Kandlgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 21. September 2013, 17:11 Uhr von WIEN1.lanm08w01 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Topografisches Objekt |Art des Objekts=Straße |Frühere Bezeichnung=Kandlgasse (15, Fünfhaus) |Bezirk=7 |Lage=Schottenfeld |Quelle=Felix Czeike: Historisch…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Straße„Straße“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Kandlgasse (15, Fünfhaus)
Benannt nach
Bezirk 7
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 24034
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.09.2013 durch WIEN1.lanm08w01
Hier befindet / befand sich:… weitere Ergebnisse
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 10.11" N, 16° 20' 31.03" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kandlgasse (7, Schottenfeld), benannt (Datum unbekannt) angeblich nach einem Hausschild „Zum goldenen Kandl" (bei Behsel nicht nachweisbar); 1894 um die Fünfhauser Kandlgasse bis zum Gürtel verlängert.

Gebäude

  • Nummer 12: Spätbiedermeierhaus (erbaut 1827).
  • Nummer 13: Wohnhaus, erbaut 1905; Gedenktafel mit Porträtrelief (von Josef Podeprel nach Entwurf von Karl Finz, enthüllt 1949) für Rudolf Kronegger (Sterbehaus).
  • Nummer 19-21: Metallrelief mit Büste für Ernst Juch.
  • Nummer 24: Rorianstatue.
  • Nummer 27: ehemliges Gemeindehaus der Vorstadt Schottenfeld (1777-1848).
  • Nummer 29: Gedenktafel für Ernst Juch.
  • Nummer 30 („Zur starken Judith"): Volksschule für Knaben und Mädchen (erbaut 1877); Umbau zum Zentraldepot des Wiener Stadt- und Landesarchivs (1958-1961, nach Plänen von Adolf Wölzl).
  • Nummer 32: Gedenktafel für Pfarrer Sebastian Brunner.

Literatur

  • Hans Rotter: Neubau. Ein Heimatbuch des 7. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1925, S. 63 ff.
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 300 f.
  • Wolfgang Mayer: VII. Neubau. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 7), S. 15 ff.
  • Elfriede Faber: Wien in alten Ansichtskarten 6/7. S. 103
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matriken-Führer und Familienforscher. Wien: Verlag d. Österr. Inst. für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde [1929], S. 165
  • Max Kratochwill: Das Zentraldepot des Archivs der Stadt Wien. In: Archivalische Zeitschrift 58 (1962), S. 155 ff. (Nummer 30)