Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Parkanlagen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Parkanlage beim Hugo-Breitner-Hof (1957)
Daten zum Objekt
Art des Objekts Sonstiges„Sonstiges“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.12.2014 durch DYN.irire
BildnameName des Bildes Parkanlagen.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Parkanlage beim Hugo-Breitner-Hof (1957)


Parkanlagen.

Gartenanlagen (dazu spezielle Stichwörter [Einordnung unter den gebräuchlichen Bezeichnungen] sowie Sammelstichwörter [beispielsweise Barockgarten, Biedermeiergarten, Englischer Garten, Jugendstilgarten, Landschaftsgarten]). Parkanlagen sind auch Bestandteile von Schlössern und Palais (beispielsweise Althanpalais, Auerspergpalais, Augarten, Belvedere, Laxenburg, Liechtensteinpalais, Margaretner Schloss, Metternichpalais, Modenapalais, Neugebäude, Rasumofskypalais, Schönbrunn, Schwarzenbergpalais, Trautsonpalais) sowie von bürgerlichen Besitzungen (beispielsweise Rosenbaumgarten).

Im 20. Jahrhundert wurden auch in größeren städtischen Wohnhausanlagen Gartenanlagen eingeplant (beispielsweise George-Washington-Hof). Vergleiche Botanischer Garten, Kommunalfriedhöfe (Parks nach deren Auflassung), Lainzer Tiergarten, Lobau, Prater, Wald- und Wiesengürtel.