Währinger Gürtel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Art des Objekts=Straße“ durch „|Art des Objekts=Verkehrsfläche“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
|Art des Objekts=Straße
+
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
 
|Name seit=1894
 
|Name seit=1894
 
|Frühere Bezeichnung=Gürtelstraße
 
|Frühere Bezeichnung=Gürtelstraße

Version vom 20. Februar 2015, 23:59 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1894
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Gürtelstraße
Benannt nach
Bezirk 9, 18
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 3604
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.02.2015 durch DYN.krabina
Hier befindet / befand sich:… weitere Ergebnisse


Währinger Gürtel (9; 18), benannt 1894; vorher Gürtelstraße (ehemals Linienwall)

Gebäude

Gedenkstein für Opfer von Krieg und Faschismus; Luftangriff am 16. Juli 1944 (39 Tote).

Literatur

  • Felix Czeike: IX. Alsergrund. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1979 (Wiener Bezirkskulturführer, 9), S. 52
  • Hans Mück: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 3), S. 77