Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

13. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

1890/1892 wurden im Zuge der Stadterweiterung die beiderseits des Wienflusses gelegenen selbstständigen Vorortegemeinden Baumgarten, Breitensee, Hacking, Hietzing, Lainz, Ober-St.-Veit, Penzing und Unter-St.-Veit samt den Katastralgemeinden Schönbrunn und Speising, Teile von Hadersdorf, Hütteldorf und Mauer sowie der Auhof zum damaligen 13. Bezirk zusammengeschlossen. Am 15. Oktober 1938 wurden die am linken Ufer der Wien gelegenen Teile des Bezirks Hietzing als 14. Bezirk konstituiert, jene am rechten als 14. Bezirk Penzing. Dadurch erhielt der Bezirk, ausgenommen den Lainzer Tiergarten, der erst 1956 dem 13. Bezirk zugeordnet wurde, seinen heutigen Umfang (Hietzing (Vorort), Ober- und Unter-St.-Veit, Hacking, Speising, Lainz, die Siedlung Friedensstadt und Teile von Mauer). Geografisch reicht der im Südwesten der Stadt gelegene Bezirk in den Wienerwald, dem hier Vorberge (geologisch "Kalkklippen") vorgelagert sind (Küniglberg, 257 Meter; Rosenhügel, 257 Meter; Roter Berg, 262 Meter; Trazerberg, 277 Meter). weiter lesen...

Personen

Charlotte Wolter.jpg
Charlotte Wolter
Schauspielerin, 1834-1897

Topografische Objekte

Wienfluss Einzugsgebiet 1825.jpg
Wienfluss
Gewässer, 1, 3, 4, 5, 6, 12, 13, 14, 15.  

Bauwerke

Leichter Käthe.jpg
Käthe-Leichter-Hof
Gebäude, 13., 1988 

Ereignisse

Derzeit ist noch kein Inhalt für diesen Bezirk vorhanden...

Erinnern.png

Erinnern

Parkbenennungstafel 1130 Oscar-Straus-Park.jpg
Parkbenennungstafel Oscar Straus
Parktafel, Oscar Straus., 1955