Singerstraße

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 16. September 2013, 15:23 Uhr von WIEN1.lanm08w05 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Topografisches Objekt |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Singerstraße (1), einheitlich benannt 1862. Die Singerstraße ist bereits 1267 als…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 20450
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.09.2013 durch WIEN1.lanm08w05

Die Karte wird geladen …

48° 12' 24.64" N, 16° 22' 28.75" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Singerstraße (1), einheitlich benannt 1862. Die Singerstraße ist bereits 1267 als Sulcherstraße beziehungsweise 1276 und 1285 als Sunchingerstraße sowie um 1300 als Schulchingerstraße nachweisbar (wahrscheinlich ist der [teilweise verballhornte] Name von einer Familie Sünchinger abzuleiten). Nach dem hier erbauten Deutschordenshaus führte die Singerstraße eine zeitlang auch den Namen Deutschherrenstraße. Im 14. Jahrhundert finden wir die Singerstraße unter den Bezeichnungen Sunhingerstraße (1352), Suningerstraße (1377) und in anderen Schreibvarianten. Für das Teilstück zwischen Riemergasse und Seilerstätte findet sich im 18. Jahrhundert und bis 1862 der Name Filzgasse. Die Singerstraße mündete bis 1866 direkt in die Kärntner Straße, da der Stock-im-Eisen-Platz bis dahin kleiner war beziehungsweise die auf dem Areal von Nr. 3 (heute Equitablepalais) befindlich gewesenen kleinen Häuschen um ein beträchtliches Stück weiter nach Norden vorgebaut waren. Die Singerstraße besitzt noch heute eine bedeutende Zahl alter Gebäude (den ältesten Baukern weist der Fähnrichhof auf); daß sie an der Stadtmauer endete (hier befand sich kein Stadttor), minderte ihre Bedeutung.

Gebäude

  • Nr. 1: Wohnhaus, erbaut 1882 von Alexander Wielemans, ehemals "Zum goldenen Becher".
  • Nr. 3: Hotel Royal. Im ehemaligen Haus "Zum roten Apfel" eröffnete Antonio Salieri am 7. Oktober 1817 eine Singschule (Vorläufer des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde; Gedenktafel, enthüllt 1959), die 1825 ins alte Musikvereinsgebäude (1, Tuchlauben 12) übersiedelte. Gedenktafel (enthüllt 1984) für Johannes Sambucus (Sterbehaus, † 1584). Eine barocke Steinfigur (Maria Immaculata unter Baldachin, von Engeln umgeben, 1737) stammt vom Vorgängerbau (dem "Hueberschen Haus").
  • Nr. 4: Im Vorgängerhaus befand sich 1679 die Wohnung des Violinisten Andreas Anton Schmelzer (1653-1701), der ab 1671 in der Hofkapelle spielte.
  • Nr. 5 (Stephansplatz 3): Churhaus
  • Nr. 6: Im Vorgängerhaus befand sich die Weinschenke des Achatius Lenkey, später das Bierhaus "Zum Reichsapfel" (in dem Franz Schubert mit seinem Freundeskreis oft einkehrte).
  • Nr. 7 (Churhausgasse 1, Stephansplatz 4, Blutgasse 4): Deutschordenshaus (Kommende des Deutschen Ordens), Deutschordenskommende,Deutschordensarchiv, Schatzkammer des Deutschen Ordens (Zugang: erstes Tor, erste Stiege, zweiter Stock). Hier logierte 1781 Wolfgang Amadeus Mozart (Mozart-Wohnungen, sub 6; Gedenktafel); im Durchgang zwei Ehrentafeln für Ehrenmitglieder beziehungsweise Träger der Mozart-Medaille der Mozartgemeinschaft. 1823 befand sich hier der Sitz des bürgerlichen Geigen- und Lautenmachers Anton Dürr. 1863-1865 wohnte Stiege sieben, vierter Stock, Johannes Brahms (damals Leiter der Wiener Singakademie). Geburtshaus von Cornelius Hermann Paul von Ayrenhoff (Gedenktafel, erster Hof, Stiege 3).
  • Bei Nr. 7: Deutschordenskirche "HI. Elisabeth".
  • Nr. 8: Im Vorgängerhaus wohnte um 1791 Franz Xaver Süßmayer, Mozarts Schüler und mit ihm befreundet, der dessen Requiem vollendete.
  • Nr. 9: Kleiner Fähnrichhof.
  • Nr. 10 (Liliengasse 1): Hier stand ein Haus, das sich ab 1510 im Besitz des Humanisten Cuspinian befand (Zum weißen Rössel [1]); es fiel mit zahlreichen anderen Gebäuden 1525 dem Stadtbrand zum Opfer.
  • Nr. 11-11a: Großer Fähnrichhof; hier wohnte Anfang des 19. Jahrhunderts der Komponist Wenzel Müller.
  • Nr. 13 und 15: erbaut Ende des 18. Jahrhunderts anstelle von Kirche und Kloster St. Nikolai.
  • Nr. 15: Apotheke "Zum goldenen Reichsapfel".
  • Nr. 16: Neupauer-Breuner-Palais
  • Nr. 17-19 (Kumpfgasse 10): ehemalige Staatsschuldenkasse (Billiottesches Stiftungshaus, Rottalpalais), ab 1754 Sitz des Wiener Stadt-Banco. Gedenktafel zur Erinnerung an die Gründung des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht (1849); mit der Entwicklung des Schul- und Erziehungswesens sind die Minister Leo Graf Thun und Leopold Hasner eng verbunden.
  • Nr. 18: Wohnhaus mit qualitätvoller Barockfassade (hohe Sockelzone, geschwungene Fensterbekrönungen [Muschelornamente], viertes Stockwerk als attikaartiger Aufbau gestaltet), erbaut 1714 von Andrea Simone Carove. Hier befand sich 1819-1848 die Wohnung der Schwestern Fröhlich (Franz Grillparzer), bei denen auch Franz

Schubert zu Gast weilte.

  • Nr. 20: Baukern aus dem 16. Jahrhundert, Hauszeichen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Hier wohnte bis 1823 die Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient.
  • Nr. 21 (Kumpfgasse 13): Uhlhaus. Hier starb der Komponist Johann Baptist Schenk.
  • Nr. 22 (Franziskanerplatz 2): Alter Dompropsthof (Haus des Dompfarrers zu St. Stephan). Hier wohnte ab 1803 Johann Georg Albrechtsberger (ebenda, am 7. März 1809 gestorben), ab 1822 Domkapellmeister Joseph Preindl (1756-1823). 1887 wurde ein Neubau errichtet.
  • Nr. 26: Franziskanerzinshaus. Im dritten Stock befanden sich ab Mai 1945 die Unterrichtsräume der Musikakademie, Abteilung für Kirchen- und Schulmusik, an der unter anderem Anton Heiller, Ferdinand Großmann (Leiter der Wiener Sängerknaben) und Hans Gillesberger (Chordirektor der Staatsoper und Leiter der Wiener Sängerknaben) unterrichteten. Historisches Schuhmacherzeichen.
  • Nr. 27: Sterbehaus von Leo Santifaller.
  • Nr. 28: "Zu den drei Hacken", um 1800 aus zwei Häusern zusammengebaut; renommiertes altes Gasthaus, in dem viele Prominente verkehrten (Gedenktafel).
  • Nr. 30-32 (Seilerstätte 4): Auf dem Straßengrund vor dem Eckbau befand sich das Zacharias-Huber-Haus, in dessen drittem Stockwerk bis etwa 1870 der Primararzt des Allgemeinen Krankenhauses Dr. Joseph Standhartner wohnte; Richard Wagner wohnte bei ihm von Mai bis August 1861.

= Literatur

  • Richard Perger: Straßen, Türme und Basteien. Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen. Wien: Deuticke 1991 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 22)
  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 164 ff.
  • Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 156 ff.
  • Hugo Hassinger: Kunsthistorischer Atlas der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Verzeichnis der erhaltenswerten historischen, Kunst- und Naturdenkmale des Wiener Stadtbildes. Wien: Schroll 1916 (Österreichische Kunsttopographie, 15), S. 80 f.
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 88 f.
  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 81 ff.
  • Gabriele Praschl-Bichler: Wien speziell. Architektur des Barock. Wo finde ich Schlösser, Palais, Öffentliche Profanbauten, Kirchen, Klöster, Bürgerhäuser, Denkmäler, Brunnen, Museen, Sammlungen in Wien. Wien: Christian Brandstätter Verlag 1990, S. 76 ff.
  • Josef Bergauer: Das klingende Wien. Erinnerungsstätten berühmter Tondichter. Wien: Günther 1946, S. 27 ff.
  • Hans Markl: Die Gedenktafeln Wiens. Wien: ABZ-Verlag 1949, S. 10, S. 52 f.
  • Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 83 ff.
  • Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt. Wien: Müller 1947 (Beiträge zur Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte der Stadt Wien, 4), S. 45, S. 48, S. 55
  • Siegfried Weyr: Wien. Magie der Inneren Stadt. Wien [u.a.]: Zsolnay 1968, S. 73 ff.
  • Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1883]). Cosenza: Brenner 1967, Band 1, S. 597 ff.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 483
  • Weitere Literatur bei den Stichwörtern, auf die verwiesen wird.