais in Brüssel. Eines der berühmtesten Gemälde der späteren Zeit ist "Der Kuß" (1911). 1911 bezog Klimt das Atelier 13, Feldmühlgasse 11. Beteiligung an Ausstellungen in Prag und Dresden (1908), München (1909), Venedig (Biennale 1910), Rom (1911), Dresden (1912), Budapest, München und Mannheim (1913) und Berlin (Secession, 1916).

Klimt war ein Hauptvertreter des Wiener Jugendstils und hatte nicht nur auf die Secession und die Kunstgewerbeschule, sondern auch auf die Wiener Werkstätte großen Einfluss. Klimts Kunst bildet einen hervorragenden Anteil der österreichischen Malerei der Jahrhundertwende an der internationalen Kunstbewegung. Klimt beeinflusste das Werk Egon Schieles, den er 1907 kennengelernt hatte, und des jungen Oskar Kokoschka. Klimt entwarf auch Reformkleider für den Mariahilfer Modesalon der Schwestern Flöge. Er verbrachte die Sommermonate 1900-1916 fast immer am Attersee. Klimt war Ehrenmitglied der Wiener und der Münchner Akademie der bildenden Künste (1917). Im Jänner 1918 erlitt Gustav Klimt in seiner Wohnung in der Westbahnstraße einen Schlaganfall und verstarb wenig später.

Einen sechs Jahre andauernden Rechtsstreit entfachten 1999 fünf Klimt-Gemälde, die 1941 von den NS-Behörden aus dem Besitz der Familie Bloch-Bauer beschlagnahmt und der Österreichischen Galerie Belvedere übergeben worden waren. Diese wurden im Jänner 2006 auf Grund des Urteils eines Schiedsgerichtes den Erben zugesprochen. Die Republik Österreich verzichtete auf ihr Vorkaufsrecht und das als "Goldene Adele" bekannte Bild "Adele Bloch-Bauer I" wurde im Rahmen einer Auktion von Ronald S. Lauder für die Neue Galerie in New York erworben. Der Ankauf des 1901 gemalten "Beethovenfrieses" durch die Republik Österreich im Jahr 1973 wurde 2015 vom Kunstbeirat als rechtlich wie moralisch korrekt eingestuft, weshalb keine Restitution stattfand.

An seinem ehemaligen Wohnhaus (7, Westbahnstraße 36) wurde am 20. März 2001 eine Gedenktafel enthüllt.

Klimtgasse, Klimt-Geburtshaus.

Literatur

  • Agnes Husslein-Arco/ Alfred Weidinger [Hg.]: Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie. Wien: Belvedere 2007
  • Agnes Husslein-Arco/Alfred Weidinger [Hg.): Gustav Klimt und Josef Hoffmann – Pioniere der Moderne. München: Prestel 2011
  • Agnes Husslein-Arco/Alfred Weidinger [Hg.]: Gustav Klimt 150 Jahre. Zur Ausstellung im Belvedere Wien 150 Jahre Gustav Klimt vom 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013. Wien: Belvedere 2012
  • Alice Strobl: Zu den Fakultätsbildern von Gustav Klimt. In: Albertina-Studien. Wien: Albertina 1.1963 - 5/6.1967/68(1970). Band, 2,1964, S. 138-169
  • Christian Michael Nebehay [Hg.]: Gustav Klimt. Dokumentation. Wien: Verl. d. Galerie Christian M. Nebehay 1969
  • Christian Michael Nebehay: Gustav Klimt. Gustav Klimt. Sein Leben nach zeitgenössischen Berichten und Quellen. München: Dt. Taschenbuch Verl. 1976
  • Christine Klusacek / Kurt Stimmer: Hietzing. Ein Bezirk im Grünen. Wien: Mohl 1977, S. 114 f.
  • Emil Pirchan: Gustav Klimt. Wien: Bergland Verl. 1956
  • Felix Czeike: XIV. Penzing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 14), S. 40 f. (Geburtshaus)
  • Fritz Novotny / Johannes Dobai: Gustav Klimt. Hg. von Friedrich Welz. Salzburg: Salzburg: Verlag Galerie Welz 1967
  • Gustav Klimt. Zeichnungen aus amerikanischem Privatbesitz und aus Beständen des Historischen Museums der Stadt Wien. Historisches Museum der Stadt Wien, 7. Juni bis 16. September 1984. Museum Villa Stuck München - Stuck-Jugendstil-Verein e.V., 29. November 1984 bis 27. Jänner 1985. Neue Galerie der Stadt Linz - Wolfgang-Gurlitt-Museum, 5. Februar bis 8. April 1985. Wien: Museen der Stadt Wien (Historisches Museum Wien: Sonderausstellung, 89), S. 93, S. 527 ff.
  • Harald Salfellner: Gustav Klimt. Sein Leben in Wort und Bild. Prag: Vitalis 2012*Alfred Weidinger [Hg.]: Gustav Klimt und die Kunstschau 1908. München: Prestel 2008
  • Heinrich Srbik / Reinhold Lorenz: Die geschichtliche Stellung Wiens 1740-1918. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1962 (Geschichte der Stadt Wien, N.R. 7/2), S. 153, 180 ff., 190 ff., 206 f., 259
  • Heinz Schöny: Wiener Künstler-Ahnen. Genealogische Daten und Ahnenlisten Wiener Maler. Band 3: Jugendstil (Symbolismus). Wien: Herald.-Genealog. Ges. "Adler" 1987 , S. 22-32
  • Hermann Bahr: Gegen Klimt. Wien [u.a.]: Eisenstein & Co. 1903
  • Hermann Bahr: Rede über Klimt. Wien: Wiener Verlag 1901
  • Ingomar Halle: Gustav Klimt. Ein Wiener Maler des Jugendstils. Phil. Diss., Univ. Graz, 6. Juli 1956. Graz 1955
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 62, 72, 129
  • Klimt-Studien. Mitteilungen der Österreichischen Galerie. Wien: Österr. Galerie. Band 66/67,1978/79, S. 215 ff.
  • Maria Rennhofer: Gustav Klimt. Wien: Christian Brandstätter 1998
  • Marian Bisanz-Prakken: Der Beethovenfries. Geschichte, Funktion, Bedeutung. Salzburg [u.a.]: Residenz Verl. 1977
  • Marian Bisanz-Prakken: Gustav Klimt. Die Zeichnungen. München: Hirmer, 2012
  • Max Eisler [Hg.]: Gustav Klimt. Wien: Österreich. Staatsdr. 1920
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Parnass. Das Kunstmagazin. Wien: Parnass Verlagsgesellschaft / Linz: Grosser 1981 - lfd. Band 3.1984, S. 19 ff.
  • Robert Weissenberger: Die Wiener Secession. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1971, Reg.
  • Salzburger Nachrichten, 04.11.1998 (letztes Atelier)
  • Tobias G. Natter/Franz Smola/Peter Weinhäupl [Hg.]: Klimt persönlich. Bilder-Briefe-Einblicke. Wien: Brandstätter 2012
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987

Links