Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

6. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Als 1850 die Vorstädte Gumpendorf, Magdalenagrund und Windmühle zur Gänze beziehungsweise Laimgrube und Mariahilf mit ihren südlichen Teilen eingemeindet und zu einem Bezirk zusammengeschlossen wurden, erhielt dieser die Ordnungsnummer 5; erst nach der Abtrennung Margaretens von der Wieden 1861 verschob sich die Nummerierung. Der Bezirk erstreckt sich südwestlich vom Stadtkern auf dem Hang zwischen Wienfluss und Mariahilfer Straße bis zum Linienwall bzw. der Gürtelstraße (6, 15). weiter lesen...

Personen/h2>
Annakratz.jpg
Anna Kratz
Schauspielerin, Sängerin, 1837-1918

Topografische Objekte

HMW 029265.jpg
Kaunitzgasse
Verkehrsfläche, 6.  

Bauwerke

WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 06934.jpg
Mollardgasse 28
Gebäude, 6., 1937 

Organisationen

Mariahilf (Pfarre).jpg
Mariahilf (Pfarre)
Konfessionelle Verwaltungseinheit, 6., 1783 

Ereignisse

Hochwässer wienfluss.jpg
Jahrhunderthochwasser 1851
Naturereignis, Wienfluss., 18 Mai 1851-1851
Erinnern.png

Erinnern

Gedenktafeln Erinnern für die Zukunft - Nelkengasse 4, 1060.jpg
Gedenktafeln Erinnern für die Zukunft - Nelkengasse 4
Gedenktafel, Leopold Steiner, Eleonore Kirschenbaum, Isidor Viktor Schratter, Flora Wirth, Arthur Braun, Regina Braun, Cilli Fischer, Friederike Mayer, Hermann Steiner, Johanna Steiner, Hugo Huber, Else Huber, Arthur Löwy, Martha Löwy, Fanny Offner, Johann Rotter, Pauline Rotter., 2008