Meidlinger Friedhof

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Friedhof Meidling)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum von 1862
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 12
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 29255
GND 1233235338
WikidataID Q1917671
Objektbezug Alter Meidlinger Friedhof, Friedhöfe, Neuer Meidlinger Friedhof, Meidlinger Friedhöfe
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.06.2024 durch WIEN1.lanm08uns

Die Karte wird geladen …

48° 10' 25.08" N, 16° 20' 2.01" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Meidlinger Friedhof am Generalstadtplan von 1904

Nachdem der bisherige Meidlinger Friedhof (Gebiet Sechtergasse-Pachmüllergasse-Zeleborgasse, genau 12. Pachmüllergasse 18-24) zu klein geworden war, musste ein neuer Friedhof (12., Haidackergasse 6) angelegt werden. Für eine Neuanlage wurde die sogenannte Augustiner-Remise (gegenüber dem Meidlinger Bahnhof) für geeignet erklärt; Verhandlungen der Gemeinde Untermeidling mit dem Oberstjägermeisteramt konnten 1859 positiv abgeschlossen werden, die Gemeinde widmete drei Joch Grund. Die Gemeinden Obermeidling und Gaudenzdorf beteiligten sich an den Kosten des Friedhofs, der am 6. August 1862 eingeweiht wurde; für die Übertragung der Leichname vom alten auf den neuen Friedhof wurde eine Frist von fünf Jahren gesetzt. Der Friedhof musste mehrmals erweitert werden. 1927 wurde eine Urnennischenanlage fertiggestellt. Die für 1975 vorgesehene Sperre des Friedhofs wurde 1980 aufgehoben. Die 1984 fertiggestellte Aufbahrungshalle schuf Erich Boltenstern (künstlerische Ausstattung Hans Robert Pippal und Hermann Bauch). Auf dem Friedhof ruht unter anderem der Komponist Carl Lorens; der ursprünglich hier begrabene Schriftsteller Fritz Stüber-Gunther wurde in ein Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof überführt.

Siehe auch: Alter Meidlinger Friedhof, Neuer Meidlinger Friedhof, Meidlinger Friedhöfe, Friedhöfe.

Liste der auf dem Meidlinger Friedhof bestatteten Personen

Im Wien Geschichte Wiki gibt es 56 Einträge von Personen, die auf diesem Friedhof bestattet sind.

BildPersonennameBerufGeburtsdatumSterbedatumGrabstelle
HannaBerger.jpgHanna BergerChoreografin
Tänzerin
Regisseurin
Tanzpädagogin
23 August 191015 Januar 1962Abteilung B, Gruppe 14, Nummer 15
Michael BernhardGastwirt
Politiker
10 Mai 181915 Mai 1901Abteilung B, Gruppe 1 Grab G2
Ignaz Rudolf BischoffKliniker
Physiologe
15 August 178415 Juli 1850
Johann Baptist BlobnerKomponist10 September 185019 Mai 1931Abteilung 2, Gruppe 3, Nummer 39
Breitwieser.jpgJohann BreitwieserEinbrecher18911 April 1919
Moritzbrunner.jpgMoritz Brunner (Militär)Militär
Militärbeamter
30 Juni 183925 Oktober 1904
Hermann DaubTechniker30 Mai 18691 Februar 1927
Ferdinand DehmArchitekt27 August 184626 März 1923
Herbert DinhofMusikinstrumentenmacher
Politiker
16 Oktober 193331 März 2011Gruppe 1C, Reihe 8, Nummer 117
Fritz DiwokNationalökonom
Bankier
1 September 193119 Juli 1994
… weitere Ergebnisse

Quellen

Literatur

  • Franz Knispel: Zur Geschichte der Friedhöfe in Wien. Wien: Wiener Stadtwerke - Städtische Bestattung 1992, Band 1, S. 170 ff.
  • Wolfgang Mayer: XII. Meidling. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1984 (Wiener Bezirkskulturführer, 12), S. 20

Weblinks