Magdalenengrund (Vorstadt)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Die Vorstädte Gumpendorf, Mariahilf, Magdalenengrund, Windmühle und Laimgrube mit ihren Siegelbildern (1734)
Daten zum Objekt
Art des Objekts Vorstadt
Datum von 1700
Datum bis 1850
Name seit
Andere Bezeichnung Magdalenagrund, Ratzenstadel
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Maria-Magdalena-Kapelle
Bezirk 6
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 32281
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.12.2023 durch WIEN1.lanm08uns
Bildname A-9374 0081.jpg
Bildunterschrift Die Vorstädte Gumpendorf, Mariahilf, Magdalenengrund, Windmühle und Laimgrube mit ihren Siegelbildern (1734)

Die Karte wird geladen …

48° 11' 43.45" N, 16° 21' 11.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Magdalenagrund (6.; auch Magdalenengrund), ehemalige Vorstadt zwischen Gumpendorf und Laimgrube, am Wienfluss gelegen, seit 1850 Bestandteil des sechsten Bezirks Mariahilf.

Der Magdalenagrund, der zu den kleinsten Vorstädten Wiens gehörte und nur sehr enge, finstere, meist winkelige Gassen hatte, entstand um 1700 auf Grundstücken "niederhalb Gumpendorf, genannt im Saugraben", die Katharina Poll (Witwe des Niklas Poll) bereits 1383 der Bruderschaft in der Maria-Magdalena-Kapelle auf dem neuen Karner zu St. Stephan geschenkt hatte, und bestand bis Ende des 17. Jahrhunderts zum größten Teil aus Weingärten und verstreut liegenden Hütten. 1683 verwüstet, wurden die Weingärten danach in Ackerland umgewandelt. Ab 1698 verkaufte Simon Wahrer, der dort ausgedehnten Grundbesitz hatte, mit Einwilligung der Grundherrschaft (der Maria-Magdalena-Kapelle) lange, schmale Streifen zur Erbauung von Häusern; damit begann eine unglaubliche Grundspekulation. 1756 wurde die Vorstadt nach der Maria-Magdalena-Kapelle Magdalenagrund benannt; als diese 1781 abbrannte, kam die Grundherrschaft an den staatlichen Religionsfonds und von diesem 1799 an die Gemeinde Wien .

Im Volksmund wurde die Vorstadt das (!) Ratzenstadel genannt. Der Begriff dürfte sich von den Serben oder Raizen ableiten, die dort ihre ersten Wohnstätten in Wien hatten. Das Synonym "Magdalenengrund oder Razen" scheint noch im Stiftungsbrief von Joseph Johann Edler von Tepsern auf.

Ratzenstadl
Das kleinste Haus im Ratzenstadl (Kaunitzgasse 21) (1890)

Die linke Zeile der Kaunitzgasse wahrte lange Zeit das pittoreske Aussehen der Vorstadt am Mariahilfer Berg (Nummer 13-27 waren Giebelhäuser dörflicher Art, Nummer 29 stellt den letzten Rest des Ratzenstadels dar), doch handelte es sich durchwegs um dürftige Häuser mit ärmlichen Bewohnerinnen und Bewohnern (vor allem Taglöhner). Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die "Regulierung" in Angriff genommen (Verlegung der Dürergasse und Eröffnung der Eggerthgasse 1902); der Hohe Steig, ein typisches Ratzenstadelgässchen, wurde in die Dürergasse einbezogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Sanierung des Gebiets, welcher der überwiegende Teil des desolaten, jedoch malerischen Baubestands zum Opfer fiel (abgeschlossen 1962).

Siegel

Die Vorstadt Magdalenengrund führte ein Grundgerichtssiegel, das die heilige Magdalena zu Füßen des Gekreuzigten, links am Stamm des Kreuzes kniend zeigt. Beide Arme sind gebogen, in Händen hält sie ein Gefäß (anscheinend die Salbenbüchse). Recht neben dem Stamm liegt ein Totenschädel. Umschrift: S · M · MAGTALENA GRUND INSIGL.

Das Siegel war 1904 eine Grundlage für die Gestaltung des Bezirkswappens Mariahilf.

Häuser

  • 1736: 28
  • 1766: 22
  • 1778: 36
  • 1783: 36
  • 1790: 36
  • 1796: 37
  • 1829: 39
  • 1840: 38
  • 1851: 38
  • 1857: 38

Einwohner

  • 1783: 1.440
  • 1796: 1.356
  • 1840: 1.543
  • 1857: 1.803

Häusernummerierungen und -schematismen

In der Vorstadt Magdalenengrund wurden 1770 zum ersten Mal Konskriptionsnummern vergeben, im Jahr 1795 erfolgte eine Neunummerierung (Zur Übersicht über die Phasen der Nummerierungen der Häuser [Konskriptionsnummern] in der Vorstadt siehe: Häusernummerierung). Die folgenden Verlinkungen zu den Häuserschematismen sind chronologisch geordnet.

Nummerierung 1770

Nummerierung 1795

Ortsrichter

  • Simon Wahrer (1690-1702)
  • Michael Kobel (1702-1708)
  • Melchior Spenger (1708-1726, 1738-1752; Spengergasse)
  • Lorenz Deimer (1726-1738?, 1752-1766)
  • Melchior Leidig (1766-1776)
  • Paul Hefele (1776-1786)
  • Gabriel Lehmann (1786-1789)
  • Martin Staull (1789-1793)
  • Michael Schmatz (1793-1796)
  • Jakob Heinzl (1796-1804)
  • Mathias König (1804-1808)
  • Jakob Fuchs (1808-1816)
  • J. Grassl (1816-1822, 1826-1829)
  • Landolf Schreiber (1822-1826, 1829-1846)
  • Laurenz Witzmann (1848)
  • Josef Kalt (1846-1861)

Grenzen

Kaunitzgasse 5-35, Proschkogasse 2-4, Linke Wienzeile 70-86, Eggerthgasse (ausschließlich)

Quellen

Literatur

  • Magdalenagrund. In: Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 54 f, 69 (Grenzen)
  • Helmut Kretschmer: Mariahilf. Geschichte des 6. Wiener Gemeindebezirks und seiner alten Orte. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1992 (Wiener Heimatkunde, 6), S. 31 ff.
  • Robert Messner: Mariahilf im Vormärz. Historisch-topographische Darstellung der westlichen Vorstädte Wiens (südliche Hälfte) auf Grund der Katastralvermessung. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1982 (Topographie von Alt-Wien, 6), S.54, 74, 144 ff.
  • Ernest Blaschek [Hg.]: Mariahilf einst und jetzt. Wien [u.a.]: Gerlach & Wiedling 1926 (Wiener Heimatbücher), Mariahilf, Register
  • Ferdinand Opll: Erstnennung von Siedlungsnamen im Wiener Raum. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1981 (Kommentare zum Historischen Atlas von Wien, 2), S. 40
  • Adalbert Klaar: Die Siedlungsformen Wiens. Wien: Zsolnay 1971, S. 69
  • Berichte und Mitteilungen des Altertums-Vereines zu Wien. Band 11. Wien: Gerold 1870, S. 219 f.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 4: Profane Topographie nach den 21 Bezirken (2.-21. Bezirk). Wien: Jugend & Volk 1958, S. 149 f.
  • Wolfgang Rohrbach: Auf den Spuren der Serben in Wien. Ein soziologisch-historisches Porträt. In: Wiener Geschichtsblätter 56 (2001), S. 185 ff.
  • Hans Muck: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. In: Hans Mück: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 3), S.. 74 (Tepserngasse)
  • Franz Horch: Familie. In: Die Bühne, Jg. 1937, Heft 449, S. 8
  • Jakob Dont [Hg.]: Der heraldische Schmuck der Kirche des Wiener Versorgungsheims. Mit dem Anhang: Beschreibung der Siegel der ehemaligen Wiener Vorstädte und Vorort-Gemeinden. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. X, Taf. D
  • Anton Jung: Beschreibung und Abdruck der Grundgerichts-Siegeln sämmtlicher Vorstädte und Gemeinden der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien, [Wien] 1829, S. 16

Bevölkerungsgeschichte

  • Andreas Weigl: Eine Neuberechnung der Bevölkerungsentwicklung Wiens nach Bezirken 1777-1869. In: Wiener Geschichtsblätter 50 (1995), S. 219-238
  • Ignaz de Luca: Topographie von Wien. Bd. 1, Wien: Thad. Schmidbauer 1794, S. 61
  • Ignaz de Luca: Statistische Fragmente. Wien: C.P. Rehm 1797, S. 50
  • Johann Karl: Detaillirte Darstellung der Bevölkerung der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien und der Vorstädte ... nach der letzten Conscription im Jahre 1840.
  • Niederösterreichische Handels- und Gewerbekammer (Hg.), Statistische Übersicht der wichtigsten Productionszweige in Oesterreich unter der Enns. Wien: L. Sommer 1855.
  • G.A. Schimmer: Die Bevölkerung von Wien. In: Blätter für Landeskunde von Niederösterreich 1 (1865), S. 14, 26