20. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Ursprünglich Donauau; seit der Stadterweiterung 1850 Teil des 2. Bezirks (Leopoldstadt); seit 1900 als 20. Bezirk selbständig. Der Bezirk umfasst die ursprüngliche Brigittenau und den nördlichen Teil des verbliebenen Zwischenbrücken. Der Bezirk wird gegen Westen begrenzt durch das linke Ufer des Donaukanals, gegen Osten durch das rechte Ufer der Donau und gegen Süden durch den Mathildenplatz (2, 20), Wasnergasse, Rauscherstraße, Taborstraße und Innstraße. weiter lesen...

Personen

Otto Leichter Meldezettel.jpg
[[Otto Leichter]]
Journalist, Politiker, Sozialdemokratische Arbeiterpartei, Revolutionäre Sozialisten., 1897-1973

Topografische Objekte

Gedenktafel für verfolgte und ermordete jüdische SchülerInnen, 1200 Staudingergasse 6.jpg
[[Staudingergasse]]
Verkehrsfläche, 20.  

Bauwerke

WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 00923m v2.jpg
[[Szidzinahof]]
Gebäude, 20.  

Organisationen

Hellwagkino.jpg
[[Hellwagkino]]
Kino, 20.  
Erinnern.png

Erinnern

Stein der Erinnerung 1200 Klosterneuburgerstraße 71.jpg
[[Stein der Erinnerung - Familien Glass und Thiemann]]
Bodenplatte, Bernhard Glass, Berta Glass, Daniel Thiemann, Rosa Rachel Thiemann.