Familienasyl St. Johann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 25.00" N, 16° 23' 6.76" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Familienasyl St. Johann. Die kommunale Wohnhausanlage 10., Buchengasse 25–27 wurde von Konstantin Peller und Karl Ehn entworfen und von 1936 bis 1938 errichtet. Sie wurde als Familienasyl begonnen, jedoch 1937 innerhalb des Kleinwohnungshausförderungsgesetzes umgeplant und umgebaut.

Die im schwarzen Wien vom Wiener Stadtbauamt gebauten Familienasyle traten an die Stelle der Gemeindebauten des Roten Wien und waren Eckpfeiler der Sozialpolitk unter Bürgermeister Richard Schmitz. Siehe auch Bautätigkeit im schwarzen Wien

Literatur