Porzellangasse 51

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
9., Porzellangasse 51, im Jahr 1901
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 27.96" N, 16° 21' 41.36" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Wiener Porzellanfabrik am Stadtplan von 1858

An dieser Adresse befand sich das Breunerische Sommergebäude, das 1721 zur Fabrik der Wiener Porzellanmanufaktur umgestaltet wurde. Das heutige neobarocke Gebäude wurde 1903-1905 von Alois Koch erbaut und ist der Sitz der Austria Tabakwerke.

Quellen

Wiener Stadt- und Landesarchiv, M.Abt. 236, A16 - EZ-Reihe: Altbestand: Bauakt 9., Bezirk EZ 734