Porzellangasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 10. September 2013, 15:12 Uhr von WIEN1.lanm08w13 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Topografisches Objekt |Art des Objekts=Straße |Name seit=1825 |Frühere Bezeichnung=Porcellain-Fabriquengasse; Porcellain Gassen; Porzellaingasse |Benannt n…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Straße„Straße“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit 1825
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Porcellain-Fabriquengasse, Porcellain Gassen, Porzellaingasse
Benannt nach Staatliche Porzellanmanufaktur
Bezirk 9
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 16565
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.09.2013 durch WIEN1.lanm08w13
Hier befindet / befand sich:… weitere Ergebnisse

Die Karte wird geladen …

48° 13' 19.86" N, 16° 21' 39.71" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Porzellangasse (9, Roßau), benannt (erstmals 1825, amtlich 1862) nach der staatlichen Porzellanmanufaktur (sub 2; 1744-1864; von Nr. 51 bis zum heutigen Julius-Tandler-Platz); wichtigster Straßenzug der ehemaligen Vorstadt; der gekrümmte Verlauf entspricht jenem eines verlandeten Donauarms. Die Porzellangasse trug im Lauf der Zeit verschiedene Namen (beispielsweise 1778 Porcellain-Fabriquengasse, 1779 Porcellain Gassen, 1810 Porzellaingasse).

Gebäude:

  • Nr. 1 und 2: ehemalige Lohner-Werke, erbaut 1876 von Carl Schlimp.
  • Nr. 4-6: ehemalige k. k. Hof-Wagenfabrik Sebastian Armbruster, erbaut 1897 von Ludwig Baumann (in den Parapeten des ersten Obergeschosses klassizisierende Reliefs mit Kampfwagen). Ursprünglich standen hier die Häuser „Zur grünen Säule" (Roßau 102 [Nr. 4]) und „Zu den 3 Hacken" (Roßau 101 [Nr. 6]). Wohnhaus des rumänischen Dichters Mihail Eminescu (1869; Gedenktafel, angebracht von der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft, 1951).
  • Nr. 15-19: spätgründerzeitlicher Straßenhof ( erbaut 1912); Theatersaal.
  • Nr. 20: „Zum grünen Kranz", erbaut 1889/1890 nach Plänen von Heinrich Adam durch Adolf Lichy für den Glasfabrikanten Eduard Göpfert (Gedenktafel im Hausflur). Hier befand sich 1883-1889 die Werkstätte von Alexander Nehr.
  • Nr. 21-23: Reste der vorgründerzeitlichen Verbauung.
  • Nr. 24: „Zum grünen Baum", Wohnhaus des Arzts Leopold Auenbrugger.
  • Nr. 30: Studentenheim „Porzellaneum", erbaut 1854, später aufgestockt.
  • Nr. 33-33a: spätgründerzeitlichen Großwohnhaus in Straßenhofform, erbaut 1907 auf dem Areal der Orangerie des Liechtensteinpalais.
  • Nr. 33a: Gedenktafel für den Schauspieler Werner Krauß.
  • Nr. 51: Generaldirektion der Austria Tabak, erbaut 1903-1905 in neobarocken Formen von Alois Koch.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 421 ff.
  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 296
  • Felix Czeike: IX. Alsergrund. Wien [u.a.]: Jugend & Volk (Wiener Bezirkskulturführer, ²9), S. 36 ff.
  • Hans Mück: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 3), S. 55 f., S. 109