Mittermayergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „===Pfarrzugehörigkeit bis 1938=== Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden vo…)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
|Jahr von=1894
+
|Datum von=1894
 
|Name seit=12.07.1894
 
|Name seit=12.07.1894
 
|Frühere Bezeichnung=Mühlgasse
 
|Frühere Bezeichnung=Mühlgasse
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Koordinaten manuell Text=48.1850354992197,16.2964612771835
 
|Koordinaten manuell Text=48.1850354992197,16.2964612771835
 
}}
 
}}
Mittermayergasse ([[13]]), benannt (12. Juli 1894 [[Stadtrat]]) nach Matthias Mittermayer von Waffenburg (1651-1708), der 1679-1708 Wiener Münzmeister war. Die [[Münzstätte]] ([[1]], [[Wollzeile 4]]) erlebte unter ihm einen großen Aufschwung, da er das Prägeverfahren reformierte. Während der [[Pest]]epidemie von 1679 ließ er sich mit allen [[Münzer]]n und deren Familien im [[Münzamt]] einmauern und hielt monatelang nur über kleine Mauerluken Kontakt zur Umwelt; alle derart geschützten Personen überlebten. Zum Dank wird am Sonntag vor Pfingsten (seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] am ersten Sonntag nach Pfingsten) von den Münzern eine [[Wallfahrt]] zur [[Lainzer Kirche|Lainzer Dreifaltigkeitskirche]] veranstaltet, als deren Gönner Mittermayer aufgetreten war. Vorher seit 1875 [[Mühlgasse (13)|Mühlgasse]].
+
Mittermayergasse ([[13]]), benannt (12. Juli 1894 [[Stadtrat]]) nach Matthias Mittermayer von Waffenburg (1651-1708), der 1679-1708 Wiener [[Münzmeister]] war.
 +
 
 +
Die [[Münzstätte]] ([[1]], [[Wollzeile 6-8]]) erlebte unter ihm einen großen Aufschwung, da er das Prägeverfahren reformierte. Während der [[Pest]]epidemie von [[Pestepidemie 1679|1679]] ließ er sich mit allen [[Münzer]]n und deren Familien im [[Münzstätte|Münzamt]] einmauern und hielt monatelang nur über kleine Mauerluken Kontakt zur Umwelt; alle derart geschützten Personen überlebten. Zum Dank wird am Sonntag vor Pfingsten (seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] am ersten Sonntag nach Pfingsten) von den Münzern eine [[Wallfahrt]] zur [[Lainzer Kirche|Lainzer Dreifaltigkeitskirche]] veranstaltet, als deren Gönner Mittermayer aufgetreten war. Vorher seit 1875 [[Mühlgasse (13)|Mühlgasse]].
  
 
{{:Diskussion:Pfarren }}
 
{{:Diskussion:Pfarren }}

Aktuelle Version vom 30. November 2023, 11:37 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1894
Datum bis
Name seit 12.07.1894
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Mühlgasse
Benannt nach Matthias Mittermayer von Waffenburg
Bezirk 13
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 10087
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.11.2023 durch WIEN1.lanm08uns

Die Karte wird geladen …

48° 11' 6.13" N, 16° 17' 47.26" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Mittermayergasse (13), benannt (12. Juli 1894 Stadtrat) nach Matthias Mittermayer von Waffenburg (1651-1708), der 1679-1708 Wiener Münzmeister war.

Die Münzstätte (1, Wollzeile 6-8) erlebte unter ihm einen großen Aufschwung, da er das Prägeverfahren reformierte. Während der Pestepidemie von 1679 ließ er sich mit allen Münzern und deren Familien im Münzamt einmauern und hielt monatelang nur über kleine Mauerluken Kontakt zur Umwelt; alle derart geschützten Personen überlebten. Zum Dank wird am Sonntag vor Pfingsten (seit dem Zweiten Weltkrieg am ersten Sonntag nach Pfingsten) von den Münzern eine Wallfahrt zur Lainzer Dreifaltigkeitskirche veranstaltet, als deren Gönner Mittermayer aufgetreten war. Vorher seit 1875 Mühlgasse.

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Literatur

  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
  • Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien 1959-2003. Band 60, S. 160 f.
  • Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien 1959-2003. Band 82, S. 329