Yunus-Emre-Brunnen

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 9. Oktober 2023, 08:47 Uhr von WIEN1.lanm08uns (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Yunus-Emre-Brunnen im Türkenschanzpark
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 14' 12.48" N, 16° 20' 2.77" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Yunus-Emre-Brunnen (18., Türkenschanzpark, im Bereich Dänenstraße/Peter-Jordan-Straße), in Erinnerung an den türkischen Volksdichter Yunus Emre errichteter, 4,2 Meter hoher und 2,4 Meter breiter Brunnen im türkisch-osmanischen Stil; von der Türkei als Symbol der Freundschaft zwischen Wien und der Türkei gestiftet und am 11. Oktober 1991 von Botschafter Ayhan Kamel an die Stadt Wien (Bürgermeister Zilk, Bezirksvorstand Karl Homole) übergeben.

Die Unesco hat das Jahr 1991 im Gedenken an den vor 750 Jahren wirkenden Mystiker und Friedensverfechter zum "Emre-Jahr" erklärt.

Literatur

  • Presse, 12./13.10.1991, S. 7