Esterházypalais (6)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Palais Kaunitz in Mariahilf, gestochen von Johann Andreas Ziegler nach Laurenz Janscha, 1795
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1695
Datum bis 1970
Andere Bezeichnung Palais Albrechtsburg
Frühere Bezeichnung Kaunitzpalais
Benannt nach Nikolaus II. Esterházy
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner Wenzel Anton Dominik Kaunitz, Marie Christine, Nikolaus II. Esterházy
PageID 4082
GND
WikidataID
Objektbezug Frühe Neuzeit
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.08.2023 durch WIEN1.lanm08swa
Bildname Esterházypalais_6_Ziegler_nach_Janscha.jpg
Bildunterschrift Palais Kaunitz in Mariahilf, gestochen von Johann Andreas Ziegler nach Laurenz Janscha, 1795
  • 6., Amerlingstraße 6

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 50.11" N, 16° 21' 4.65" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Esterházypalais (6., Amerlingstraße 6, auch Kaunitzpalais), ehemaliges Gartenpalais in Mariahilf, Sitz von Staatskanzler Wenzel Anton Fürst Kaunitz, beherbergte 1814-1865 die Gemäldegalerie der Fürsten Esterházy; der Garten seit 1868 öffentlicher Park (Esterházypark)

Gartenpalais des Staatskanzlers

Das Palais vor der Erweiterung durch Staatskanzler Kaunitz. Ausschnitt aus dem Huber-Plan, erschienen 1778

1694 verkaufte Matthias Ignatius Nipho seinen großen Garten, den er auf dem Boden von 1683 zerstörten Weingärten angelegt hatte, an die Familie Albrechtsburg. Johann Ignatius Albrecht von Albrechtsburg ließ hier 1695-1698 ein Sommergebäude errichten (Pläne möglicherweise von Johann Bernhard Fischer von Erlach). 1754 kam der Besitz von der Familie Albrechtsburg an den Staatskanzler Anton Graf Kaunitz-Rietberg (seit 1764 Fürst), der 1755-1758 eine grundlegende Umgestaltung vornahm. 1777 wurde das Gebäude durch zwei Seitenflügel auf seine endgültige Länge erweitert (durch Architekt Jean Baptist Kleber, der, von Kaunitz' Sohn Franz Wenzel nach Wien berufen, vor allem die Westfassade gestaltete).

Der Besitz wurde 1764 bis 1779 durch den Ankauf verschiedener Realitäten in der Umgebung erweitert, so auch der so genannten Lauswiese. Am Ende der Bautätigkeit durch Fürst Kaunitz bestand die Liegenschaft aus dem Gartenpalais mit Park, einem Nebengebäude gegen die Mariahilfer Straße, Stallungen und Wagenremisen sowie einer Reitschule (diese lag im Bereich der heutigen Damböckgasse). Auf der Lauswiese befanden sich ein Obstgarten und ein Treibhaus.

In diesem Sommerpalais verbrachte Fürst Kaunitz nach seinem Rücktritt 1792 die letzten Lebensjahre († 27. Juni 1794). Seine Erben verkauften den Besitz, jedoch ohne die wertvolle Gemäldesammlung, die neben anderen Persönlichkeiten sogar der in Wien weilende Papst Pius VI. besichtigt hatte. Die Sammlung kam in das Stadtpalais in der Dorotheergasse (Eskelespalais) und wurde 1820 beziehungsweise 1829 versteigert.

1798 ist im Palais Erzherzogin Marie Christine verstorben, die hier kurzzeitig gelebt hatte. 1809 residierte im Mariahilfer Palais der französische Gouverneur Antoine François Graf Andreossi.

Lageplan des Palais: links im Bild die Einfahrt von der Mariahilfer Straße her mit dem Wohngebäude (gegen die heutige Schadekgasse gelegen). Den Abschluss des Parks bildete das Hauptgebäude, darunter Stallungen und Wagenremisen sowie - im rechten Winkel dazu - die Reitschule. Rechts die Lauswiese mit Obstgarten und Treibhaus. Planskizze von Johann Baptist Pölt, 1815

Sitz des Esterházy-Museums

1814 kaufte Nikolaus II. Fürst Esterházy den Besitz um 120.000 Gulden. Nikolaus II. richtete im Gartenpalais ein Kunstmuseum ein, das die von ihm mit großem Aufwand zusammengetragenen Sammlungen beherbergte. Dies umfasste nicht nur die berühmte Gemäldegalerie, die (nach Schimmers Beschreibung von 1848) 625 Gemälde (verteilt auf 14 Zimmer) enthielt, sondern auch eine Grafiksammlung mit zahlreichen Handzeichnungen und über 50.000 Kupferstiche, eine Mineraliensammlung und eine Bibliothek.

Das ganze Hauptgebäude der Liegenschaft war Sammlungsräumen gewidmet. Die fürstliche Wohnung befand sich unter Nikolaus II. im Trakt gegen die Mariahilfer Straße hin. Im Anschluss an diesen Trakt wurde für die von Nikolaus II. neu zusammengestellte Sammlung zeitgenössischer Skpturen (unter anderem mit Werken von Antonio Canova und Bertel Thorvaldsen) ein eigener Sammlungsraum errichtet. Das Museum war an bestimmten Tagen der Allgemeinheit zugänglich.

Schon zu Lebzeiten Nikolaus' († 1833), mehr jedoch noch unter seinem Sohn Paul III. († 1866) geriet das fürstliche Haus Esterházy in finanzielle Schwierigkeiten, die erst im Zuge einer von 1865 bis 1898 währenden Sequestration des Familienvermögens behoben werden konnten. 1841 wurde der unter dem Palais gelegene Obstgarten an Carl Leistler verkauft.

Die von Paul III. 1865 nach Budapest (Gebäude der Akademie der Wissenschaften) transferierte Gemäldegalerie kam 1874 in den Besitz des ungarischen Ärars und bildet heute einen wesentlichen Teil des Museums der schönen Künste in Budapest. Als Teil der Sparmaßnahmen wurden Palais und Garten 1868 an die Gemeinde Wien verkauft (Gemeinderatsbeschluss von 27. September 1867 und 21. April 1868, Vertragsabschluss Mai 1868).

Das Palais im Besitz der Gemeinde Wien

Amerlingstraße 6, ehemaliges Palais Kaunitz-Esterházy, um 1903

Nach dem Kauf der Realität durch die Gemeinde Wien 1868 wurden verschiedene Adaptierungen vorgenommen. Der Garten wurde zur öffentlichen Parkanlage umgewidmet (am 11. Mai 1868 als "Esterházypark" der Öffentlichkeit zur Benützung übergeben), ins einstige Palais zogen nach entsprechenden Umbauten die Bezirksvorsteher und Kanzleien des magistratischen Bezirksamts Mariahilf sowie 1869 das Mariahilfer Realgymnasium (Amerling-Gymnasium).

1970 wurde das Palais demoliert und durch einen Neubau ersetzt. Ein im Festsaal befindliches Deckengemälde ("Jupiter und Juno im Götterhimmel" von Antonio Marini, 1821) wurde vor dem Abbruch abgenommen und 1980 von der Bundesgebäudeverwaltung dem Dorotheum überlassen, das es im Auktionssaal seiner Kunstabteilung (1, Dorotheergasse 11, ehemaliges Eskelespalais oder auch Kunstpalais) anbringen ließ.

Quellen

Literatur

  • Heinz P. Adamek: Geschichte eines Wiener Palais - Palais europäischer Geschichte. In: Jahresbericht Mariahilfer Gymnasium. Wien: 1989, S. 53 ff.
  • Heinrich Benedikt: General Kleber und das Kaunitzpalais in Mariahilf. In: Monatsblatt des Altertums-Vereines zu Wien. Wien: Alterthumsverein zu Wien 1884-1918. Band 15,1933, S. 243 ff.
  • Wilhelm Pertlik: Die Bauherren und die Baumeister des Palais Albrechtsburg: Kaunitz-Esterházy. In: Mariahilfer Gymnnasium 1864-1964. Hg. v. d. Vereinigung ehemaliger Mariahilfer Gymnasiasten. Wien: Vereinigung ehemaliger Mariahilfer Gymnasiasten [1964], S. 61-72
  • Wilhelm Nemecek: Unsere Schule im Kaunitzpalais. In: Mariahilfer Gymnnasium 1864-1964. Hg. v. d. Vereinigung ehemaliger Mariahilfer Gymnasiasten. Wien: Vereinigung ehemaliger Mariahilfer Gymnasiasten [1964], S. 74-80
  • Gertraud Knoth: 100 Jahre Mariahilfer Gymnasium. In: Mariahilfer Gymnnasium 1864-1964. Hg. v. d. Vereinigung ehemaliger Mariahilfer Gymnasiasten. Wien: Vereinigung ehemaliger Mariahilfer Gymnasiasten [1964], S. 81-94
  • Max Bien: Geschichte des Mariahilfer Gymnasiums mit Beiträgen zur Geschichte seines Hauses, des alten Palastes der Kaunitz und Esterhazy. (Separatabdruck aus dem Jahresbericht des k.k. Staats-Gymnasiums im VI. Bezirke Wiens über das Schuljahr 1913-1914). Wien: Verlag des k. k. Staats-Gymnasiums im VI. Bezirke Wiens 1914, S. 1-36
  • Hermine Cloeter: Zwischen Gestern und Heute. Wanderungen durch Wien und den Wienerwald. Berlin: Meyer & Jessen 1912, S. 56 ff.
  • Helmut Kretscher: Mariahilf. Geschichte des 6. Wiener Gemeindebezirks und seiner alten Orte. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1992 (Wiener Heimatkunde, 6), S. 46 ff.
  • Ernest Blaschek [Hg.]: Mariahilf einst und jetzt. Wien [u.a.]: Gerlach & Wiedling 1926 (Wiener Heimatbücher), S. 118 ff.
  • Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 178 f.
  • Elfriede Faber: Mariahilf und Neubau. Zaltbommel: Europäische Bibliothek 1989 (Wien in alten Ansichtskarten), S. 22 f.
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 128
  • Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1895]). Cosenza: Brenner 1967, Band 3, S. 323 f., 330 f.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 4: Profane Topographie nach den 21 Bezirken (2. - 21. Bezirk). Wien: Jugend & Volk 1958, S. 161
  • Dorotheum Kunstpalais neu eröffnet. In: Arte factum. Journal für zeitgenössisch-klassisch-konservative Kunst und Kulturpolitik 14 (1982), S. 9-16
  • Stefan Körner: Nikolaus II. Esterházy (1765-1833) und die Kunst. Biografie eines manischen Sammlers. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2013