20. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. Mai 2021, 23:12 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|?Jahr bis=“ durch „|?Datum bis=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche

Ursprünglich Donauau; seit der Stadterweiterung 1850 Teil des 2. Bezirks (Leopoldstadt); seit 1900 als 20. Bezirk selbständig. Der Bezirk umfasst die ursprüngliche Brigittenau und den nördlichen Teil des verbliebenen Zwischenbrücken. Der Bezirk wird gegen Westen begrenzt durch das linke Ufer des Donaukanals, gegen Osten durch das rechte Ufer der Donau und gegen Süden durch den Mathildenplatz (2, 20), Wasnergasse, Rauscherstraße, Taborstraße und Innstraße. weiter lesen...

Personen

Leopold Forstner.Inserat.jpg
Leopold Forstner
Mosaikbildner, Designer, 1878-1936

Topografische Objekte

Engerthstraße 41-45.jpg
Engerthstraße
Verkehrsfläche, 2, 20., 1886 

Bauwerke

WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 00923m v2.jpg
Szidzinahof
Gebäude, 20., 1925 

Organisationen

Vindobona Kabarett.jpg
Vindobonakino
Kino, 20., 1919-1976

Ereignisse

Blum Hinrichtung.jpg
Erschießung Robert Blums
Sonstiges Ereignis, Robert Blum (Politiker), Revolution 1848., 9 November 1848-9 November 1848
Erinnern.png

Erinnern

Erläuterungstafel Anton Schmid, 1200 Gürtelbrücke.jpg
Erläuterungstafel Anton-Schmid-Promenade (Gürtelbrücke)
Erläuterungstafel, Anton Schmid., 2002