Stadtbefestigung

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 22. August 2013, 20:37 Uhr von WIEN1.lanm08w07 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bauwerk |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Stadtbefestigung ==Burgmauer== (11. Jahrhundert bis etwa 1200): Als Umwallung der in der ersten …“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 9825
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.08.2013 durch WIEN1.lanm08w07

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Stadtbefestigung

Burgmauer

(11. Jahrhundert bis etwa 1200): Als Umwallung der in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts auf dem Areal des Römerkastells Vindobona entstandenen „Burg" (ältere Bezeichnung für Stadt) diente, entsprechend adaptiert, die in großen Teilen erhalten gebliebene römische Lagermauer. Trasse: Burgmauer.

Tore

Türme

Über sie ist nur wenig bekannt. Ein künstlicher Graben verlief im Zuge Graben-Naglergasse; natürliche Begrenzungen boten der durch den Tiefen Graben fließende Ottakringer Bach, ein Donauarm im Zuge Salzgries- Franz-Josefs-Kai und ein durch die Rotenturmstraße fließendes Rinnsal, die Möringasse

Ringmauer

(um 1200 bis 16./ 17. Jahrhundert): Mit dem 1194 bezahlten Lösegeld für den engl. König Richard I. Löwenherz wurde ein neuer Befestigungsgürtel, die Ringmauer, finanziert; sie umschloß ein fast dreimal größeres Gelände als die Burgmauer. Trasse, Tore, Türme: Ringmauer. Mit Ausnahme der Donaufront verlief vor der Ringmauer ein künstlicher Grabenannt Nach der Fertigstellung der Ringmauer wurde die Burgmauer aufgelassen; nur einige ihrer Tore blieben noch länger erhalten. Bis zur Ersten Türkenbelagerung (1529), bei der sich die Unzulänglichkeit der Stadtbefestigung gezeigt hatte, unterstand diese der vom Rat vertretenen Bürgergemeinde.

Feslungsmauer

(Renaissancefestung): Zwischen 1531 und 1672 wurde die Ringmauer nach und nach durch einen der damal. Kriegstechnik entsprechenden Befestigungsgürtel ersetzt. Er besaß keine Türme, sondern Basteien (vorspringende erhöhte Geschützterrassen), die durch Kurtinen (Mauerabschnitte) miteinander verbunden waren. Der Graben wurde beträchtlich erweitert; in ihm erhoben sich in Abständen Ravelins oder Schanzen (freistehende, nur über Brücken zugängliche Bollwerke). Vor der Stadtbefestigung erstreckte sich ein im Lauf der Zeit mehrfach verbreitertes Glacis. Seither unterstanden Stadtbefestigung und Glacis dem Landesfürsten (zuletzt dem k. k. Militärärar), was bei der Aufhebung der Stadtbefestigung (1857) zu einem langen Rechtsstreit darüber führte, wem die Parzellierung und der Verkauf der Bauparzellen zustand. Abfolge der Basteien und Tore: Biberbastei, Bibertor, Dominikanerbastei (Bürgerbastei, Stadtbastei), Stubentor (Stubenbastei), Braunbastei (auch Untere Paradeisbastei), Wasserkunstbastei (auch Heunerbastei, Obere Paradeisbastei), Kärntnertor, Augustinerbastei (Kärntner Bastei), Burgtor, Burgbastei (verstärkt durch den Spanier; Spanische Bastei), Löwelbastei (Landschaftsbastei), Mölkerbastei, Schottentor, Schottenbastei (Eckbastei), Neutor (ursprünglich Neues Werdertor), Elendbastei (Arsenal- oder Münnichbastei), Große Gonzagabastei (Wasserschanzbastei), Fischertor (Schanzeltor), Kleine Gonzagabastei (Unterer Fall), Rotenturmtor. Abfolge der Ravelins oder Schanzen: Judenschanze, Biberravelin (Biberschanze), Stubenschanze, Dachslochschanze, Kärntner Ravelin (Kärntner Schanze), Augustinerravelin, Burgravelin, Ziegelschanze, Schottenravelin (Schottenschanze), Neutorravelin (Neutorschanze), Wasserschanze.

Veränderungen 1770-1857

1770 entstand zwischen Biber- und Dominikanerbastei das Hauptmauttor. Nach den Sprengungen durch die Franzosen (vor ihrem Abzug 1809) trug man alle Ravelins sowie die Burgbastei ab. 1817-1824 wurde die Festungsmauer zwischen Löwel- und Augusti- nerbastei bis zur heutigen Trasse Opernring-Burgring-Dr.- Karl-Renner-Ring vorverlegt und das neue (Äußere) Burgtor errichtet 1854-1857 wichen die Biber- und die Dominikanerbastei dem Bau der Franz-Joseph-Kaserne. Auf Anraten des Bürgermeisters Stephan von Wohlleben hob Franz I. 1817 den Charakter Wohllebens als Festung auf, womit die Basteien ihres militärischen Zwecks entkleidet waren und größtenteils zur Promenade freigegeben wurden.

Auflassung

1857: Am 20. Dezember 1857 ordnete Franz Joseph I. den Abbruch der Befestigungen und die Verbauung des Glacis' an. Der Abbruch erfolgte überwiegen 1858-1864, Reste verschwanden 1870-1875 und 1884 (Bastei; dort genaue Abbruchdaten). Die Parzellierung, den Grundstücksverkauf und die Verbauung übernahm der 1859 geschaffene Stadterweiterungsfonds (Ringstraße, Ringstraßenära, Ringstraßenzone, Stadterweiterung

Vorstädte

Literatur

  • Walter Hummelberger, Kurt Peball: Die Befestigungen Wiens. 1974
  • Walter Hummelberger: Die Befestigungen Wiens. Wien [u.a.]: Zsolnay 1974 (Wiener Geschichtsbücher, 14)
  • Wendelin Boeheim: Das Befestigungs- und Kriegswesen. In: Geschichte der Stadt Wien. Hg. vom Altertumsverein zu Wien. Wien: Holzhausen 1 (1897), S. 262 ff.
  • Adolf Kutzlnigg: Das Befestigungs- und Kriegswesen. In: Heinrich Srbik / Reinhold Lorenz: Die geschichtliche Stellung Wiens 1740-1918. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1962 (Geschichte der Stadt Wien, Neue Reihe, 1) 2/1 (1902), S. 284 ff.
  • Ludwig Eberle: Wien als Festung. In: Heinrich Srbik / Reinhold Lorenz: Die geschichtliche Stellung Wiens 1740-1918. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1962 (Geschichte der Stadt Wien, Neue Reihe, 1) 4 (1911), S. 218 ff.
  • Otto Brunner: Zur Geschichte der Stadt Wiens im Mittelalter. In: Monatsblatt des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1919-1938. Band 8 (1926), S. 154 ff.
  • Richard Perger: Straßen, Türme und Basteien. Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen. Wien: Deuticke 1991 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 22)
  • Ferdinand Opll: Alte Grenzen im Wiener Raum. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1986 (Kommentare zum Historischen Atlas von Wien, 4)
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 1: Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Festungswerke und Kriegswesen, Rechtswesen, Kulturgeschichte, Sittengeschichte. Wien: Touristik-Verlag 1947, S. 124 ff.