Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1894
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Herrengasse
Benannt nach historische Häuserzeile
Bezirk 19
Prominente Bewohner Friedrich Engel-Jánosi, Theodor Körner (Dichter)
Besondere Bauwerke Döblinger Kirche, Maria-Theresien-Schlössel (19, Hofzeile)
PageID 945
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.07.2016 durch WIEN1.lanm08jan
Hier befindet / befand sich:… weitere Ergebnisse

Die Karte wird geladen …

48° 14' 34.25" N, 16° 21' 6.12" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hofzeile (19, Oberdöbling, Nußdorf), benannt (1894) nach der historisch ältesten Häuserzeile Oberdöblings, in der ein (von Maria Theresia umgestalteter) Gutshof stand (Maria-Theresien-Schlössel; Zufahrt für den Hof); vorher um 1721 Bachzeile, später Kirchenzeile, Grinzinger Weg und Grinzinger Gasse und 1828 bis 1894 Herrengasse.

Gebäude

Literatur

  • Günther Martin: Damals in Döbling ... 1993, S. 39
  • Helmut Kretschmer: XIX. Döbling. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 19), S. 41 ff.
  • Josef Bergauer: Das klingende Wien. 1946, S. 156
  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 137