Simmeringer Hauptstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
* Nummer 13-17: städtisches Wohnhaus, erbaut 1959-1961 von Rudolf Honig; Skulptur "Spielende Löwen" von Alfred Hrdlicka (1961)
 
* Nummer 13-17: städtisches Wohnhaus, erbaut 1959-1961 von Rudolf Honig; Skulptur "Spielende Löwen" von Alfred Hrdlicka (1961)
 
* Nummer 16: Eigentumswohnanlage mit vier figuralen Reliefs zur Geschichte der Simmeringer Haide. Hier befand sich zuvor das Lindenbauer-Casino, ein beliebtes Ausflugsziel der Wiener (Uraufführung des Serailtänze-Walzers opus 5 von Johann Strauß Sohn)
 
* Nummer 16: Eigentumswohnanlage mit vier figuralen Reliefs zur Geschichte der Simmeringer Haide. Hier befand sich zuvor das Lindenbauer-Casino, ein beliebtes Ausflugsziel der Wiener (Uraufführung des Serailtänze-Walzers opus 5 von Johann Strauß Sohn)
* Vor Nr. 24: [[Sefritsäule]]
+
* Vor Nummer 24: [[Sefritsäule]]
 
* Nummer 28: Atelier des Bildhauers [[Josef Ailec]]  
 
* Nummer 28: Atelier des Bildhauers [[Josef Ailec]]  
 
* Nummer 32: ehemalige Remise der Pferdestraßenbahn (Betriebsaufnahme am 14. Juni 1874 vom Rennweg bis zur Molitorgasse (Remise Simmering I; Platz für 45 Wagen und 246 Pferde [das Nachbarhaus Nr. 30 enthielt Wohnungen für Kondukteure und Kutscher]; in Betrieb bis 19. August 1929), am 18. Juli bis zur Krausegasse, am 9. August bis zur Fickeysstraße und am 1. November 1874 bis zum zweiten Tor des Zentralfriedhofs (der an diesem Tag seiner Bestimmung übergeben wurde). Am 11. März 1901 wurde auf der Strecke St. Marx-Simmeringer Hauptstraße-Dürrnbacherstraße (Remise Simmering II; 11, Simmeringer Hauptstraße 156, Betriebsbeginn 12. August 1874) der elektrische Betrieb aufgenommen (Verlängerung zum zweiten Tor des Zentralfriedhofs am 16. Oktober 1901)
 
* Nummer 32: ehemalige Remise der Pferdestraßenbahn (Betriebsaufnahme am 14. Juni 1874 vom Rennweg bis zur Molitorgasse (Remise Simmering I; Platz für 45 Wagen und 246 Pferde [das Nachbarhaus Nr. 30 enthielt Wohnungen für Kondukteure und Kutscher]; in Betrieb bis 19. August 1929), am 18. Juli bis zur Krausegasse, am 9. August bis zur Fickeysstraße und am 1. November 1874 bis zum zweiten Tor des Zentralfriedhofs (der an diesem Tag seiner Bestimmung übergeben wurde). Am 11. März 1901 wurde auf der Strecke St. Marx-Simmeringer Hauptstraße-Dürrnbacherstraße (Remise Simmering II; 11, Simmeringer Hauptstraße 156, Betriebsbeginn 12. August 1874) der elektrische Betrieb aufgenommen (Verlängerung zum zweiten Tor des Zentralfriedhofs am 16. Oktober 1901)

Version vom 18. November 2013, 10:42 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Straße„Straße“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit 1894
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Hauptstraße, Reichsstraße
Benannt nach Simmering (Vorort)
Bezirk 11
Prominente Bewohner Ferdinand Kölgen, Ernest Carl Gatter
Besondere Bauwerke Sefritsäule, Simmeringer Schulhaus, Simmeringer Schulhaus, Krematorium
PageID 20185
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.11.2013 durch WIEN1.lanm08w10
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:… weitere Ergebnisse

Die Karte wird geladen …

48° 9' 45.92" N, 16° 25' 41.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Simmeringer Hauptstraße (11, Simmering, Kaiserebersdorf), benannt (1894) nach dem Vorort Simmering; vorher Hauptstraße (Simmering) beziehungsweise Reichsstraße (Kaiserebersdorf). Der älteste Hauptverkehrsweg im heutigen 11. Bezirk war ein Abschnitt der im 1. Jahrhundert angelegten Limesstraße (römische Militärstraße), die entlang der Nordgrenze des römischen Reichs (hier der Donau) die wichtigsten Militärlager miteinander verband.

Gebäude

  • Nummer 13-17: städtisches Wohnhaus, erbaut 1959-1961 von Rudolf Honig; Skulptur "Spielende Löwen" von Alfred Hrdlicka (1961)
  • Nummer 16: Eigentumswohnanlage mit vier figuralen Reliefs zur Geschichte der Simmeringer Haide. Hier befand sich zuvor das Lindenbauer-Casino, ein beliebtes Ausflugsziel der Wiener (Uraufführung des Serailtänze-Walzers opus 5 von Johann Strauß Sohn)
  • Vor Nummer 24: Sefritsäule
  • Nummer 28: Atelier des Bildhauers Josef Ailec
  • Nummer 32: ehemalige Remise der Pferdestraßenbahn (Betriebsaufnahme am 14. Juni 1874 vom Rennweg bis zur Molitorgasse (Remise Simmering I; Platz für 45 Wagen und 246 Pferde [das Nachbarhaus Nr. 30 enthielt Wohnungen für Kondukteure und Kutscher]; in Betrieb bis 19. August 1929), am 18. Juli bis zur Krausegasse, am 9. August bis zur Fickeysstraße und am 1. November 1874 bis zum zweiten Tor des Zentralfriedhofs (der an diesem Tag seiner Bestimmung übergeben wurde). Am 11. März 1901 wurde auf der Strecke St. Marx-Simmeringer Hauptstraße-Dürrnbacherstraße (Remise Simmering II; 11, Simmeringer Hauptstraße 156, Betriebsbeginn 12. August 1874) der elektrische Betrieb aufgenommen (Verlängerung zum zweiten Tor des Zentralfriedhofs am 16. Oktober 1901)
  • Nummer 37: Wohnhaus des Schriftstellers Ferdinand Kölgen (Kölgengasse)
  • Nummer 42 (Geystraße 1): Ältestes Bürgermeisteramt (1850-1858 in Verwendung; Gedenktafel [irrtümlich 1856]). Hier befand sich im Gasthaus Pfahler der erste Sitz des am 2. Juni 1890 gegründete "Arbeiter-Bildungs-Vereines" in Simmering.
  • Nummer 46: ehemalige Poststation (das Haus samt dem dazugehörigen Grundstück wurde 1894 vom Wiener Erbpostmeister Max Ritter von Uhl erworben und konnte 88 Pferde aufnehmen; dem Postmeister der Poststation Wien oblag die Durchführung des Lokalpostverkehrs zwischen den einzelnen Wiener Postämtern sowie der Zustell- und Abholdienst von und zu den Wiener Bahnhöfen.
  • Nummer 54: Gedenktafel (Hausflur) für die Teilnehmer an der österreichischen Nordpolexpedition (Entdeckung des Franz-Joseph-Lands), Julius Ritter von Payer und Karl Weyprecht, die nach ihrer Rückkehr in diesem Haus am 2. Oktober 1874 von der Gemeinde Simmering bewirtet und beschenkt wurden. Gedenktafel (Hausflur) zur Erinnerung an den 1880 hier gehobenen "Simmeringer Münzfund", einem "Depotfund" (vergrabenen Schatz) aus keltischen Zeit (261 Kleinsilbermünzen, 26 Großmünzen); von einer auf der Gedenktafel erwähnten keltischen Siedlung ist im Fundbericht keine Rede.
  • Nummer 58 (Hauffgasse 2): Anton-Rohrhofer-Hof (Eigentumswohnhaus, erbaut 1966), benannt nach dem Fuhrwerksunternehmer Anton Rohrhofer (* 20. Dezember 1882 Gaudenzdorf [laut Geburtsschein!], † 21. August 1965 Wien); im Hof Steinskulptur "Der Zauberer" von Eduard Föderl (1966).
  • Nummer 60-64: Wilhelm-Svetelsky-Hof.
  • Nummer 68-74 (Enkplatz 5-9, Sedlitzkygasse 25): Rondonell-Hof (benannt nach Carl Rondonell, 1927-1955 Pfarrer von Neusimmering); figurale Sgraffiti aus der Geschichte Simmerings.
  • Nummer 76: Florian-Hedorfer-Hof; Sandsteinskulptur "Erster Wiener Tiergarten" und Marmorskulptur "Geschichte von Simmering" von Franz Barwig dem Jüngeren (1968). Apotheke "Zur Mariahilf' (eröffnet am 8. Mai 1843 durch Wenzel Adalbert Sedlitzky 11, Simmeringer Hauptstraße 73, später 81). Ursprünglich stand hier das alte Gemeindehaus (Sitz der Simmeringer Gemeindevertretung, Amtsgebäude der Simmeringer Bürgermeister 1858-1890/1892), in dessen Hof durch Stadtbaumeister Johann Schneider 1865 (da das Gebäude der alten Pfarrschule bei der Laurenzkirche infolge des starken Bevölkerungswachstums zu klein geworden war) ein Schulgebäude errichtet wurde.
  • Nummer 78: Michael-Walla-Hof
  • Nummer 85: Im Hof des Wohnhauses befinden sich Tierreliefs mit der erläuternden Beschriftung "In Erinnerung an die erste Menagerie in Wien im Neugebäude in Wien-Simmering" (tatsächlich befand sich die älteste Menagerie allerdings im Ebersdorfer Schloß).
  • Nummer 93-95 (Dittmanngasse 1): Eduard-Pantucek-Hof. Eine am alten Haus Nr. 95 angebracht gewesene Gedenktafel für die Sängerin Antonie Schläger befindet sich im Bezirksmuseum.
  • Nummer 101: Steinerner Brunnentrog (1743).
  • Nummer 106-108: Johann-Holzer-Hof; Springbrunnen von Josef Seebacher-Konzut (1962), Kinderrutsche von Andrea Schrittwieser (1960).
  • Nummer 116-118: Leopold-Kunschak-Hof (benannt nach Leopold Kunschak).
  • Nummer 122: Die Futtermittelhandlung Dworak war 1939 das illegale Depot und Verteilungszentrum der Kommunistischen Partei Österreich.
  • Nummer 131: Wohnhaus von Ernest Carl Gatter.
  • Nummer 156: vergleiche Nr. 32.
  • Nummer 167 (Kobelgasse 24, Müchgasse 2): alte Dorfschule (Simmeringer Schulhaus).
  • Nummer 190: Salvador-Allende-Hof
  • Nummer 232-244: Zentralfriedhof (erstes Tor [alter israelitischer Friedhof]: Nr. 232, erstes Tor [Haupttor]: Nr. 234, drittes Tor: Nr. 240, viertes Tor [evangelischer Friedhof]: Nr. 242, fünftes Tor [neuer israelitischer Friedhof]: Nr. 244).
  • Nummer 337: Neugebäude; Krematorium; ehemaliger Tiergarten (sub 2), Löwenbraut.

Literatur

  • Felix Czeike: XI. Simmering. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 11), S. 43 ff.
  • Kurt Stimmer [Hg.]: Die Arbeiter von Wien. Ein sozialdemokratischer Stadtführer. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1988, S. 238 ff.