Irene Harand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Harand, Irene |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=07.09.1900 |Geburtsort=Wien |Sterbedatum=02.02.1975 |Sterbeort=New York City |Begräbni…“)
 
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Personenname=Harand, Irene
 
|Personenname=Harand, Irene
 +
|Abweichende Namensform=Wedl, Irene Leopoldine
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geburtsdatum=07.09.1900
 
|Geburtsdatum=07.09.1900
 
|Geburtsort=Wien
 
|Geburtsort=Wien
 
|Sterbedatum=02.02.1975
 
|Sterbedatum=02.02.1975
 +
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=New York City
 
|Sterbeort=New York City
 +
|Beruf=Politikerin; Publizistin; Schriftstellerin
 +
|Objektbezug=Zwischenkriegszeit; NS-Zeit; Exil
 +
|Quelle=Gedenktage; Gedenktage-GW
 
|Begräbnisdatum=27.06.1975
 
|Begräbnisdatum=27.06.1975
|Grabstelle=ehrenhalber gewidmetes Grab (Abteilung ARI, Nr.153) der Gem.Wien im Urnenhain der Feuerhalle Simmering
+
|Friedhof=Feuerhalle Simmering
|Religionszugehörigkeit=röm.-kath.;
+
|Grabstelle=Abteilung ARI, Nummer 153
 +
|Grabstelle aufgelassen=Nein
 +
|Ehrengrab=ehrenhalber gewidmetes Grab
 +
|WikidataID=Q79033
 +
|GND=123630797
 +
|GND Geburtsort=4066009-6
 +
|GND Sterbeort=4042011-5
 +
|Bekanntschaft={{Beziehung
 +
|Beziehung=ist befreundet mit
 +
|Name=Peter Marboe
 +
}}{{Beziehung
 +
|Name=Frank Harand
 +
}}{{Beziehung
 +
|Name=Franz Wedl
 +
}}{{Beziehung
 +
|Name=Sophie Wedl
 +
}}{{Beziehung
 +
|Name=Moriz Zalman
 
}}
 
}}
Irene Harand, * 7. September 1900 Wien, † 2. Februar 1975 New York City, Autorin und Gegnerin des Nationalsozialismus. In den späten 1920er Jahren arbeitete Harand im „Verband der Kleinrentner und Sparer Österreichs“ des jüdischen Anwalts Moriz Zalman, der sich unentgeltlich für Opfer der Inflation einsetzte. In diesem Verband wurde sie schließlich seine Stellvertreterin und schrieb für dessen Zeitung "Welt am Morgen". 1930 gründete sie gemeinsam mit Zalman die „Österreichische Volkspartei“ (steht nicht in Verbindung mit der ÖVP der Zweiten Republik), die sich für Kleinrentner und Ärmere einsetzte und, im Gegensatz zu den anderen Parteien in Österreich, aktiv gegen den Antisemitismus auftrat. Bei den Wahlen 1930 verfehlte die Partei klar den Einzug in den Nationalrat. Im Herbst 1933 gründeten Zalman und Harand die „Weltbewegung gegen Rassenhass und Menschennot“, die unter dem Namen „Harand-Bewegung“ bekannt wurde und als Antithese zur NSDAP-„Hitler-Bewegung“ auftrat. Sprachrohr der „Harand-Bewegung“ war die Wochenzeitung "Gerechtigkeit". Die überzeugte Katholikin Irene Harand war bis in die 1940er Jahre Monarchistin und eine Anhängerin des Austrofaschismus. Die „Harand-Bewegung“ wurde Teil der Vaterländischen Front und verteidigte bis zum Schluss den autoritären Kurs der Regierungen von [[Engelbert Dollfuß]] und [[Kurt Schuschnigg]]. Gegen antisemitische Strömungen innerhalb des Austrofaschismus und der katholischen Kirche Österreichs trat die „Harand-Bewegung“ jedoch massiv auf. Die „Harand-Bewegung“ hatte zwischen 1933 und 1938 mehrere tausend Mitglieder und Ortsgruppen in vielen europäischen Staaten. Ein Weltkongress der „Harand-Bewegung“ scheiterte 1937 an den finanziellen Möglichkeiten der Organisation und der mangelnden Unterstützung der österreichischen Behörden. In ausgedehnten Vortragsreisen durch Europa und die USA (1937) versuchte Irene Harand die Öffentlichkeit gegen den Nationalsozialismus und im Speziellen gegen den Antisemitismus zu mobilisieren. Da sie der Ansicht war, dass prekäre wirtschaftliche Verhältnisse einen Nährboden für die Ideologie der Nationalsozialisten bildeten, übernahm sie Firmpatenschaften und organisierte Weihnachtsbescherungen für die Kinder Mittelloser und die Zusendung von Lebensmittelpaketen an Bedürftige. Sie versprach Hoteliers vor allem in ländlichen Regionen Gratis-Inserate in der Zeitung Gerechtigkeit, sofern diese die Zeitschrift abonnierten und sich verpflichteten, jeden Gast unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit aufzunehmen. Als Protest gegen die Münchner Ausstellung „Der ewige Jude“ gab die „Harand-Bewegung“ Verschlussmarken mit Porträts berühmter jüdischer Persönlichkeiten heraus.
+
|Funktion={{Funktion
 +
|Funktion=Direktorin des Austrian Forum Inc.
 +
|Funktion von=1963
 +
|Funktion bis=1975
 +
}}{{Funktion
 +
|Funktion=Leiterin der Women's Division der Anti Nazi League
 +
|Funktion von=1943
 +
}}
 +
|Auszeichnung={{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
 +
|Verleihung=1971
 +
}}{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Gerechte der Völker
 +
|Verleihung=26.09.1967
 +
}}
 +
|Religionszugehörigkeit=römisch-katholisch
 +
|Verkehrsfläche=Irene-Harand-Platz
 +
}}
 +
{{Adresse
 +
|Art der Adresse=Geburtsadresse
 +
|Bezirk=5
 +
|Straße=Hartmanngasse
 +
|Hausnummer=1
 +
|von Objekt=Person
 +
}}
 +
Irene Harand, * 7. September 1900 Wien, † 2. Februar 1975 New York City, Schriftstellerin, Politikerin, Widerstandskämpferin, Mitbegründerin der Weltbewegung gegen Rassenhass und Menschennot ("Harandbewegung").
 +
 
 +
==Biografie==
 +
Irene Harand, geborene Wedl, kam als das dritte von vier Kindern eines katholischen Vaters und einer evangelischen Mutter in Wien zur Welt. Ihr Vater, der Anstreichermeister Franz Wedl, war Inhaber eines mittleren Betriebs. Ihre Mutter, geborene Sophie Markely, stammte aus einer siebenbürger-sächsischen Familie und war als junge Frau nach Wien gekommen. Nach dem Besuch der Pflicht- und Mittelschule absolvierte Irene Wedl eine zweijährige, weiterbildende Schule. In Vorbereitung auf ein bürgerliches Leben wurde sie in Französisch, feinen Umgangsformen und Haushaltsführung unterrichtet. 1919 (anderen Angaben zufolge 1921) heiratete sie den k. u. k. Offizier Franz (Frank) Harand (1895–1975). Die Ehe blieb kinderlos. Irene Harand, die durch den Krieg einen beträchtlichen Teil ihres Erbes verloren hatte, arbeitete als Sekretärin und auch ihr Ehemann fand Anstellung in der Privatwirtschaft. Er unterstützte die Aktivitäten seiner Ehefrau in jeder Hinsicht.
 +
 
 +
Mitte der 1920er Jahre lernte Irene Harand den sozial engagierten jüdischen Rechtsanwalt Moriz Zalman kennen, der für sie Mentor und eine wichtige Bezugsperson wurde. Sie wurde Sekretärin in dem von ihm gegründeten "Verband der Kleinrentner und Sparer Österreichs" und später auch stellvertretende Obfrau. Im Verbandsorgan "[[Die Welt am Morgen]]" bzw. der "[[Morgenpost]]" sammelte sie erste publizistische Erfahrungen. 1930 gründete sie gemeinsam mit Zalman und Funktionären des Kleinrentnerverbands die "Österreichische Volkspartei", die in keiner Verbindung zur heutigen [[ÖVP]] steht. Bei der "Österreichischen Volkspartei" handelte es sich um eine bürgerlich-freiheitliche Partei, welche sich für ökonomische Sicherheit, die Entschädigung der Kriegsopfer sowie den Kampf gegen Klassen- und Rassenhass einsetzte. Vor allem letzteres Anliegen war in der Parteienlandschaft der 1930er Jahre ein Alleinstellungsmerkmal. Harand, eine überzeugte Monarchistin und Katholikin, stand lange Zeit der [[Christlichsoziale Partei|christlichsozialen Partei]] nahe. Bei der Nationalratswahl 1930 kandidierte sie allerdings in einigen Wiener Wahlkreisen für die Österreichische Volkspartei. Auch fungierte sie als Obmannstellvertreterin der Partei.
 +
 
 +
===Dollfuß-Schuschnigg-Regime und NS-Zeit===
 +
Nach Gründung der [[Vaterländische Front|Vaterländischen Front]] stellte die Österreichischen Volkspartei sämtliche Tätigkeiten ein und ging in ihr auf. Gemeinsam mit Zalman gründete Harand nun die "Weltbewegung gegen Rassenhass und Menschennot" ("Harandbewegung"). Dieser private Verein war der Versuch, die Anliegen der nicht länger existierenden Partei "unpolitisch" weiterzuverfolgen, wenngleich auch die Harandbewegung Teil der Vaterländischen Front wurde. Ab Herbst 1933 bis zu ihrer Einstellung 1938 gab Harand die Wochenzeitschrift "Gerechtigkeit", das Sprachrohr der Harandbewegung, heraus. Zalman schloss sich der Vaterländischen Front an und auch Irene Harand war – trotz Ablehnung des zunehmenden Antisemitismus – eine Verteidigerin des [[Ständestaat|Dollfuß-Schuschnigg-Regimes]].
 +
 
 +
Harand, die sich ab den frühen 1930er Jahren intensiver mit den Themen Antisemitismus und Rassismus befasst hatte, trat entschieden gegen antijüdische Ressentiments auf. 1933 publizierte sie mit "So? oder So?" eine Aufklärungsschrift gegen antisemitische Vorurteile. 1935 veröffentlichte sie im Selbstverlag "Sein Kampf. Antwort an Hitler". Als Reaktion auf die Ausstellung "Der ewige Jude" (1937) initiierte die Harandbewegung eine Serie von Verschlussmarken mit Abbildungen verdienstvoller jüdischer Persönlichkeiten.
 +
 
 +
Zum Zeitpunkt des sogenannten [[Anschluss|Anschlusses]] im März 1938 befand sich Irene Harand auf Vortragsreise in London und kehrte nicht mehr nach Österreich zurück. Das Büro der Harandbewegung wurde von Nationalsozialisten gestürmt, auf Irene Harand ein Kopfgeld ausgesetzt und ihre Bücher wurden in Salzburg öffentlich verbrannt. Ihrem Mann gelang die Flucht über die Tschechoslowakei und im September 1938 verließ das Ehepaar von London aus Europa in Richtung USA. Dort bauten sich die beiden in New York City ein neues Leben auf.
 +
 
 +
===Im Exil===
 +
Ihren Kampf gegen Antisemitismus und Krieg setzte Irene Harand in den USA fort. Gemeinsam mit anderen Exilantinnen und Exilanten gründete sie 1939 das Austro-American-Center bzw. die Austrian-American-League und organisierte Anti-Kriegskundgebungen, bei denen sie auch als Rednerin auftrat. Zusammen mit B’nai B’rith und Stephen Wise ermöglichte sie mehr als 100 österreichischen Jüdinnen und Juden die Einreise in die USA, indem sie die nötigen Einreiseunterlagen organisierte. Eine amerikanische Ausgabe von "Sein Kampf" wurde während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] durch die "Anti-Defamation-League“ an alle öffentlichen Bibliotheken der USA verteilt. 1943 war Irene Harand maßgeblich an der Gründung eines Instituts für jüdischen SchriftstellerInnen und KünstlerInnen, die 1938 Österreich verlassen mussten, beteiligt. Dabei handelte es sich um das nachmalige Austrian Institute bzw. Austrian Forum, dem sie in ihren letzten Lebensjahren als Präsidentin vorstand. Ebenfalls 1943 wurde sie Vorsitzende der Women’s Division der "Anti Nazi League“ New York.
 +
 
 +
1949 kehrte sie erstmals ins Nachkriegsösterreich zurück, ab den 1960er Jahren stattete sie der alten Heimat regelmäßig Besuche ab, ließ sich aber nicht mehr dauerhaft hier nieder. Irene Harand verstarb 1975 in New York. Ihre Urne wurde wenige Monate später auf dem [[Zentralfriedhof]] bestattet. [[Carry Hauser]] hielt bei der Urnenbeisetzung die Trauerrede.
 +
 
 +
Irene Harand war eine der wichtigsten Vertreterinnen des christlich-konservativen Widerstands in Österreich. Bereits zur Zeit der [[Erste Republik|Ersten Republik]] trat sie entschlossen gegen den politischen Antisemitismus und die schleichende Unterwanderung Österreichs durch den Nationalsozialismus auf. Sie wurde 1967 von Yad Vashem als "Gerechte der Völker" ausgezeichnet und 1971 mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich geehrt.
 +
 
 +
==Werke==
 +
*Irene Harand: So? oder So?. Die Wahrheit über den Antisemitismus. Schrift der österreichischen Volkspartei. 1933
 +
*Irene Harand: Sein Kampf. Antwort an Hitler. Wien: Selbstverlag 1935 (1936 französische, 1937 englische Übersetzung, 2005 Neuauflage)
 +
 
 +
 
 +
==Quellen==
 +
*[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/05-st-florian-matzleinsdorf/01-62b/?pg=89 Taufbuch der Pfarre St. Florian (Matzleinsdorf), Signatur: 01-62b, folio86]
 +
*[https://search.wienbibliothek.at/permalink/f/1t3elt5/WBR_alma2151205140004516 Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv: Harand, Irene [Sign.: TP 018208<nowiki>]</nowiki>]
 +
 
 +
==Literatur==
 +
* Christian Klösch: Irene Harand -- Die Frau, die Hitler den Kampf ansagte (in: Zwischenwelt, 40. Jahrgang, Nr. 1-2, Mai) Wien 2023, Seite22-25
 +
*Brigitte Bailer: Irene Harand – eine Frau im Kampf gegen Nationalsozialismus und Antisemitismus. In: Die umkämpfte Republik. Österreich von 1918–1938. Hg. von Stefan Karner. Innsbruck / Wien / Bozen: StudienVerlag 2017, S. 227–230
 +
*Ilse Korotin [Hg.]: biografiA. Lexikon österreichischer Frauen. Band 1. Wien / Köln / Weimar: Böhlau 2016, S. 1190 f. [abweichende Lebensdaten]
 +
* Rathauskorrespondenz, 15.10.2004, 24.10.2008, 04.11.2010
 +
* Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien: Pichler-Verlag 2014, S. 144
 +
*Christian Klösch / Kurt Scharr: Irene Harand in Wien und New York. In: Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wissenschaft. Hg. von Sandra Wiesinger-Stock, Erika Weinzierl und Konstantin Kaiser. Wien: Mandelbaum-Verlag 2006, S. 56-70
 +
*Christian Klösch / Kurt Scharr / Erika Weinzierl: "Gegen Rassenhass und Menschennot". Irene Harand – Leben und Werk einer ungewöhnlichen Widerstandskämpferin. Innsbruck u.a.: StudienVerlag 2004
 +
*Austrian Writers in the United States 1938–1968. An Exhibition of the Austrian Institute and the Austrian Forum, 5.–26. April 1968. Hg. Von Irene Harand und Gottfried Heindl. New York: Austrian Institute 1968
 +
*[https://righteous.yadvashem.org/?search=Harand&searchType=righteous_only&language=en&itemId=4015210&ind=0 Yad Vashem: The Righteous Among the Nations Database: Harand, Irene] [Stand: 28.03.2022]
 +
 
 +
 
  
Drei Jahre nach dem Erscheinen ihres Buches "Sein Kampf. Antwort an Hitler", welches sie auf eigene Kosten herausgab, wurde im Jahre 1938 ein Kopfgeld von 100.000 Reichsmark auf sie ausgesetzt und ihre Bücher öffentlich in Salzburg verbrannt. Harand, die sich zu jener Zeit in England befand, konnte jedoch nicht gefasst werden und flüchtete in die USA, wo sie die Exilorganisation „Austrian Forum“ mitbegründete und in den 1940er die Frauenorganisation der amerikanischen „Non-Sectarian Anti-Nazi League to Champion Human Rights“ führte. Zudem verhalf sie österreichischen Juden zu Visa für die USA, wodurch mehr als 100 Menschen vor der nationalsozialistischen Verfolgung fliehen konnten. 1941 war sie in London an der Gründung des Free Austrian Movements beteiligt. 1969 wurde sie von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet und erhielt 1971 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Irene Harand starb 1975 in New York. Ihre Asche wurde am 27. Juni 1975 in einem ehrenhalber gewidmeten Grab (Abteilung ARI, Nummer 153) der Gemeinde Wien im Urnenhain der Feuerhalle Simmering beigesetzt.
+
Irene Harand im [https://search.wienbibliothek.at/primo-explore/search?vid=WBR&mode=advanced&query=creator,contains,123630797 Katalog der Wienbibliothek im Rathaus].
  
==Link==
+
==Weblinks==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Irene_Harand| Wikipedia: Irene Harand]
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Irene_Harand Wikipedia: Irene Harand]
 +
*[http://www.christiankloesch.at/ Website des Historikers Christian Klösch: Harand-Bewegung (mit zahlreichen Abbildungen von "Harandmarken")]

Aktuelle Version vom 15. April 2024, 17:56 Uhr

Daten zur Person
Personenname Harand, Irene
Abweichende Namensform Wedl, Irene Leopoldine
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 39950
GND 123630797
Wikidata Q79033
Geburtsdatum 7. September 1900
Geburtsort Wien 4066009-6
Sterbedatum 2. Februar 1975
Sterbeort New York City 4042011-5
Beruf Politikerin, Publizistin, Schriftstellerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Zwischenkriegszeit, NS-Zeit, Exil
Quelle Gedenktage, Gedenktage-GW
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.04.2024 durch WIEN1.lanm09kka
Begräbnisdatum 27. Juni 1975
Friedhof Feuerhalle Simmering
Grabstelle Abteilung ARI, Nummer 153
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab
  • 5., Hartmanngasse 1 (Geburtsadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Direktorin des Austrian Forum Inc. (1963 bis 1975)
  • Leiterin der Women's Division der Anti Nazi League (1943)

  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 1971)
  • Gerechte der Völker (Verleihung: 26. September 1967)

Irene Harand, * 7. September 1900 Wien, † 2. Februar 1975 New York City, Schriftstellerin, Politikerin, Widerstandskämpferin, Mitbegründerin der Weltbewegung gegen Rassenhass und Menschennot ("Harandbewegung").

Biografie

Irene Harand, geborene Wedl, kam als das dritte von vier Kindern eines katholischen Vaters und einer evangelischen Mutter in Wien zur Welt. Ihr Vater, der Anstreichermeister Franz Wedl, war Inhaber eines mittleren Betriebs. Ihre Mutter, geborene Sophie Markely, stammte aus einer siebenbürger-sächsischen Familie und war als junge Frau nach Wien gekommen. Nach dem Besuch der Pflicht- und Mittelschule absolvierte Irene Wedl eine zweijährige, weiterbildende Schule. In Vorbereitung auf ein bürgerliches Leben wurde sie in Französisch, feinen Umgangsformen und Haushaltsführung unterrichtet. 1919 (anderen Angaben zufolge 1921) heiratete sie den k. u. k. Offizier Franz (Frank) Harand (1895–1975). Die Ehe blieb kinderlos. Irene Harand, die durch den Krieg einen beträchtlichen Teil ihres Erbes verloren hatte, arbeitete als Sekretärin und auch ihr Ehemann fand Anstellung in der Privatwirtschaft. Er unterstützte die Aktivitäten seiner Ehefrau in jeder Hinsicht.

Mitte der 1920er Jahre lernte Irene Harand den sozial engagierten jüdischen Rechtsanwalt Moriz Zalman kennen, der für sie Mentor und eine wichtige Bezugsperson wurde. Sie wurde Sekretärin in dem von ihm gegründeten "Verband der Kleinrentner und Sparer Österreichs" und später auch stellvertretende Obfrau. Im Verbandsorgan "Die Welt am Morgen" bzw. der "Morgenpost" sammelte sie erste publizistische Erfahrungen. 1930 gründete sie gemeinsam mit Zalman und Funktionären des Kleinrentnerverbands die "Österreichische Volkspartei", die in keiner Verbindung zur heutigen ÖVP steht. Bei der "Österreichischen Volkspartei" handelte es sich um eine bürgerlich-freiheitliche Partei, welche sich für ökonomische Sicherheit, die Entschädigung der Kriegsopfer sowie den Kampf gegen Klassen- und Rassenhass einsetzte. Vor allem letzteres Anliegen war in der Parteienlandschaft der 1930er Jahre ein Alleinstellungsmerkmal. Harand, eine überzeugte Monarchistin und Katholikin, stand lange Zeit der christlichsozialen Partei nahe. Bei der Nationalratswahl 1930 kandidierte sie allerdings in einigen Wiener Wahlkreisen für die Österreichische Volkspartei. Auch fungierte sie als Obmannstellvertreterin der Partei.

Dollfuß-Schuschnigg-Regime und NS-Zeit

Nach Gründung der Vaterländischen Front stellte die Österreichischen Volkspartei sämtliche Tätigkeiten ein und ging in ihr auf. Gemeinsam mit Zalman gründete Harand nun die "Weltbewegung gegen Rassenhass und Menschennot" ("Harandbewegung"). Dieser private Verein war der Versuch, die Anliegen der nicht länger existierenden Partei "unpolitisch" weiterzuverfolgen, wenngleich auch die Harandbewegung Teil der Vaterländischen Front wurde. Ab Herbst 1933 bis zu ihrer Einstellung 1938 gab Harand die Wochenzeitschrift "Gerechtigkeit", das Sprachrohr der Harandbewegung, heraus. Zalman schloss sich der Vaterländischen Front an und auch Irene Harand war – trotz Ablehnung des zunehmenden Antisemitismus – eine Verteidigerin des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes.

Harand, die sich ab den frühen 1930er Jahren intensiver mit den Themen Antisemitismus und Rassismus befasst hatte, trat entschieden gegen antijüdische Ressentiments auf. 1933 publizierte sie mit "So? oder So?" eine Aufklärungsschrift gegen antisemitische Vorurteile. 1935 veröffentlichte sie im Selbstverlag "Sein Kampf. Antwort an Hitler". Als Reaktion auf die Ausstellung "Der ewige Jude" (1937) initiierte die Harandbewegung eine Serie von Verschlussmarken mit Abbildungen verdienstvoller jüdischer Persönlichkeiten.

Zum Zeitpunkt des sogenannten Anschlusses im März 1938 befand sich Irene Harand auf Vortragsreise in London und kehrte nicht mehr nach Österreich zurück. Das Büro der Harandbewegung wurde von Nationalsozialisten gestürmt, auf Irene Harand ein Kopfgeld ausgesetzt und ihre Bücher wurden in Salzburg öffentlich verbrannt. Ihrem Mann gelang die Flucht über die Tschechoslowakei und im September 1938 verließ das Ehepaar von London aus Europa in Richtung USA. Dort bauten sich die beiden in New York City ein neues Leben auf.

Im Exil

Ihren Kampf gegen Antisemitismus und Krieg setzte Irene Harand in den USA fort. Gemeinsam mit anderen Exilantinnen und Exilanten gründete sie 1939 das Austro-American-Center bzw. die Austrian-American-League und organisierte Anti-Kriegskundgebungen, bei denen sie auch als Rednerin auftrat. Zusammen mit B’nai B’rith und Stephen Wise ermöglichte sie mehr als 100 österreichischen Jüdinnen und Juden die Einreise in die USA, indem sie die nötigen Einreiseunterlagen organisierte. Eine amerikanische Ausgabe von "Sein Kampf" wurde während des Zweiten Weltkriegs durch die "Anti-Defamation-League“ an alle öffentlichen Bibliotheken der USA verteilt. 1943 war Irene Harand maßgeblich an der Gründung eines Instituts für jüdischen SchriftstellerInnen und KünstlerInnen, die 1938 Österreich verlassen mussten, beteiligt. Dabei handelte es sich um das nachmalige Austrian Institute bzw. Austrian Forum, dem sie in ihren letzten Lebensjahren als Präsidentin vorstand. Ebenfalls 1943 wurde sie Vorsitzende der Women’s Division der "Anti Nazi League“ New York.

1949 kehrte sie erstmals ins Nachkriegsösterreich zurück, ab den 1960er Jahren stattete sie der alten Heimat regelmäßig Besuche ab, ließ sich aber nicht mehr dauerhaft hier nieder. Irene Harand verstarb 1975 in New York. Ihre Urne wurde wenige Monate später auf dem Zentralfriedhof bestattet. Carry Hauser hielt bei der Urnenbeisetzung die Trauerrede.

Irene Harand war eine der wichtigsten Vertreterinnen des christlich-konservativen Widerstands in Österreich. Bereits zur Zeit der Ersten Republik trat sie entschlossen gegen den politischen Antisemitismus und die schleichende Unterwanderung Österreichs durch den Nationalsozialismus auf. Sie wurde 1967 von Yad Vashem als "Gerechte der Völker" ausgezeichnet und 1971 mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich geehrt.

Werke

  • Irene Harand: So? oder So?. Die Wahrheit über den Antisemitismus. Schrift der österreichischen Volkspartei. 1933
  • Irene Harand: Sein Kampf. Antwort an Hitler. Wien: Selbstverlag 1935 (1936 französische, 1937 englische Übersetzung, 2005 Neuauflage)


Quellen

Literatur

  • Christian Klösch: Irene Harand -- Die Frau, die Hitler den Kampf ansagte (in: Zwischenwelt, 40. Jahrgang, Nr. 1-2, Mai) Wien 2023, Seite22-25
  • Brigitte Bailer: Irene Harand – eine Frau im Kampf gegen Nationalsozialismus und Antisemitismus. In: Die umkämpfte Republik. Österreich von 1918–1938. Hg. von Stefan Karner. Innsbruck / Wien / Bozen: StudienVerlag 2017, S. 227–230
  • Ilse Korotin [Hg.]: biografiA. Lexikon österreichischer Frauen. Band 1. Wien / Köln / Weimar: Böhlau 2016, S. 1190 f. [abweichende Lebensdaten]
  • Rathauskorrespondenz, 15.10.2004, 24.10.2008, 04.11.2010
  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien: Pichler-Verlag 2014, S. 144
  • Christian Klösch / Kurt Scharr: Irene Harand in Wien und New York. In: Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wissenschaft. Hg. von Sandra Wiesinger-Stock, Erika Weinzierl und Konstantin Kaiser. Wien: Mandelbaum-Verlag 2006, S. 56-70
  • Christian Klösch / Kurt Scharr / Erika Weinzierl: "Gegen Rassenhass und Menschennot". Irene Harand – Leben und Werk einer ungewöhnlichen Widerstandskämpferin. Innsbruck u.a.: StudienVerlag 2004
  • Austrian Writers in the United States 1938–1968. An Exhibition of the Austrian Institute and the Austrian Forum, 5.–26. April 1968. Hg. Von Irene Harand und Gottfried Heindl. New York: Austrian Institute 1968
  • Yad Vashem: The Righteous Among the Nations Database: Harand, Irene [Stand: 28.03.2022]


Irene Harand im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks