Carl Dönch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Carl Dönch, Salzburg, 1946
Daten zur Person
Personenname Dönch, Carl
Abweichende Namensform
Titel Kammersänger, Hofrat, Professor
Geschlecht männlich
PageID 31343
GND 118880047
Wikidata Q1730779
Geburtsdatum 8. Jänner 1915
Geburtsort Hagen, Westfalen
Sterbedatum 16. September 1994
Sterbeort Wien
Beruf Opersänger, Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Ehrenmitglieder der Staatsoper, Theater, Oper, Operette, Staatsoper, Volksoper (Institution), Schauspieler, Sänger, Kammersänger(in), Hofrat (Titel), Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, Ehrenmitglieder der Staatsoper, Ehrenring
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.02.2023 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum 30. September 1994
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 40, Nummer 172
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab
Bildname Karl Dönch.jpg
Bildunterschrift Carl Dönch, Salzburg, 1946

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst Erster Klasse (Übernahme: 17. Dezember 1966)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 7. Mai 1974, Übernahme: 20. Dezember 1974)
  • Ehrenring der Stadt Wien (Verleihung: 25. Jänner 1985, Übernahme: 7. Mai 1985)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 1985)
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 1980)
  • Ehrenmitglied der Volksoper (Verleihung: 1984)


  • Direktor der Volksoper (26.05.1972 bis 30.06.1987)

Carl Dönch, * 8. Jänner 1915 Hagen, Westfalen, † 16. September 1994 Wien (Zentralfriedhof, Grab 40, Nummer 172 [Ehrenhain Kulturschaffender]), Opernsänger (Bassbariton), Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor.

Studierte am Dresdner Konservatorium, debütierte 1936 in Görlitz (Dr. Bartolo) und sang dort bereits 1937 den Beckmesser (eine seiner späteren internationalen Glanzrollen [1959 - 1971 an der Metropolitan Opera der einzige Interpret dieser Rolle]). Über Reichenberg (1938-1941) und Bonn (1941/1942) kam Dönch 1942-1947 ans Salzburger Landestheater (auch Mitwirkung an den Salzburger Festspielen, beispielsweise bei Einems "Dantons Tod"), leitete 1945-1947 die Opernklasse am Mozarteum und ging 1947 an die Staatsoper, an der er die großen Partien seines Fachs sang; seine internationale Karriere begann 1951 bei den Salzburger Festspielen (Rolle des Doktors in Bergs "Wozzeck"); Gastspiele führten ihn auf alle großen Opernbühnen der Welt. 1973-1987 leitete er die Volksoper, setzte die Operettenpflege fort, baute ein junges Ensemble auf, setzte einige Uraufführungen und Erstaufführungen an und stand in vielen Rollen an beiden Opernhäusern auch selbst auf der Bühne (hervorzuheben Dr. Frank in der "Fledermaus" und Knusperhexe in "Hänsel und Gretel").

Kammersänger (1955), Professor (1973), Hofrat (1977); Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst erster Klasse (1966), Goldenes Ehrenzeichen Land Wien (1976), Großes silbernes Ehrenzeichen Republik Österreich (1980), Ehrenring (1985), Großes goldene Ehrenzeichen Republik Österreich (1985), Verdienstkreuz erster Klasse Bundesrepublik Deutschland (1988); Ehrenmitglied der Staatsoper (1975) und der Volksoper (1984).

Quellen

Literatur

  • Richard Bamberger [Hg.]: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Verlags-Gemeinschaft Österreich-Lexikon 1995
  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik, Wien: Ueberreuter 1992
  • Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier der Wiener Staatsoper 1969, S. 218
  • Nachrufe in Tageszeitungen