Laxenburger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Jahr von“ durch „|Datum von“)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
|Koordinaten manuell Text=48.1509829957572,16.3627324969351
 
|Koordinaten manuell Text=48.1509829957572,16.3627324969351
 
}}
 
}}
Laxenburger Straße ([[4]], [[5]] - seit 1874: [[10]], [[Favoriten]]; [[23]], [[Inzersdorf]]), benannt (in Inzersdorf spätestens 1886 [Einbeziehung 1891], in [[Altmannsdorf (Vorort)|Altmannsdorf]], [[Hetzendorf (Vorort)|Hetzendorf]] beziehungsweise [[Untermeidling]] spätestens 1892 [seit 1894 [[Altmannsdorfer Straße]] ], 1874 beziehungsweise 1888) nach ihrem Ziel, dem kaiserlichen Lustschloß [[Laxenburg]] und der [[niederösterreich]]ische Ortsgemeinde Laxenburg; vorübergehend (11. April 1946 - 18. Juli 1956 - [[Gemeinderatsausschuss]] für Kultur) [[Tolbuchinstraße (10, 23)| Tolbuchinstraße]]. 1971 wurde die Laxenburger Straße als modernisierte Durchzugsstraße dem Verkehr übergeben.  
+
Laxenburger Straße ([[4]], [[5]] - seit 1874: [[10]], [[Favoriten]]; [[23]], [[Inzersdorf (Ort)|Inzersdorf]]), benannt (in Inzersdorf spätestens 1886 [Einbeziehung 1891], in [[Altmannsdorf (Vorort)|Altmannsdorf]], [[Hetzendorf (Vorort)|Hetzendorf]] beziehungsweise [[Meidling (Vorort)|Untermeidling]] spätestens 1892 [seit 1894 [[Altmannsdorfer Straße]] ], 1874 beziehungsweise 1888) nach ihrem Ziel, dem kaiserlichen [[Laxenburger Schloss|Lustschloß Laxenburg]] und der [[niederösterreich]]ische Ortsgemeinde [[Laxenburg]]; vorübergehend (11. April 1946 - 18. Juli 1956 - [[Gemeinderatsausschuss]] für Kultur) [[Tolbuchinstraße (10, 23)|Tolbuchinstraße]]. 1971 wurde die Laxenburger Straße als modernisierte Durchzugsstraße dem Verkehr übergeben.  
  
  

Aktuelle Version vom 18. März 2024, 12:36 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1886
Datum bis
Name seit 18.07.1956
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Ödenburger Reichsstraße, Tolbuchinstraße
Benannt nach Laxenburger Schloß, Laxenburg
Bezirk 4, 10, 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke Anton-Hölzl-Hof, Arbeiterheim Favoriten, Trend-Hotel Favorita, Bezirksamt, Zürcherhof, Hermine-Fiala-Hof, Maria-und-Rudolf-Fischer-Hof
PageID 29458
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.03.2024 durch WIEN1.lanm08uns
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 9' 3.54" N, 16° 21' 45.84" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Laxenburger Straße (4, 5 - seit 1874: 10, Favoriten; 23, Inzersdorf), benannt (in Inzersdorf spätestens 1886 [Einbeziehung 1891], in Altmannsdorf, Hetzendorf beziehungsweise Untermeidling spätestens 1892 [seit 1894 Altmannsdorfer Straße ], 1874 beziehungsweise 1888) nach ihrem Ziel, dem kaiserlichen Lustschloß Laxenburg und der niederösterreichische Ortsgemeinde Laxenburg; vorübergehend (11. April 1946 - 18. Juli 1956 - Gemeinderatsausschuss für Kultur) Tolbuchinstraße. 1971 wurde die Laxenburger Straße als modernisierte Durchzugsstraße dem Verkehr übergeben.


Zwischen 1942 und 1945 befanden sich hier folgende Zwangsarbeiterlager:


Gebäude

Literatur

  • Herbert Tschulk: X. Favoriten. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1985 (Wiener Bezirkskulturführer, 10), S. 42 ff.
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 1985, S. 221 (Nr. 9a)
  • Werner Schubert: Favoriten. Wien: Mohl 1980, Register