Gustav-Klimt-Gedenktafel (7, Westbahnstraße 36)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Tafel zur Erinnerung an Gustav Klimt, der in diesem Haus bis zu seinem Tod gewohnt hat.
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 6.83" N, 16° 20' 34.02" E  zur Karte im Wien Kulturgut

7., Westbahnstraße 36, Gedenktafel zur Erinnerung an Gustav Klimt, gestiftet von der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege sowie dem Verein Gedenkstätte Gustav Klimt.

Im Haus Westbahnstraße 36 wohnte der Maler Gustav Klimt von 1898 bis zu seinem Tod im Jahre 1918.

Die Inschrift lautet:

"In diesem Haus
wohnte der Maler
GUSTAV KLIMT
in den Jahren
1898-1918
Österreichische Gesellschaft
für Denkmal- und Ortsbildpflege
Verein Gedenkstätte Gustav Klimt"

Literatur

  • Rolf M. Urrisk-Obertyński: Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt, Band 4 Bezirk, Weishaupt-Verlag, Graz (erscheint im Juni 2017).
  • Clemens Ottawa: Das Gedächtnis der Stadt. Die Gedenktafeln Wiens in Biografien und Geschichten. Wien: Amalthea 2009, S. 92