Wiener Porzellanmanufaktur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Sonstiges
+
{{Organisation
 +
|Art der Organisation=Firma
 +
|Datum von=1718
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 +
|Prominente Personen=Claudius Innozenz Du Paquier
 +
|Objektbezug=Frühe Neuzeit
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 +
|Stadtplan Anzeige=Ja
 +
|Stadtplan=https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=ehxiRryrSUY-aMlRDTEu-cQorAvHDoBg0VMQ-b-b
 +
|Stadtplan Text=Die Wiener Porzellanfabrik am historischen [[Stadtplan, Wien (1858)|Stadtplan von 1858]]
 +
|Koordinaten manuell=48.220462965002156,16.373270938962072
 +
|Bildname=Wienerporzellanmanufaktur.jpg
 +
|Bildunterschrift=Die [[Wiener Porzellanmanufaktur]] im [[Augarten]] (1961)
 +
|Bildquelle=WStLA, Fotos des Presse- und Informationsdienstes, FC1: 61256/2
 +
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 +
|Bildanordnung=untereinander
 +
|Koordinaten manuell Text=48.220462965002156,16.373270938962072
 
}}
 
}}
Porzellanmanufaktur, Wiener (2, Augartenpalais, Obere Augartenstraße  
+
{{Adresse
 +
|Bezirk=2
 +
|Straße=Obere Augartenstraße
 +
|Hausnummer=1
 +
|von Objekt=Organisation
 +
}}
 +
{{frühere Adressierung Organisation
 +
|Bezirk=9
 +
|Straße=Porzellangasse
 +
|Hausnummer=51
 +
|Datum von=1721
 +
|Datum bis=1864
 +
|von Objekt=Organisation
 +
}}
 +
{{frühere Adressierung Organisation
 +
|Bezirk=9
 +
|Straße=Liechtensteinstraße
 +
|Hausnummer=39
 +
|Datum von=1718
 +
|Datum bis=1721
 +
|von Objekt=Organisation
 +
}}
 +
Wiener Porzellanmanufaktur ([[2]]., [[Augartenpalais]], [[Obere Augartenstraße]] 1)
  
 
==Tradition==
 
==Tradition==
 +
Die Tradition der Wiener Porzellanerzeugung ("Augarten-Porzellan") ist alt, die Wiener [[Manufaktur]] nach jener in Meißen die zweitälteste in Europa. 1718 hatte der [[Hofkriegsrat|Hofkriegsagent]] [[Claudius Innozenz Du Paquier]] ein Privileg erworben und in der [[Roßau (Vorstadt)|Roßau]] eine kleine Manufaktur im "Kuefsteinischen Haus" auf einem von fünf zusammengehörenden Gründen (heute: [[Liechtensteinstraße]] 39, 41) die sich seit 1701 in Kuefsteinischen Besitz befanden, eingerichtet. Trotz gegenteiliger Bestimmung im Privileg erhielt er dafür auch eine staatliche Unterstützung. 1721 übersiedelte die [[Manufaktur]] in das neu angekaufte [[Porzellangasse 51|gräflich Breunerische Sommergebäude]], welches zur "[[Fabriken|Fabrik]]" umgestaltet wurde. Der Verkaufserfolge der ersten beiden Jahrzehnte entsprach allerdings keineswegs den Erwartungen des Gründers.<ref>Waltraud Neuwirth: Vom Laboratorium zur Manufaktur. Claudius Innocentius du Paquier]] im "Kufsteinischen Garten". In: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde 194, Düsseldorf 2006, S. 13-17, 24.</ref>
  
Die Tradition der Wiener Porzellanerzeugung („Augarten-Porzellan") ist über 250 Jahre alt, die Wiener Manufaktur damit nach jener in Meißen die Zweitälteste in Europa. 1718 hatte der Hofkriegsagent Claudius Innocentius Du Paquier ein Privileg erworben und in der Roßau ohne staatliche Unterstützung eine kleine Fabrik eingerichtet (9, Liechtensteinstraße, ab 1721 im Breunerschen Sommerpalais).  
+
==Staatliche Verwaltung==
 +
Als sich Du Paquier 1744 gezwungen sah, die Manufaktur zu veräußern, übernahm sie [[Maria Theresia]] in staatliche Verwaltung ([[9]]., [[Porzellangasse]] 51, bis zum heutigen [[Julius-Tandler-Platz]] reichend). In den nun folgenden 120 Jahren unterscheidet man (nach Waltraud Neuwirth) vier Perioden:
 +
*1) 1744-1784 bezeichnet man als die "plastische Periode", weil in diese Jahrzehnte die Hochblüte der figuralen [[Rokoko]]-Porzellankunst fällt (ab 1764 Direktor Franz Joseph Wolf von Rosenfeld); dieser Aufschwung der Porzellanplastik ist mit der Person des Bildhauers Johann Joseph Niedermayer (eines Schülers von [[Georg Raphael Donner]]) eng verknüpft, der 1747-1784 als Modellmeister in der Manufaktur arbeitete. Schon bald nach der Übernahme durch den Staat kamen aber auch Meißner Maler nach Wien.
 +
*2) 1784-1805 entspricht der Direktion [[Conrad Sörgel von Sorgenthal]], von dem sich die Bezeichnung "Sorgenthal-Porzellan" ableitet; es handelt sich um die "malerische Periode", weil in der Zeit des [[Klassizismus]] die besondere Qualität der Porzellanmalerei mit Reliefgolddekor und Kobaltblau auffällt (Miniaturmalerei, Biskuitporzellan).  
 +
*3) 1805-1833 beherrschen unter den Direktoren Matthias Niedermayer (1805-1827) und Benjamin von Scholz (1827-1833) Wiener Veduten und [[Biedermeier]]dessins (Blumenmalerei, "leichte Dessins") die Produktion, die infolge der Großaufträge während des [[Wiener Kongress (1814/1815)|Wiener Kongresses]] einen Aufschwung erlebte.
 +
*4) 1833-1864 entspricht dem [[Biedermeier|Spätbiedermeier]] und [[Historismus|Frühhistorismus]] unter den Direktoren Andreas Baumgartner (1833-1842), Franz von Leithner (1842-1855) und Alexander Löwe (1856-1864). Die künstlerische Produktion machte mehr und mehr dem Gebrauchsgeschirr Platz; die starke Konkurrenz der böhmischen Fabriken veranlasste [[Franz Joseph I.]] schließlich 1864, die Fabrik zu schließen. Den "künstlerischen Nachlaß" (Vorlagenwerk, Objekte aus dem Manufakturmuseum) übernahm das [[Österreichisches Museum für Kunst und Industrie|Österreichische Museum für Kunst und Industrie]].<ref>Waltraud Neuwirth: Das "Vorlagenwerk" der Wiener Porzellanmanufaktur. In: Alte und Moderne Kunst 26 (1981), S. 1-7.</ref>
  
==Staatliche Verwaltung==
+
==Republik==
 +
Erst in der Republik wurde die Porzellanmanufaktur 1923 im [[Augarten]] (Saalbau des alten Schlosses) wiederbegründet und zählt heute zu den bedeutendsten der Welt. Künstlerhände fertigen im "Augarten" hochwertiges Porzellan und feinste Malereien von großer Wertbeständigkeit in zeitlos schönen Formen, Figuren und Dekors. Die Porzellanmanufaktur (der Begriff "Manufaktur" hat sich in seiner ureigenen Bedeutung der ausschließlich händischen Fertigung und der Pflege des künstlerischen Inhalts erhalten) bietet Erzeugnisse in einer breiten Auswahlpalette an und garantiert auch, dass einmal in Erzeugung Stehendes ohne Zeitbegrenzung nachgeliefert wird. Im Jahr 2003 ging die Manufaktur in Konkurs. Die Konkursmasse wurde von der Firma VMS Value Management Services GmbH gekauft und die "Neue Porzellanmanufaktur Augarten" gegründet. Im Jahr 2014 gab die Manufaktur in Zusammenarbeit mit der Österreichischen [[Post]] die erste Porzellan-Briefmarke der Welt heraus.
  
Als sich Du Paquier 1744 gezwungen sah, die Manufaktur zu veräußern, übernahm sie Maria Theresia in staatliche Verwaltung (9, Porzellangasse 51, bis zum heutigen Julius-Tandler- Platz reichend). In den nun folgenden 120 Jahren unterscheidet man (nach Waltraud Neuwirth) vier Perioden:
+
<gallery>
*1) 1744-1784 bezeichnet man als die „plastische Periode", weil in diese Jahrzehnte die Hochblüte der figuralen Rokoko-Porzellankunst fällt (ab 1764 Direktor Franz Joseph Wolf von Rosenfeld); dieser Aufschwung der Porzellanplastik ist mit der Person des Bildhauers Johann Joseph Niedermayer (eines Schülers von Georg Raphael Donner) eng verknüpft, der 1747-1784 als Modellmeister in der Manufaktur arbeitete. Schon bald nach der Übernahme durch den Staat kamen aber auch Meißner Maler nach Wien.
+
HMW 024619.jpg|Porzellangasse 51, um 1900
*2) 1784-1805 entspricht der Direktion Conrad Sörgel von Sorgenthal, von dem sich die Bezeichnung „Sorgenthal-Porzellan" ableitet; es handelt sich um die „malerische Periode", weil in der Zeit des Klassizismus die besondere Qualität der Porzellanmalerei mit Reliefgolddekor und Kobaltblau auffällt (Miniaturmalerei, Biskuitporzellan).  
+
Porzellanmanufaktur Tafel.jpg|Tafel in der [[Porzellangasse]], die an den früheren Standort der namensgebenden Porzellanmanufaktur erinnert.
*3) 1805-1833 beherrschen unter den Direktoren Matthias Niedermayer (1805-1827) und Benjamin von Scholz (1827-1833) Wiener Veduten und Biedermeierdessins (Blumenmalerei, „leichte Dessins") die Produktion, die infolge der Großaufträge während des Wiener Kongresses einen Aufschwung erlebte.
+
Augarten Porzellanmanufaktur.jpg|Herstellung der [[Lipizzaner]]-Reiter aus Augarten-Porzellan (1950)
*4) 1833-1864 entspricht dem Spätbiedermeier und Frühhistorismus unter den Direktoren Andreas Baumgartner (1833-1842), Franz von Leithner (1842-1855) und Alexander Löwe (1856-1864). Die künstlerische Produktion machte mehr und mehr dem Gebrauchsgeschirr Platz; die starke Konkurrenz der böhmischen Fabriken veranlaßte Franz Joseph I. schließlich 1864, die Fabrik zu schließen. Den „künstlerischen Nachlaß" (Vorlagenwerk, Objekte aus dem Manufakturmus.) übernahm das Österreichische Museum für Kunst und Industrie.
+
Augarten Porzellan Lipizzaner.jpg|[[Lipizzaner]] mit Reiter (1956)
 +
</gallery>
  
==Republik==
+
==Quelle==
 +
* [https://sammlung.mak.at/sammlung_online?&q=*&creator.lref=610 MAK-Sammlung Online: Werke der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten]
  
Erst in der Republik wurde die Porzellanmanufaktur 1923 im Augarten wiederbegründet und zählt heute zu den bedeutendsten der Welt. Künstlerhände fertigen im „Augarten" hochwertiges Porzellan und feinste Malereien von großer Wertbeständigkeit in zeitlos schönen Formen, Figuren und Dekors. Die Porzellanmanufaktur (der Begriff „Manufaktur" hat sich in seiner ureigenen Bedeutung der ausschließlich händischen Fertigung und der Pflege des künstlerischen Inhalts erhalten) bietet Erzeugnisse in einer breiten Auswahlpalette an und garantiert auch, daß einmal in Erzeugung Stehendes ohne Zeitbegrenzung nachgeliefert wird.
 
 
==Literatur==  
 
==Literatur==  
 +
*Waltraud Neuwirth: Vom Laboratorium zur Manufaktur. Claudius Innocentius du Paquier im "Kufsteinischen Garten". In: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde 194, Düsseldorf 2006, S. 13-30.
 
*Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth: Wiener Porzellan 1718-1864. (Katalog Österreichisches Museum für angewandte Kunst. Neue Folge 3 [1970]; darin: Geschichte des Wiener Porzellans; Geschichte und Technik; Geschichte der Porzellanmanufaktur; Künstlerbiographien);  
 
*Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth: Wiener Porzellan 1718-1864. (Katalog Österreichisches Museum für angewandte Kunst. Neue Folge 3 [1970]; darin: Geschichte des Wiener Porzellans; Geschichte und Technik; Geschichte der Porzellanmanufaktur; Künstlerbiographien);  
*Waltraud Neuwirth, Alfred Kölbel, Maria Auböck: Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten. 1992  
+
*Waltraud Neuwirth, Alfred Kölbel, Maria Auböck: Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten. Wien: Edition Wien 1992
 +
*Waltraud Neuwirth: Das "Vorlagenwerk" der Wiener Porzellanmanufaktur. In: Alte und Moderne Kunst 26 (1981), S. 1-7
 
*Adolf Wolf: Alsergrund-Chronik. Von der Römerzeit bis zum Ende der Monarchie. Wien: Selbstverlag 1981, S. 120 f., S. 146  
 
*Adolf Wolf: Alsergrund-Chronik. Von der Römerzeit bis zum Ende der Monarchie. Wien: Selbstverlag 1981, S. 120 f., S. 146  
 
*Christian Brandstätter: Stadtchronik Wien. 2000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien [u.a.]: Brandstätter 1986, S. 148
 
*Christian Brandstätter: Stadtchronik Wien. 2000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien [u.a.]: Brandstätter 1986, S. 148
 +
 +
==Referenzen==
 +
<references/>

Aktuelle Version vom 14. März 2024, 12:45 Uhr

Daten zur Organisation
Art der Organisation Firma
Datum von 1718
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen Claudius Innozenz Du Paquier
PageID 16569
GND
WikidataID
Objektbezug Frühe Neuzeit
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.03.2024 durch WIEN1.lanm08uns
Bildname Wienerporzellanmanufaktur.jpg
Bildunterschrift Die Wiener Porzellanmanufaktur im Augarten (1961)
  • 2., Obere Augartenstraße 1

Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 13' 13.67" N, 16° 22' 23.78" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Wiener Porzellanfabrik am historischen Stadtplan von 1858

Wiener Porzellanmanufaktur (2., Augartenpalais, Obere Augartenstraße 1)

Tradition

Die Tradition der Wiener Porzellanerzeugung ("Augarten-Porzellan") ist alt, die Wiener Manufaktur nach jener in Meißen die zweitälteste in Europa. 1718 hatte der Hofkriegsagent Claudius Innozenz Du Paquier ein Privileg erworben und in der Roßau eine kleine Manufaktur im "Kuefsteinischen Haus" auf einem von fünf zusammengehörenden Gründen (heute: Liechtensteinstraße 39, 41) die sich seit 1701 in Kuefsteinischen Besitz befanden, eingerichtet. Trotz gegenteiliger Bestimmung im Privileg erhielt er dafür auch eine staatliche Unterstützung. 1721 übersiedelte die Manufaktur in das neu angekaufte gräflich Breunerische Sommergebäude, welches zur "Fabrik" umgestaltet wurde. Der Verkaufserfolge der ersten beiden Jahrzehnte entsprach allerdings keineswegs den Erwartungen des Gründers.[1]

Staatliche Verwaltung

Als sich Du Paquier 1744 gezwungen sah, die Manufaktur zu veräußern, übernahm sie Maria Theresia in staatliche Verwaltung (9., Porzellangasse 51, bis zum heutigen Julius-Tandler-Platz reichend). In den nun folgenden 120 Jahren unterscheidet man (nach Waltraud Neuwirth) vier Perioden:

  • 1) 1744-1784 bezeichnet man als die "plastische Periode", weil in diese Jahrzehnte die Hochblüte der figuralen Rokoko-Porzellankunst fällt (ab 1764 Direktor Franz Joseph Wolf von Rosenfeld); dieser Aufschwung der Porzellanplastik ist mit der Person des Bildhauers Johann Joseph Niedermayer (eines Schülers von Georg Raphael Donner) eng verknüpft, der 1747-1784 als Modellmeister in der Manufaktur arbeitete. Schon bald nach der Übernahme durch den Staat kamen aber auch Meißner Maler nach Wien.
  • 2) 1784-1805 entspricht der Direktion Conrad Sörgel von Sorgenthal, von dem sich die Bezeichnung "Sorgenthal-Porzellan" ableitet; es handelt sich um die "malerische Periode", weil in der Zeit des Klassizismus die besondere Qualität der Porzellanmalerei mit Reliefgolddekor und Kobaltblau auffällt (Miniaturmalerei, Biskuitporzellan).
  • 3) 1805-1833 beherrschen unter den Direktoren Matthias Niedermayer (1805-1827) und Benjamin von Scholz (1827-1833) Wiener Veduten und Biedermeierdessins (Blumenmalerei, "leichte Dessins") die Produktion, die infolge der Großaufträge während des Wiener Kongresses einen Aufschwung erlebte.
  • 4) 1833-1864 entspricht dem Spätbiedermeier und Frühhistorismus unter den Direktoren Andreas Baumgartner (1833-1842), Franz von Leithner (1842-1855) und Alexander Löwe (1856-1864). Die künstlerische Produktion machte mehr und mehr dem Gebrauchsgeschirr Platz; die starke Konkurrenz der böhmischen Fabriken veranlasste Franz Joseph I. schließlich 1864, die Fabrik zu schließen. Den "künstlerischen Nachlaß" (Vorlagenwerk, Objekte aus dem Manufakturmuseum) übernahm das Österreichische Museum für Kunst und Industrie.[2]

Republik

Erst in der Republik wurde die Porzellanmanufaktur 1923 im Augarten (Saalbau des alten Schlosses) wiederbegründet und zählt heute zu den bedeutendsten der Welt. Künstlerhände fertigen im "Augarten" hochwertiges Porzellan und feinste Malereien von großer Wertbeständigkeit in zeitlos schönen Formen, Figuren und Dekors. Die Porzellanmanufaktur (der Begriff "Manufaktur" hat sich in seiner ureigenen Bedeutung der ausschließlich händischen Fertigung und der Pflege des künstlerischen Inhalts erhalten) bietet Erzeugnisse in einer breiten Auswahlpalette an und garantiert auch, dass einmal in Erzeugung Stehendes ohne Zeitbegrenzung nachgeliefert wird. Im Jahr 2003 ging die Manufaktur in Konkurs. Die Konkursmasse wurde von der Firma VMS Value Management Services GmbH gekauft und die "Neue Porzellanmanufaktur Augarten" gegründet. Im Jahr 2014 gab die Manufaktur in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Post die erste Porzellan-Briefmarke der Welt heraus.

Quelle

Literatur

  • Waltraud Neuwirth: Vom Laboratorium zur Manufaktur. Claudius Innocentius du Paquier im "Kufsteinischen Garten". In: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde 194, Düsseldorf 2006, S. 13-30.
  • Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth: Wiener Porzellan 1718-1864. (Katalog Österreichisches Museum für angewandte Kunst. Neue Folge 3 [1970]; darin: Geschichte des Wiener Porzellans; Geschichte und Technik; Geschichte der Porzellanmanufaktur; Künstlerbiographien);
  • Waltraud Neuwirth, Alfred Kölbel, Maria Auböck: Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten. Wien: Edition Wien 1992
  • Waltraud Neuwirth: Das "Vorlagenwerk" der Wiener Porzellanmanufaktur. In: Alte und Moderne Kunst 26 (1981), S. 1-7
  • Adolf Wolf: Alsergrund-Chronik. Von der Römerzeit bis zum Ende der Monarchie. Wien: Selbstverlag 1981, S. 120 f., S. 146
  • Christian Brandstätter: Stadtchronik Wien. 2000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien [u.a.]: Brandstätter 1986, S. 148

Referenzen

  1. Waltraud Neuwirth: Vom Laboratorium zur Manufaktur. Claudius Innocentius du Paquier]] im "Kufsteinischen Garten". In: Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde 194, Düsseldorf 2006, S. 13-17, 24.
  2. Waltraud Neuwirth: Das "Vorlagenwerk" der Wiener Porzellanmanufaktur. In: Alte und Moderne Kunst 26 (1981), S. 1-7.