Rainergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Bildrechte=Wien Museum
 
|Bildrechte=Wien Museum
 
}}
 
}}
Rainergasse (4; 5), benannt (1862) nach [[Erzherzog Rainer]].  
+
Rainergasse ([[4]]; [[5]]), benannt (1862) nach [[Erzherzog Rainer]].  
  
Um 1700 Verbindungsweg zwischen Czerninpalais und Wiedner Hauptstraße; 1813 Mittelgasse (Teil der heutigen Rainergasse), 1900 Verlängerung von Blechturmgasse bis Wiedner Hauptstraße.  
+
Um 1700 Verbindungsweg zwischen [[Althanpalais (4)|Czerninpalais]] und [[Wiedner Hauptstraße]]; 1813 [[Mittelgasse (4)|Mittelgasse]] (Teil der heutigen Rainergasse), 1900 Verlängerung von [[Blechturmgasse]] bis Wiedner Hauptstraße.  
  
 
==Gebäude==
 
==Gebäude==
*Nummer 6-8: [[Franz-Ramel-Hof]], städtische Wohnhausanlage (1979-1981)
+
*Nummer 6-8: [[Franz-Ramel-Hof]], [[Städtische Wohnbauprogramme|städtische Wohnhausanlage]] (1979-1981)
*Nummer 11: [[Schönburgpalais]] (ehemals Starhembergpalais).  
+
*Nummer 11: [[Schönburgpalais]] (ehemals [[Starhembergpalais]]).  
*Nummer 18: [[Engelskirchnerpalais]] (Erzherzog-Rainer-Palais, [[Semperit-Zentrum]]).  
+
*Nummer 18: [[Engelskirchnerpalais]] ([[Erzherzog-Rainer-Palais]], [[Semperit-Zentrum]]).  
 
*Nummer 22: [[Thurn-Valsassina-Palais]].  
 
*Nummer 22: [[Thurn-Valsassina-Palais]].  
*Nummer 23-25: städtisches Kindertagesheim (Spielplastik „Pinguin" von Alois Heidel, 1961).  
+
*Nummer 23-25: städtisches Kindertagesheim (Spielplastik „[[Pinguin]]" von [[Alois Heidel]], 1961).  
*Nummer 27: Mosaiken (1968), die Wien aus der Vogelschau beziehungsweise die alte Matzleinsdorfer Kirche zeigen.
+
*Nummer 27: Mosaiken (1968), die Wien aus der [[Vogelschau]] beziehungsweise die alte Matzleinsdorfer Kirche zeigen.
 
*Nummer 39: Rainergymnasium.
 
*Nummer 39: Rainergymnasium.
  

Version vom 24. November 2016, 15:58 Uhr

Rainergasse 25, um 1901
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Erzherzog Rainer
Bezirk 4
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 21838
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.11.2016 durch WIEN1.lanm08jan
Bildname HMW 024451.jpg
Bildunterschrift Rainergasse 25, um 1901
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 11' 18.82" N, 16° 22' 4.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Rainergasse (4; 5), benannt (1862) nach Erzherzog Rainer.

Um 1700 Verbindungsweg zwischen Czerninpalais und Wiedner Hauptstraße; 1813 Mittelgasse (Teil der heutigen Rainergasse), 1900 Verlängerung von Blechturmgasse bis Wiedner Hauptstraße.

Gebäude

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 157 ff. (Nr. 11), S. 165 (Nr. 22), S. 188 (Rainiergasse)
  • Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 352 ff.
  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 161, S. 190