Wohnhausanlage Am Wienerberg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Wienerbergstraße 16-20: Fassade Pirkebnerstraße mit Feuerwache Wienerberg
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum von 1926
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Rudolf Perco, Karl Dorfmeister, Rudolf Frass, Camillo Fritz Discher, Paul Gütl
Prominente Bewohner
PageID 63906
GND
WikidataID Q451541
Objektbezug
Quelle Rotes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.07.2023 durch WIEN1.lanm08gat
Bildname WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 02657m v2.jpg
Bildunterschrift Städtische Wohnhausanlage Wienerbergstraße 16-20: Fassade Pirkebnerstraße mit Feuerwache Wienerberg
  • 12., Wienerbergstraße 16-20
  • 12., Unter-Meidlinger Straße 85-89
  • 12., Cothmannstraße 1
  • 12., Pirkebnerstraße 2-4

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 19.24" N, 16° 20' 5.40" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Am Wienerberg, (12., Wienerbergstraße 16-20, Pirkebnerstraße 2-4, Cothmannstraße 1, Unter-Meidlinger Straße 85-89), errichtet in zwei Bauabschnitten im Jahr 1926 nach Plänen der Architekten Rudolf Perco, Karl Dorfmeister (1876-1955), Paul Gütl sowie Camillo Fritz Discher und Paul Gütl. Der ältere Bauabschnitt besteht aus einer vierflügeligen Anlage mit kleineren Straßenhöfen an der Wienerbergstraße sowie an der Pirkebnerstraße. Im Vorhof an der Wienerbergstraße befindet sich ein zweigeschoßiger Kindergarten, der einen wuchtigen Mittelrisaliten darstellt und von einer großzügigen Terrasse abgeschlossen wird. Der jüngere Bauteil schließt westlich an die Anlage an. Die Außenfassaden tragen noch Zeichen expressionistischer Verspieltheit (Dreiecksgiebel, Erker, Lünettenportale). Vor dem Kindergarten an der Wienerbergstraße befinden sich zwei Putti des Künstlers Wilhelm Hejda ("Putto mit Gans", Putto mit Bärenjungem).

An der Fassade Pirkebnerstraße befindet sich eine Benennungstafel mit der Inschrift:

"Am Wienerberg
Dieser Wohnhausbau
führt seine Benennung nach dem
Wienerberg
dessen Name bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht
und den im Südwesten des 10. Bezirkes
verlaufenden Höhenzug bezeichnet."

Link

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 290