Bezirksgröße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.12.2022 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Die Wiener Bezirke hatten 1938 („Groß-Wien"), 1954 (nach Inkrafttreten des Verfassungsgesetzes von 29. Juni 1946) beziehungsweise 1990 folgende Grundfläche (Zahlen in Hektar nach den im [[Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien | Statistischem Jahrbuch]] veröffentlichten Daten):

  • 1. Bezirk: 288 / 288 / 301
  • 2. Bezirk: 1915 / 1851 / 1927
  • 3. Bezirk: 770 / 739 / 741,5
  • 4. Bezirk: 183 / 183 / 179,5
  • 5. Bezirk: 201 / 201 / 203
  • 6. Bezirk: 146 / 146 / 149
  • 7. Bezirk: 160 / 160 / 161
  • 8. Bezirk: 109 / 109 / 108,4
  • 9. Bezirk: 295 / 295 / 299
  • 10. Bezirk: 2156 / 3181 / 3176,8
  • 11. Bezirk: 2062 / 2304 / 2324,5
  • 12. Bezirk: 789 / 825 / 820,1
  • 13. Bezirk: 1491 / 3765 / 3769,9
  • 14. Bezirk: 6403 / 3422 / 3399,9
  • 15. Bezirk: 372 / 374 / 368,5
  • 16. Bezirk: 854 / 858 / 863,9
  • 17. Bezirk: 1000 / 1106 / 1135,5
  • 18. Bezirk: 628 / 631 / 628
  • 19. Bezirk: 2454 / 2427 / 2490,3
  • 20. Bezirk: 578 / 578 / 566,8
  • 21. Bezirk: 14.247 / 4.535 / 4448,2
  • 22. Bezirk: 21.466 (Groß-Enzersdorf) / 10.266 (Donaustadt) / 10.231,6
  • 23. Bezirk: 21.901 (Schwechat) / 3.165 (Liesing) / 3201,7
  • 24. Bezirk: 19.938 (Mödling) / - / -
  • 25. Bezirk: 13.315 (Liesing) / - / -
  • 26. Bezirk: 7.820 (Klosterneuburg) / - / -

Die Fläche von ganz Wien: 1215,41 km²/ 414,09 km² / 414,95 km².