10. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Wienerberg und Laaer Berg sind Teile von geologischen Stadtterrassen, die sich vom Küniglberg ostwärts erstrecken und zugleich die Wasserscheide zwischen Wienfluss und Liesingbach (dem einzigen fließenden Gewässer des Bezirks) bilden. Der 1874 errichtete Bezirk umfasste ursprünglich die außerhalb des Linienwalls (Gürtelstraße) gelegenen Teile des vierten Bezirks (Wieden) sowie kleinere Teile des dritten (Landstraße) und des fünften Bezirks (Margareten), weiters Teile der Ortsgemeinden Inzersdorf, Oberlaa und Unterlaa, die ab 1938 vollständig beim Bezirk verblieben, ebenso Rothneusiedl. Die Grenze wird durch die Arsenalstraße, die Bahnlinie Wien-Bruck an der Leitha, die Eibesbrunnergasse und den Gürtel bestimmt. weiter lesen...

Personen

RobertGraberWK1.png
[[Robert Graber]]
Illustrator, Maler, 1894-1965

Topografische Objekte

Erläuterungstafel Anton Tesarek, 1100.jpg
[[Tesarekplatz]]
Verkehrsfläche, 10.  

Bauwerke

WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 01320m v2.jpg
[[Wohnhausanlage Gellertgasse]]
Gebäude, 10.  

Organisationen

W1-0302.jpg
[[FC Wien]]
Verein, 10.  

Ereignisse

Derzeit ist noch kein Inhalt für diesen Bezirk vorhanden...

Erinnern.png

Erinnern

Gedenktafel 1100 Erlachgasse 54.jpg
[[Gedenktafel Emil Fucik]]
Gedenktafel, Emil Fucik.