Schmerlingplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Bildquelle=Reiffenstein“ durch „|Bildquelle=WStLA, Fotosammlung Stadtplanung, Reiffenstein“)
K (Textersetzung - „|Bildrechte=WStLA, Fotosammlung Stadtplanung“ durch „|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0“)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Bildunterschrift=1., Schmerlingplatz 1-5, um 1940
 
|Bildunterschrift=1., Schmerlingplatz 1-5, um 1940
 
|Bildquelle=WStLA, Fotosammlung Stadtplanung, Reiffenstein
 
|Bildquelle=WStLA, Fotosammlung Stadtplanung, Reiffenstein
|Bildrechte=WStLA, Fotosammlung Stadtplanung
+
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
}}
 
}}
 
Schmerlingplatz ([[1]]), benannt (1893) nach [[Anton von Schmerling]]. Das Areal gehörte im [[Mittelalter]] zur [[Vorstädte|Vorstadt]] vor dem [[Widmertor]], ab dem 16. Jahrhundert zum [[Glacis]] und ab 1783 zum [[Exerzier- und Paradeplatz]], der 1870 zur Verbauung freigegeben und 1873 [[Reichsratsplatz (1)|Reichsratsplatz]] benannt wurde. [[Grete-Rehor-Park]]
 
Schmerlingplatz ([[1]]), benannt (1893) nach [[Anton von Schmerling]]. Das Areal gehörte im [[Mittelalter]] zur [[Vorstädte|Vorstadt]] vor dem [[Widmertor]], ab dem 16. Jahrhundert zum [[Glacis]] und ab 1783 zum [[Exerzier- und Paradeplatz]], der 1870 zur Verbauung freigegeben und 1873 [[Reichsratsplatz (1)|Reichsratsplatz]] benannt wurde. [[Grete-Rehor-Park]]

Version vom 16. Januar 2017, 23:08 Uhr

1., Schmerlingplatz 1-5, um 1940
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 24.08.1893
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Reichsratsplatz
Benannt nach Anton von Schmerling
Bezirk 1
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 9968
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.01.2017 durch DYN.krabina
Bildname Schmerlingplatz1-5.jpg
Bildunterschrift 1., Schmerlingplatz 1-5, um 1940
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 24.63" N, 16° 21' 28.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Schmerlingplatz (1), benannt (1893) nach Anton von Schmerling. Das Areal gehörte im Mittelalter zur Vorstadt vor dem Widmertor, ab dem 16. Jahrhundert zum Glacis und ab 1783 zum Exerzier- und Paradeplatz, der 1870 zur Verbauung freigegeben und 1873 Reichsratsplatz benannt wurde. Grete-Rehor-Park

Gebäude

Denkmäler

Literatur

  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 152 f.
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 401, Reg.