Brunnengasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1786
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Untere Zwerchgasse, Elisabethstraße
Benannt nach Auslaufbrunnen
Bezirk 16
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 10417
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.05.2023 durch WIEN1.lanm08uns
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 33.18" N, 16° 20' 7.70" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Brunnengasse (16., Neulerchenfeld), benannt (inoffiziell seit 1786; ein Teil 6. Mai 1867, zur Gänze 24. September 1873; Gemeinderat Gemeinde Neulerchenfeld 1. Juni 1883; letztes Teilstück der Elisabethgasse einbezogen am 18. Juli 1894) nach einem 1786 an der Kreuzung der Gasse mit der damaligen Mittleren Hauptstraße (Neulerchenfelder Straße) von Philipp Jakob Prokop auf Kosten der Gemeinde Neulerchenfeld errichteten Auslaufbrunnen (Kaiser-Josephs-Brunnen; "Monumentalbrunnen", ein Brunnenbassin mit Obelisk, geziert vom Bildnis Josephs II. und einem Adler), der mit Genehmigung Josephs an die Ottakringer Hofwasserleitung angeschlossen wurde und die Neulerchenfelder Bevölkerung mit Trinkwasser versorgte. Der Brunnen bestand bis 1871. Das Bassin wurde in diesem Jahr aus Platzgründen in die Grundsteingasse verlegt; der Obelisk befand sich von 1880 bis 1918 auf dem Hofferplatz.

Ursprünglich Untere Zwerchgasse, zuletzt Elisabethgasse.

Gebäude


Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9. Auflage 2014, S. 55
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
  • Robert Medek: Wien in alten Ansichtskarten 16/17, S. 8