Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

2. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Aufgrund der Provisorischen Gemeindeordnung wurden 1850 die Vorstädte Wiens eingemeindet. Aus den Vorstädten Leopoldstadt und Jägerzeile, dem Prater, der Vorstadt Brigittenau sowie aus Zwischenbrücken und Teilen von Aspern und Kaiserebersdorf wurde der zweite Bezirk gebildet. Er wurde nach der größten der zusammengeschlossenen Vorstädte benannt und umfasste das gesamte Gebiet zwischen dem Donaukanal und dem rechten Ufer des Hauptarmes der noch unregulierten Donau, von 1875 an der Alten Donau. 1900 wurde auf Wunsch lokaler Politiker der nordwestliche Teil des Bezirks, im Wesentlichen das Gebiet der von Donau und Donaukanal gebildeten Insel, das nördlich des Augartens lag, als 20. Bezirk, Brigittenau, selbstständig. Die 1905 erfolgte Eingemeindung einiger Orte am linken Donauufer als 21. Bezirk, Floridsdorf, bewirkte, dass 2. und 20. Bezirk ihre Randlage in Wien verloren. 1938 wurde der Bezirksteil Kaisermühlen abgetrennt. weiter lesen...

Personen

Josef Popper.jpg
Josef Popper-Lynkeus
Sozialethiker, Philanthrop, Sozialphilosophischer Schriftsteller, Techniker, Erfinder, 1838-1921

Organisationen

Zentralkino.jpg
Zentralkino
Kino, 2., 1916-1996

Ereignisse

Schlacht Taborbrücke.jpg
Gefecht an der Taborbrücke
Schlacht, Revolution 1848., 6 Oktober 1848-6 Oktober 1848
Erinnern.png

Erinnern

SdE 1020 Heinestraße 35.JPG
Stein der Erinnerung - Israel Friedmann - Bethaus
Bodenplatte, Jakob Goldmann, Hedwig Kaff, Adele Klausner, Leopold Klausner., 2007