Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Denkmal für 42 politische Opfer der Verkehrsbetriebe 1934-1945 (2)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Denkmal für 42 politische Opfer der Verkehrsbetriebe 1934-1945, 1030 Kappgasse 1, zuvor 1040 Favoritenstraße 9
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Otto Benedikt, August Berto, Leopold Bill, Rudolf Chodura, Albert Dlabaja, Leopold Ecker, Friedrich Faß, Rudolf Follner, Josef Friedl, Johann Gärtner, Franz Groll, Leopold Haselsteiner, Johann Hornschall, Karl Hruza, Bruno Jursitzky, Otto Kales, Franz Kaspar, Leo Kloiber, Josef Kohlitz, Emil König, Josef Krcmarik, Karl Krivanek, Viktor Kuntschik, Ludwig Kupsky, Josef Lengauer, Heinrich Lochner, Franz Mager, Engelbert Magrutsch, Johann Maras, Johann Mück, Franz Nagy, Johann Plocek, Franz Plöbst, Adolf Schmutzer, Johann Schöber, Maximilian Schrems, Leopold Slaby, Friedrich Stix, Rudolf Sturm, Leopold Tomasek, Nikola Trajkovic, Mathias Wagner
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Personalvertretung der Wiener Verkehrsbetriebe
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Betriebe und Belegschaften
Architekt
Standort Betrieb
Ortsbezug Arbeitsort
Bezirk 3
Historischer Bezug Austrofaschismus und Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Februar 1934, Tod, Widerstand, Befreiung
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Beide
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.12.2017 durch DYN.lima porem
BildnameName des Bildes Denkmal für 42 politische Opfer der Verkehrsbetriebe 1934-1945, 1030 Kappgasse 1, zuvor 1040 Favoritenstraße 9.JPG
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Denkmal für 42 politische Opfer der Verkehrsbetriebe 1934-1945, 1030 Kappgasse 1, zuvor 1040 Favoritenstraße 9
  • 3., Kappgasse 1
  • 3., Erdbergstraße 202
Frühere Adressierung
Bez.StraßeNr.vonbis
9

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Denkmal für 42 politische Opfer der Verkehrsbetriebe 1934-1945 (2), Wien 3.