Clemens Wenzel Lothar Metternich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Wikidata2021-15)
K (Textersetzung - „==Links==“ durch „== Weblinks ==“)
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Personenname=Metternich, Clemens Wenzel Lothar
 
|Personenname=Metternich, Clemens Wenzel Lothar
 +
|Abweichende Namensform=Metternich, Klemens Wenzel Lothar von
 
|Titel=Graf; Fürst
 
|Titel=Graf; Fürst
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|GND=118581465
 
 
|Geburtsdatum=1773/05/15
 
|Geburtsdatum=1773/05/15
 
|Geburtsort=Koblenz
 
|Geburtsort=Koblenz
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=Wien
 
|Sterbeort=Wien
 +
|Beruf=Diplomat; Politiker
 +
|Objektbezug=Langes 19. Jahrhundert; Revolution 1848
 +
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien; Gedenktage; Gedenktage-GW
 
|Friedhof=Familiengruft (Friedhofskirche St. Wenzel), Plasy, Tschechische Republik
 
|Friedhof=Familiengruft (Friedhofskirche St. Wenzel), Plasy, Tschechische Republik
|Beruf=Diplomat; Politiker
+
|Grabstelle aufgelassen=Nein
|Objektbezug=Langes 19. Jahrhundert
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien; Gedenktage;
 
|Bildname=Metternich.jpg
 
|Bildunterschrift=Das Arbeitszimmer des Fürsten Metternich.
 
|Verkehrsfläche=Metternichgasse
 
|Bildquelle=Wilhelm Kisch: Wien. Wien: Gottlieb 1883
 
 
|WikidataID=Q45662
 
|WikidataID=Q45662
 +
|GND=118581465
 +
|GND Geburtsort=4031410-8
 +
|GND Sterbeort=4066009-6
 +
|Familiäre Beziehung={{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist Kind von
 +
|Name=Franz Georg Metternich
 +
}}{{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist Kind von
 +
|Name=Maria Beatrix von Kageneck
 +
}}{{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist verheiratet oder verpartnert mit
 +
|Name=Maria Eleonore von Kaunitz
 +
}}{{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von
 +
|Name=Viktor Metternich
 +
}}{{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von
 +
|Name=Leontine Metternich
 +
}}{{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist verheiratet oder verpartnert mit
 +
|Name=Antonie von Leykam
 +
}}{{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von
 +
|Name=Richard Klemens Metternich
 +
}}{{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist verheiratet oder verpartnert mit
 +
|Name=Melanie von Zichy-Ferraris
 +
}}{{Familie
 +
|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von
 +
|Name=Paul Clemens Metternich
 
}}
 
}}
{{Funktion
+
|Funktion={{Funktion
 
|Funktion=Gesandter am französischen Hof
 
|Funktion=Gesandter am französischen Hof
 
|Funktion von=1806
 
|Funktion von=1806
 
|Funktion bis=1809
 
|Funktion bis=1809
}}
+
}}{{Funktion
{{Funktion
 
 
|Funktion=Gesandter am preussischen Hof
 
|Funktion=Gesandter am preussischen Hof
 
|Funktion von=1803
 
|Funktion von=1803
 
|Funktion bis=1806
 
|Funktion bis=1806
}}
+
}}{{Funktion
{{Funktion
 
 
|Funktion=Haus-Hof- und Staatskanzler
 
|Funktion=Haus-Hof- und Staatskanzler
 
|Funktion von=1821
 
|Funktion von=1821
 
|Funktion bis=1848
 
|Funktion bis=1848
}}
+
}}{{Funktion
{{Funktion
 
 
|Funktion=Minister des Äußeren
 
|Funktion=Minister des Äußeren
 
|Funktion von=08.10.1809
 
|Funktion von=08.10.1809
 +
}}
 +
|Auszeichnung={{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Ehrenbürger der Stadt Wien
 +
|Verleihung=24.10.1813
 +
}}{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Ritter vom Goldenen Vlies
 +
}}{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Militär-Maria-Theresia-Orden
 +
}}{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Großkreuz des St. Stephan-Ordens
 +
}}
 +
|Bildname=Clemens Wenzel Metternich.jpg
 +
|Bildunterschrift=Porträt von Clemens Wenzel Metternich
 +
|Verkehrsfläche=Metternichgasse
 +
|Bildquelle=Wilhelm Kisch: Wien. Wien: Gottlieb 1883
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 45: Zeile 84:
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 
}}
 
}}
{{Auszeichnung
+
Clemens Wenzel Lothar von Metternich, Graf bzw. ab 20. Oktober 1813 Fürst, * 15. Mai 1773 Koblenz, † 11. Juni 1859 Vorstadt [[Landstraße (Vorstadt)|Landstraße]], Diplomat, [[Politiker]].
|Auszeichnung=Ehrenbürger der Stadt Wien
+
 
|Verleihung=24.10.1813
+
==Biografie==
}}
+
Metternich entstammte einer alten rheinländischen Adelsfamilie (ab 1664 bzw. 1670 Freiherrenstand, ab 1679 Grafenstand) und war Sohn des kurtrierischen Ministers und späteren kaiserlichen Diplomaten [[Franz Georg Metternich]] und dessen Gattin Maria Beatrix Gräfin Kageneck (1755–1828). Seine erste Gattin (1795) war Maria Eleonore ("Lori") Gräfin Kaunitz (1775–1825; Enkelin des [[Staatskanzler|Staatskanzlers]] [[Wenzel Anton Dominik Kaunitz|Wenzel Fürst Kaunitz]]. Der Ehe entstammte neben Sohn Viktor, der als junger Diplomat starb, die Tochter Leontine (1811–1861), aus deren Ehe (1835) mit Moritz Graf Sándor die berühmte [[Pauline Metternich-Sándor|Pauline Metternich]] stammte. Seine zweite Gattin (1827) war Antonie (Antoinette) Freiin von Leykam (* 1806, † 17. Jänner 1829; Sohn dieser Ehe war der Diplomat [[Richard Klemens Metternich]], der 1856 seine Nichte Pauline heiratete. Aus der Ehe mit seiner dritten Gattin (1831) Melanie Gräfin Zichy-Ferraris (1805–1854) stammt Paul Clemens Metternich (1834–1906).
{{Familie
+
 
|Name=Franz Georg Metternich
+
Nach Privatunterricht gemeinsam mit seinen Brüdern besuchte Metternich die Universität Straßburg, an der er Staatswissenschaften hörte, später studierte er Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Mainz. 1794 floh die Familie vor den [[Franzosen|französischen]] [[Französische Revolution (1789)|Revolutionstruppen]] nach Wien und verlor ihren Besitz im Rheinland. Über seine erste Frau kam er dort in Kontakt mit höchsten Adelskreisen und trat in den diplomatischen Dienst der [[Habsburg-Lothringen|Habsburger]]. Ab 1801 fungierte er als Gesandter in Dresden, ab 1803 in Berlin. Im Jahr 1806 wurde er als Botschafter nach Paris entsandt, wo er enge Beziehungen zu maßgeblichen französischen Politikern aufbaute. 1809 avancierte er (als Nachfolger Graf [[Johann Philipp Karl Stadion von Warthausen|Stadions]]) zum [[Ministerium des Äußeren|Minister des Äußeren]] und amtierte bis 1848 als [[Staatskanzler]] (1821 Haus-, Hof-, und Staatskanzler). In dieser Funktion trat er zunächst für eine Annäherung an Frankreich ein und arrangierte die Vermählung von Erzherzogin [[Marie Louise]] mit [[Napoleon I.|Napoleon]].
|Verwandtschaftsgrad=Vater
+
 
}}
+
Nach der Niederlage [[Napoleon I.|Napoleons]] in Russland nahm Metternich 1813 die diplomatische Führung in den internationalen Beziehungen an sich und stellte als "Kutscher Europas" auf dem [[Wiener Kongress (1814/1815)]] das europäische Kräftegleichgewicht wieder her. Seine Außenpolitik stärkte die Stellung Österreichs im Deutschen Bund und in [[Italiener|Italien]], wobei er sich auf die von ihm mitbegründete Heilige Allianz zu stützen vermochte.
{{Familie
+
 
|Name=Maria Beatrix von Kageneck
+
[[Datei:Wiener Kongress Isabey.jpg|390px|thumb|right|Sitzung des [[Wiener Kongress (1814/1815)|Wiener Kongresses]] in der [[Geheime Hof- und Staatskanzlei|Geheimen Hof- und Staatskanzlei]] am [[Ballhausplatz]]. In der Mitte stehend der österreichische [[Staatskanzler]] [[Clemens Wenzel Lothar Metternich]]. Nach einem Gemälde von Jean Baptiste Isabey, nach 1819]]
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
+
 
}}
+
Innenpolitisch positionierte sich der Politiker als leidenschaftlicher Gegner von Demokratie, Liberalismus und nationalen Strömungen und schuf ein reaktionäres, vornehmlich auf den Polizeiapparat und die Zensur ([[Josef Sedlnitzky von Choltic|Sedlnitzkys]]) gestütztes Regime, als dessen einzige Ziele die Erhaltung der staatlichen Ordnung von 1815 und die Unterdrückung jeder revolutionären Bewegung anzusehen sind. Ab Mitte der 1820er Jahre büßte er an politischem Einfluss zugunsten des [[Staatsministerium|Staats]]- und Konferenzministers [[Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky]] ein. Das "Metternich'sche System", dessen Auswirkungen in der historischen Betrachtung (ungeachtet der diplomatischen Leistungen Metternichs) oftmals durch den kulturellen Glanz der [[Biedermeierepoche]] und dessen kleinbürgerlicher Atmosphäre verdrängt werden, führte zu sozialen und wirtschaftlichen Missständen, deren Spannungen sich später in der [[Revolution 1848|Revolution von 1848]] entluden. Die Revolutionäre erzwangen am 13. März 1848 Metternichs Entlassung, der nach London floh.
{{Familie
 
|Name=Maria Eleonore von Kaunitz
 
|Verwandtschaftsgrad=1. Gattin
 
}}
 
{{Familie
 
|Name=Viktor Metternich
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
{{Familie
 
|Name=Leontine Metternich
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
}}
 
{{Familie
 
|Name=Antonie von Leykam
 
|Verwandtschaftsgrad=2. Gattin
 
}}
 
{{Familie
 
|Name=Richard Klemens Metternich
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
{{Familie
 
|Name=Melanie von Zichy-Ferraris
 
|Verwandtschaftsgrad=3. Gattin
 
}}
 
{{Familie
 
|Name=Paul Clemens Metternich
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
Metternich Clemens Wenzel Lothar Graf (20. Oktober 1813 Fürst [Verleihung zugleich für die Nachkommen]), * 15. Mai 1773 Koblenz, † 11. Juni 1859 Vorstadt Landstraße 545 (3, Rennweg 27-29; Schloss Plass, Böhmen [Plasy, Tschechische Republik von Metternich erworben], Familiengruft Friedhofskirche St. Wenzel), Staatsmann, Sohn des kurtrierischen Ministers und späteren kaiserlichen Diplomaten Franz Georg Metternich (1746-1818; 30. Juni 1803 Fürst von Ochsenhausen) und dessen Gattin Maria Beatrix Gräfin Kageneck (1755-1828), erste Gattin (1795) Maria Eleonore („Lori") Gräfin Kaunitz (1775-1825; Enkelin des Staatskanzlers [[Wenzel Anton Dominik Kaunitz|Wenzel Fürst Kaunitz]]; der Ehe entstammte [neben Sohn Viktor, der als junger Diplomat starb] Leontine [1811-1861], aus deren Ehe [1835] mit Moritz Graf Sändor die berühmte [[Pauline Metternich]] stammte), zweite Gattin (1827) Antonie (Antoinette) Freiin v. Leykam (* 1806, † 17. Jänner 1829; Sohn dieser Ehe war der Diplomat Richard Metternich [* 7. Jänner 1829 Wien, † 1. März 1895 Wien], der 1856 seine Nichte Pauline heiratete), dritte Gattin (1831) Melanie Gräfin Zichy-Ferraris (1805-1854; in dieser Ehe wurde Paul Clemens Metternich [1834-1906] geboren.).  
 
  
Metternich, der einer alten rheinländischen Adelsfamilie entstammte (ab 1664 bzw. 1670 Freiherrenstand, ab 1679 Grafenstand) war 1791 Statthalter der Niederlande, 1801-1806 Gesandter in Dresden und Berlin, 1806 Botschafter in Paris, 1809 (als Nachfolger Graf Stadions) Minister des Äußeren und amtierte dann 1810-1848 als Staatskanzler (1821 Haus-, Hof-, und Staatskanzler), wobei er ab 1836 (als Rivale [[Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky|Franz Anton Kolowrats]]) ein entscheidendes Wort als Mitglied der die Regentschaft Kaiser [[Ferdinand I. (Österreich)|Ferdinands I.]] befürwortenden Staatskonferenz zu sprechen hatte. Metternich ist die maßgebliche politische Persönlichkeit des [[Vormärz]]. Er arrangierte die Vermählung von Erzherzögin [[Marie Louise]] mit Napoleon (was ihm diese nie verzieh), brachte nach der Niederlage des Korsen die diplomatische Führung an sich und stellte als „Kutscher Europas" auf dem [[Wiener Kongress (1814/1815)]] das europäische Kräftegleichgewicht wieder her. Seine Außenpolitik stärkte die Stellung Österreichs im Deutschen Bund und in Italien, wobei er sich auf die von ihm mitbegründete Heilige Allianz zu stützen vermochte. Innenpolitisch erscheint die Rolle Metternichs wesentlich problematischer. Als leidenschaftlicher Gegner von „Demokratie", Liberalismus u. nationalen Strömungen schuf er ein konservatives, vornehmlich, auf den Polizeiapparat und die Zensur ([[Josef Sedlnitzky von Choltic|Sedlnitzky]]) gestütztes Regime, als dessen einzige Ziele die Erhaltung der staatlichen Ordnung von 1815 und die Unterdrückung jeder revolutionären Bewegung anzusehen sind. Dieses „Metternichsche System", dessen Auswirkungen in der historischen Betrachtung (ungeachtet der staatsmännischen Größe Metternichs) oftmals durch den kulturellen Glanz der Biedermeierepoche und dessen kleinbürgerlicher Atmosphäre verdrängt werden, führte zwangsläufig zu sozialen und wirtschaftlichen Missständen, deren Spannungen sich erst in der Revolution von 1848 lösten. Die Revolutionäre erzwangen am 13. März 1848 Metternichs Entlassung. Er musste (verkleidet) nach London fliehen, kehrte jedoch 1851 (nach dem Sieg des Neoabsolutismus) nach Wien zurück und übte als Berater [[Franz Joseph I.|Franz Josephs I.]] nochmals für kurze Zeit politischen Einfluss aus. Metternich besaß ein Palais auf dem Rennweg, das Kunstschätze von erlesener Qualität beherbergte ([[Metternichpalais]]); es wurde während der Revolution 1848 vom Volk geplündert. Metternich war Träger höchster Auszeichnungen (darunter [[Orden vom Goldenen Vlies|Ritter des Goldenen Vlieses]], Großkreuz des ungarischen Stephan-Ordens, Goldenes Zivilverdienstzeichen und [[Militär-Maria-Theresien-Orden]]); [[Ehrenbürger]] der Stadt Wien (24. Oktober 1813).
+
Nach dem Sieg des Regimes über die Revolution und der Etablierung des [[Neoabsolutismus]] kehrte Metternich nach Wien zurück und übte als Berater [[Franz Joseph I.|Franz Josephs I.]] nochmals für kurze Zeit politischen Einfluss aus. Er besaß ein [[Metternichpalais|Palais]] auf dem [[Rennweg]], das Kunstschätze von erlesener Qualität beherbergte; es wurde während der Revolution 1848 vom Volk geplündert. Metternich war Träger höchster Auszeichnungen, unter anderem [[Orden vom Goldenen Vlies|Ritter des Goldenen Vlieses]] und [[Ehrenbürger]] der Stadt Wien. Die [[Metternichgasse]] in Wien-[[Landstraße]] wurde 1871 nach ihm benannt.
  
Im Auftrag der Stadt Wien hat eine [[Kommission zur Prüfung der Wiener Straßennamen|HistorikerInnen-Kommission]] die historische Bedeutung jener Persönlichkeiten, nach denen Wiener [[Straßennamen|Straßen]] benannt sind, von 2011 bis 2013 untersucht sowie eine zeithistorische Kontextualisierung vorgenommen.
+
Im Auftrag der Stadt Wien hat eine [[Kommission zur Prüfung der Wiener Straßennamen|HistorikerInnen-Kommission]] die historische Bedeutung jener Persönlichkeiten, nach denen Wiener [[Straßennamen|Straßen]] benannt sind, von 2011 bis 2013 untersucht sowie eine zeithistorische Kontextualisierung vorgenommen. Laut Abschlussbericht dieser Forschungsgruppe rückte seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] vor allem Metternichs außenpolitisches Wirken in das Zentrum der Betrachtung. Dieser zufolge werde er, so die Kommission, primär als Politiker gesehen, dem das Verdienst zukomme, dem deutschen Nationalismus Einhalt geboten und einen großen Krieg verhindert zu haben. Unbestritten sei jedoch seine maßgebliche Verantwortung für die staatlichen Repressionsmaßnahmen (Zensur, Polizei- und Spitzelwesen) gegen liberale und demokratische Bewegungen.
Laut Abschlussbericht dieser Forschungsgruppe rückte seit dem Zweiten Weltkrieg in der Historiografie zu Clemens Wenzel Fürst Metternich vor allem sein außenpolitisches Wirken in das Zentrum der Betrachtung. Dieser zufolge werde er, so die Kommission, primär als Politiker gesehen, dem das Verdienst zukomme, dem deutschen Nationalismus Einhalt geboten und einen großen Krieg verhindert zu haben. Unbestritten sei jedoch seine maßgebliche Verantwortung bei den staatlichen Repressionsmaßnahmen (Zensur, Polizei- und Spitzelwesen) gegen liberale und demokratische Bewegungen.
 
  
[[Metternichgasse]]
+
==Quellen==
 +
* [https://sammlung.wienmuseum.at/suche/?iconclasses=1439683 Wien Museum Online Sammlung: hochauflösende Abbildungen zu Clemens Wenzel Lothar Metternich]
  
== Literatur ==
+
==Literatur==
* Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bände. Leipzig: Duncker & Humblot 1875-1912. Band 21 und 23
+
* Wolfram Siemann: Metternich – Stratege und Visionär. Eine Biografie. München: C. H. Beck 2016
* Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Begr. von Hellmuth Rössler und Günther Franz, bearb. von Karl Bosl [u.a.]. Band 2: I-R. München: A. Francke 1974
+
* Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler 2014, 9. Auflage, S. 205
* Neue österreichische Biographie. 1815 – 1918. Wien [u.a.]: Amalthea-Verlag 1923-1935. Band 11
+
* Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Umstrittene Wiener Straßennamen. Ein kritisches Lesebuch. Wien: Pichler 2014, S. 162–164
* Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
+
* Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Forschungsprojektendbericht "Straßennamen Wiens seit 1860 als 'Politische Erinnerungsorte'". Wien 2013
* Register zu den Nachträgen in Wurzbachs "Biographischem Lexikon des Kaiserthums Österreich". Wien 1923
+
* Metternich – "Kutscher Europas". 12. August 2003 bis 23. Jänner 2004. Eine Ausstellung der Münze Österreich [Ausstellungskatalog]. Wien: Münze Österreich 2003
* Hugo Hantsch: Gestalter der Geschicke Österreichs. Innsbruck / Wien / München: Tyrolia 1962 (Studien der Wiener Katholischen Akademie, 2)
+
* Georg Kugler: Metternich und seine Gäste. Graz / Wien: Styria 1991
* Heinrich von Srbik: Metternich. Der Staatsmann und der Mensch. München: Bruckmann, 3 Bde. 1925-1954
+
* Gerda Mraz / Gottfried Mraz: Österreichische Profile. Maximilian I., Wallenstein, Prinz Eugen, Maria Theresia, Kaunitz, Franz II., Erzherzog Carl, Metternich, Radetzky, Franz Joseph I. Wien [u. a.]: Athenäum 1981, S. 157 ff.
* Viktor Bibl: Metternich. Der Dämon Österreichs. Leipzig / Wien: Günther 1936
+
* Dorothy Gies McGuigan: Metternich, Napoleon und die Herzogin von Sagan. Wien: Molden 1979
 
* Egon Cäsar Conte Corti: Metternich und die Frauen 1948. Gekürzte Neuaufl. Wien: Kremayr & Scheriau 1977
 
* Egon Cäsar Conte Corti: Metternich und die Frauen 1948. Gekürzte Neuaufl. Wien: Kremayr & Scheriau 1977
* Dorothy Gies McGuigan: Metternich, Napoleon und die Herzögin von Sagan. Wien: Molden 1979
+
* Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Band 6. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1975, S. 249–250
* Georg Kugler: Metternich und seine Gäste. Graz / Wien: Styria 1991
+
* Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Begr. von Hellmuth Rössler und Günther Franz, bearb. von Karl Bosl [u. a.]. Band 2: I–R. München: A. Francke 1974
* Gerda Mraz / Gottfried Mraz: Österreichische Profile. Maximilian I., Wallenstein, Prinz Eugen, Maria Theresia, Kaunitz, Franz II., Erzherzog Carl, Metternich, Radetzky, Franz Joseph I.. Wien [u.a.]: Athenäum 1981, S. 157 ff.
 
 
* Richard Blaas: Metternich. in: Der Wiener Kongress, 1. September 1814 bis 9. Juni 1815. [Ausstellung veranstaltet vom Bundesministerium für Unterricht gemeinsam mit dem Verein der Museumsfreunde, 1. Juni bis 15. Oktober 1965, Schauräume der Hofburg, Kaiserappartements, Wien]. Wien 1965, S. 185 ff.
 
* Richard Blaas: Metternich. in: Der Wiener Kongress, 1. September 1814 bis 9. Juni 1815. [Ausstellung veranstaltet vom Bundesministerium für Unterricht gemeinsam mit dem Verein der Museumsfreunde, 1. Juni bis 15. Oktober 1965, Schauräume der Hofburg, Kaiserappartements, Wien]. Wien 1965, S. 185 ff.
 +
* Hugo Hantsch: Gestalter der Geschicke Österreichs. Innsbruck / Wien / München: Tyrolia 1962 (Studien der Wiener Katholischen Akademie, 2)
 
* Erwin Heinzel: Lexikon historischer Ereignisse und Personen in Kunst, Literatur und Musik. Wien: Hollinek 1956, S. 505
 
* Erwin Heinzel: Lexikon historischer Ereignisse und Personen in Kunst, Literatur und Musik. Wien: Hollinek 1956, S. 505
* Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag 2014, 9. Auflage, S. 205
+
* Viktor Bibl: Metternich. Der Dämon Österreichs. Leipzig / Wien: Günther 1936
* Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Umstrittene Wiener Straßennamen. Ein kritisches Lesebuch. Wien: Pichler Verlag 2014, S. 162–164
+
* Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. Band 23. Leipzig: Duncker & Humblot 1886, S. 777-802
* Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Forschungsprojektendbericht "Straßennamen Wiens seit 1860 als 'Politische Erinnerungsorte'". Wien 2013
+
 
* Wiener Zeitung, 13.12.2014, S. 33/34 (Beilage extra)
+
== Weblinks ==
 +
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Klemens_Wenzel_Lothar_von_Metternich Wikipedia: Klemens Wenzel Lothar von Metternich]
 +
* [https://www.deutsche-biographie.de/gnd118581465.html#ndbcontent Neue Deutsche Biographie: Metternich-Winneburg, Clemens Graf von]
 +
*[https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Metternich,_Clemens_F%C3%BCrst_von Allgemeine Deutsche Biographie]
 +
*[https://www.biographien.ac.at/oebl_6/249.pdf Österreichisches biographisches Lexikon]

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2023, 12:10 Uhr

Porträt von Clemens Wenzel Metternich
Daten zur Person
Personenname Metternich, Clemens Wenzel Lothar
Abweichende Namensform Metternich, Klemens Wenzel Lothar von
Titel Graf, Fürst
Geschlecht männlich
PageID 2746
GND 118581465
Wikidata Q45662
Geburtsdatum 15. Mai 1773
Geburtsort Koblenz 4031410-8
Sterbedatum 11. Juni 1859
Sterbeort Wien 4066009-6
Beruf Diplomat, Politiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Langes 19. Jahrhundert, Revolution 1848
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage, Gedenktage-GW
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Bildname Clemens Wenzel Metternich.jpg
Bildunterschrift Porträt von Clemens Wenzel Metternich
  • 3., Rennweg 27-29 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Gesandter am französischen Hof (1806 bis 1809)
  • Gesandter am preussischen Hof (1803 bis 1806)
  • Haus-Hof- und Staatskanzler (1821 bis 1848)
  • Minister des Äußeren (08.10.1809)

  • Ehrenbürger der Stadt Wien (Verleihung: 24. Oktober 1813)
  • Ritter vom Goldenen Vlies
  • Militär-Maria-Theresia-Orden
  • Großkreuz des St. Stephan-Ordens

Clemens Wenzel Lothar von Metternich, Graf bzw. ab 20. Oktober 1813 Fürst, * 15. Mai 1773 Koblenz, † 11. Juni 1859 Vorstadt Landstraße, Diplomat, Politiker.

Biografie

Metternich entstammte einer alten rheinländischen Adelsfamilie (ab 1664 bzw. 1670 Freiherrenstand, ab 1679 Grafenstand) und war Sohn des kurtrierischen Ministers und späteren kaiserlichen Diplomaten Franz Georg Metternich und dessen Gattin Maria Beatrix Gräfin Kageneck (1755–1828). Seine erste Gattin (1795) war Maria Eleonore ("Lori") Gräfin Kaunitz (1775–1825; Enkelin des Staatskanzlers Wenzel Fürst Kaunitz. Der Ehe entstammte neben Sohn Viktor, der als junger Diplomat starb, die Tochter Leontine (1811–1861), aus deren Ehe (1835) mit Moritz Graf Sándor die berühmte Pauline Metternich stammte. Seine zweite Gattin (1827) war Antonie (Antoinette) Freiin von Leykam (* 1806, † 17. Jänner 1829; Sohn dieser Ehe war der Diplomat Richard Klemens Metternich, der 1856 seine Nichte Pauline heiratete. Aus der Ehe mit seiner dritten Gattin (1831) Melanie Gräfin Zichy-Ferraris (1805–1854) stammt Paul Clemens Metternich (1834–1906).

Nach Privatunterricht gemeinsam mit seinen Brüdern besuchte Metternich die Universität Straßburg, an der er Staatswissenschaften hörte, später studierte er Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Mainz. 1794 floh die Familie vor den französischen Revolutionstruppen nach Wien und verlor ihren Besitz im Rheinland. Über seine erste Frau kam er dort in Kontakt mit höchsten Adelskreisen und trat in den diplomatischen Dienst der Habsburger. Ab 1801 fungierte er als Gesandter in Dresden, ab 1803 in Berlin. Im Jahr 1806 wurde er als Botschafter nach Paris entsandt, wo er enge Beziehungen zu maßgeblichen französischen Politikern aufbaute. 1809 avancierte er (als Nachfolger Graf Stadions) zum Minister des Äußeren und amtierte bis 1848 als Staatskanzler (1821 Haus-, Hof-, und Staatskanzler). In dieser Funktion trat er zunächst für eine Annäherung an Frankreich ein und arrangierte die Vermählung von Erzherzogin Marie Louise mit Napoleon.

Nach der Niederlage Napoleons in Russland nahm Metternich 1813 die diplomatische Führung in den internationalen Beziehungen an sich und stellte als "Kutscher Europas" auf dem Wiener Kongress (1814/1815) das europäische Kräftegleichgewicht wieder her. Seine Außenpolitik stärkte die Stellung Österreichs im Deutschen Bund und in Italien, wobei er sich auf die von ihm mitbegründete Heilige Allianz zu stützen vermochte.

Sitzung des Wiener Kongresses in der Geheimen Hof- und Staatskanzlei am Ballhausplatz. In der Mitte stehend der österreichische Staatskanzler Clemens Wenzel Lothar Metternich. Nach einem Gemälde von Jean Baptiste Isabey, nach 1819

Innenpolitisch positionierte sich der Politiker als leidenschaftlicher Gegner von Demokratie, Liberalismus und nationalen Strömungen und schuf ein reaktionäres, vornehmlich auf den Polizeiapparat und die Zensur (Sedlnitzkys) gestütztes Regime, als dessen einzige Ziele die Erhaltung der staatlichen Ordnung von 1815 und die Unterdrückung jeder revolutionären Bewegung anzusehen sind. Ab Mitte der 1820er Jahre büßte er an politischem Einfluss zugunsten des Staats- und Konferenzministers Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky ein. Das "Metternich'sche System", dessen Auswirkungen in der historischen Betrachtung (ungeachtet der diplomatischen Leistungen Metternichs) oftmals durch den kulturellen Glanz der Biedermeierepoche und dessen kleinbürgerlicher Atmosphäre verdrängt werden, führte zu sozialen und wirtschaftlichen Missständen, deren Spannungen sich später in der Revolution von 1848 entluden. Die Revolutionäre erzwangen am 13. März 1848 Metternichs Entlassung, der nach London floh.

Nach dem Sieg des Regimes über die Revolution und der Etablierung des Neoabsolutismus kehrte Metternich nach Wien zurück und übte als Berater Franz Josephs I. nochmals für kurze Zeit politischen Einfluss aus. Er besaß ein Palais auf dem Rennweg, das Kunstschätze von erlesener Qualität beherbergte; es wurde während der Revolution 1848 vom Volk geplündert. Metternich war Träger höchster Auszeichnungen, unter anderem Ritter des Goldenen Vlieses und Ehrenbürger der Stadt Wien. Die Metternichgasse in Wien-Landstraße wurde 1871 nach ihm benannt.

Im Auftrag der Stadt Wien hat eine HistorikerInnen-Kommission die historische Bedeutung jener Persönlichkeiten, nach denen Wiener Straßen benannt sind, von 2011 bis 2013 untersucht sowie eine zeithistorische Kontextualisierung vorgenommen. Laut Abschlussbericht dieser Forschungsgruppe rückte seit dem Zweiten Weltkrieg vor allem Metternichs außenpolitisches Wirken in das Zentrum der Betrachtung. Dieser zufolge werde er, so die Kommission, primär als Politiker gesehen, dem das Verdienst zukomme, dem deutschen Nationalismus Einhalt geboten und einen großen Krieg verhindert zu haben. Unbestritten sei jedoch seine maßgebliche Verantwortung für die staatlichen Repressionsmaßnahmen (Zensur, Polizei- und Spitzelwesen) gegen liberale und demokratische Bewegungen.

Quellen

Literatur

  • Wolfram Siemann: Metternich – Stratege und Visionär. Eine Biografie. München: C. H. Beck 2016
  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler 2014, 9. Auflage, S. 205
  • Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Umstrittene Wiener Straßennamen. Ein kritisches Lesebuch. Wien: Pichler 2014, S. 162–164
  • Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Forschungsprojektendbericht "Straßennamen Wiens seit 1860 als 'Politische Erinnerungsorte'". Wien 2013
  • Metternich – "Kutscher Europas". 12. August 2003 bis 23. Jänner 2004. Eine Ausstellung der Münze Österreich [Ausstellungskatalog]. Wien: Münze Österreich 2003
  • Georg Kugler: Metternich und seine Gäste. Graz / Wien: Styria 1991
  • Gerda Mraz / Gottfried Mraz: Österreichische Profile. Maximilian I., Wallenstein, Prinz Eugen, Maria Theresia, Kaunitz, Franz II., Erzherzog Carl, Metternich, Radetzky, Franz Joseph I. Wien [u. a.]: Athenäum 1981, S. 157 ff.
  • Dorothy Gies McGuigan: Metternich, Napoleon und die Herzogin von Sagan. Wien: Molden 1979
  • Egon Cäsar Conte Corti: Metternich und die Frauen 1948. Gekürzte Neuaufl. Wien: Kremayr & Scheriau 1977
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Band 6. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1975, S. 249–250
  • Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Begr. von Hellmuth Rössler und Günther Franz, bearb. von Karl Bosl [u. a.]. Band 2: I–R. München: A. Francke 1974
  • Richard Blaas: Metternich. in: Der Wiener Kongress, 1. September 1814 bis 9. Juni 1815. [Ausstellung veranstaltet vom Bundesministerium für Unterricht gemeinsam mit dem Verein der Museumsfreunde, 1. Juni bis 15. Oktober 1965, Schauräume der Hofburg, Kaiserappartements, Wien]. Wien 1965, S. 185 ff.
  • Hugo Hantsch: Gestalter der Geschicke Österreichs. Innsbruck / Wien / München: Tyrolia 1962 (Studien der Wiener Katholischen Akademie, 2)
  • Erwin Heinzel: Lexikon historischer Ereignisse und Personen in Kunst, Literatur und Musik. Wien: Hollinek 1956, S. 505
  • Viktor Bibl: Metternich. Der Dämon Österreichs. Leipzig / Wien: Günther 1936
  • Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. Band 23. Leipzig: Duncker & Humblot 1886, S. 777-802

Weblinks