Daten zur Erinnerung
Erinnerung
Bild
Adressen
Bezeichnung
QR-Code
Art des Erinnerns
|
Denkmal
|
Status
|
existiert
|
Gewidmet
|
Josef Fischer, Fritz Illeschko, Anton Zettler, Hans Spallek, Johann Jakubetz, Franz Jakubetz, Karl Schneller, Rudolf Mestan, Felix Magerer, Franz Janku, Josef Serry, Johann Wimmer, Wilhelm Gärtner
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1928
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Stifter*inStifterin oder Stifter ᵖ
|
Stadt Wien
|
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters ᵖ
|
|
Künstler*in/Architekt*in
|
|
Standort
|
Friedhof
|
Ortsbezug
|
|
Bezirk
|
11
|
Historischer Bezug
|
|
Thema der Erinnerung
|
|
Gruppe
|
|
Geschlechtsspezifik
|
Männer
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
25293
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Friedhöfe, Friedhof
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 30.10.2023 durch WIEN1.lanm08pil
Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!
Grabdenkmal für die Opfer des Lawinenunglücks am Sonnblick (11., Simmeringer Hauptstraße 232-244, Zentralfriedhof, Gruppe 68, Reihe 01A, Nummer 1-13). Hier fanden die 13 Mitglieder des Touristenvereins "Die Naturfreunde", Josef Fischer, Fritz Illeschko, Anton Zettler, Hans Spallek, Johann Jakubetz, Franz Jakubetz, Karl Schneller, Rudolf Mestan, Felix Magerer, Franz Janku, Josef Serry, Johann Wimmer, Wilhelm Gärtner die am 21. März 1928 am Sonnblick Opfer eines Lawinenunglücks wurden eine gemeinsame Ruhestätte. Die Grabstelle wurde von der Stadt Wien ehrenhalber gewidmet.
Quellen