Heinrichshof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 54: Zeile 54:
  
 
== Lage ==
 
== Lage ==
 
 
Heinrichhof ([[1]], [[Opernring]] 1-5, [[Operngasse]] 3, [[Elisabethstraße]] 2-6, [[Kärntner Straße]] 42; in zahlreiche Anschriften damaliger Lokalinhaber vor 1900 wurde nach der Eröffnung um 1863 die Adresse; verlängerte Kärntner Straße 46 angegeben.
 
Heinrichhof ([[1]], [[Opernring]] 1-5, [[Operngasse]] 3, [[Elisabethstraße]] 2-6, [[Kärntner Straße]] 42; in zahlreiche Anschriften damaliger Lokalinhaber vor 1900 wurde nach der Eröffnung um 1863 die Adresse; verlängerte Kärntner Straße 46 angegeben.
  
 
==Geschichte ==
 
==Geschichte ==
 
 
Oft fälsch­li­ch "Heinrichshof" genannt. Auf mehreren, dem Industriellen [[Heinrich Drasche]] gehörenden Bauparzellen, die er vom [[Stadterweiterungsfonds]] erworben hatte, ließ dieser 1861/1862 nach Plänen von [[Theophil Hansen]] drei Mietshäuser mit durchgehender Architektur erbauen. Der Heinrichhof war der erste von Theophil von Hansen auf den Stadterweiterungsgründe errichtete Wohnbau. Er war seinem Charakter nach ein Zinshaus, dessen Außenerscheinung aber palastartigen Anspruch erhob, und als solches trat er auch architektonisch mit Palastbauten in Konkurrenz. Der mächtige, nach allen Seiten freistehende Komplex mit den überhöhten Ecken schloss an eine alte, im Schloßbau entwickelte Hoheitsform, den "Kastelltypus mit vier Ecktürmen" an.
 
Oft fälsch­li­ch "Heinrichshof" genannt. Auf mehreren, dem Industriellen [[Heinrich Drasche]] gehörenden Bauparzellen, die er vom [[Stadterweiterungsfonds]] erworben hatte, ließ dieser 1861/1862 nach Plänen von [[Theophil Hansen]] drei Mietshäuser mit durchgehender Architektur erbauen. Der Heinrichhof war der erste von Theophil von Hansen auf den Stadterweiterungsgründe errichtete Wohnbau. Er war seinem Charakter nach ein Zinshaus, dessen Außenerscheinung aber palastartigen Anspruch erhob, und als solches trat er auch architektonisch mit Palastbauten in Konkurrenz. Der mächtige, nach allen Seiten freistehende Komplex mit den überhöhten Ecken schloss an eine alte, im Schloßbau entwickelte Hoheitsform, den "Kastelltypus mit vier Ecktürmen" an.
  
Zeile 72: Zeile 70:
 
Das mittlere Haus bildete an zwei Seiten ([[Opernring]] und [[Elisabethstraße]]) einen Risalit und war ein Stockwerk höher. Mit dem flimmernden Oberflächencharakter steigert Hansen beim Heinrichhof die Möglichkeiten des romantischen Historismus, bändigt sie aber zugleich durch die Dominanz der Großform und schuf damit ein Werk, das deutlich an der Stilwende steht, die vom romantischen zum strengen Historismus wechselt.  Mit diesem Gebäude schuf Hansen einen für die Entwicklung Wiens bedeutenden Wohnblocktyp, der in der Ringstraßenzone Nachahmung fand:
 
Das mittlere Haus bildete an zwei Seiten ([[Opernring]] und [[Elisabethstraße]]) einen Risalit und war ein Stockwerk höher. Mit dem flimmernden Oberflächencharakter steigert Hansen beim Heinrichhof die Möglichkeiten des romantischen Historismus, bändigt sie aber zugleich durch die Dominanz der Großform und schuf damit ein Werk, das deutlich an der Stilwende steht, die vom romantischen zum strengen Historismus wechselt.  Mit diesem Gebäude schuf Hansen einen für die Entwicklung Wiens bedeutenden Wohnblocktyp, der in der Ringstraßenzone Nachahmung fand:
  
* in den Bauten vom Ingenieur- und Gewerbeverein in der Eschenbachgasse  
+
* in den Bauten vom Ingenieur- und Gewerbeverein in der [[Eschenbachgasse]]
* in den Ringhäusern gegenüber die Universität (Dr. Karl Lueger-Ring 10-12; seit 2012; Universität Ring genannt)
+
* in den Ringhäusern gegenüber die Universität ([[Dr.-Karl Lueger-Ring]] 10-12; seit 2012; Universität Ring genannt)
 
* in den meisten der Arkadenhäuser im Rathausviertel  
 
* in den meisten der Arkadenhäuser im Rathausviertel  
  
Hansen selbst hat diesen Typus mit den überhöhten Eckrisaliten in seinem Bau der Akademie der bildenden Künste wiederholt, ebenso an der Börse und beim Gruppenbau Schottenring 20-26 (erbaut von Hansen und Heinrich Förster).  
+
Hansen selbst hat diesen Typus mit den überhöhten Eckrisaliten in seinem Bau der Akademie der bildenden Künste wiederholt, ebenso an der Börse und beim Gruppenbau [[Schottenring]] 20-26 (erbaut von Hansen und [[Heinrich Förster]]).  
 
   
 
   
 
== Architektur, Fresken und Bildhauerkunst am Heinrichhof ==
 
== Architektur, Fresken und Bildhauerkunst am Heinrichhof ==
 
 
Mit dem Heinrichhof schuf Hansen einen für die Entwicklung Wiens bedeutenden Wohnblocktyp, der in der Ringstraßenzone Nachahmung fand:
 
Mit dem Heinrichhof schuf Hansen einen für die Entwicklung Wiens bedeutenden Wohnblocktyp, der in der Ringstraßenzone Nachahmung fand:
  
[[Theophil Hansen|Theophil von Hansen]] selbst hat diesen Typus mit den überhöhten Eckrisaliten in seinem Bau der Akademie der bildenden Künste wiederholt, ebenso an der Börse und beim Gruppenbau Schottenring 20-26 (erbaut von Hansen und Heinrich Förster). Die Fresken zwischen den Fenstern des obersten Stockwerks malten [[Carl Heinrich Rahl|Carl Rahl]] und [[August Eisenmenger]]. Von einem Bildhauer der Gründerzeit, Franz Melnitzky stammen die Karyatiden (Skulpturen) am Heinrichhof, in denen sich der Meister erstmals als Architekturbildhauer erprobte, und damit seinen künftigen Stil festlegte. Franz Melnitzky hat nach dem Heinrichhof in immer engerer Zusammenarbeit mit Theophil Hansen eine Reihe von Bauten der Ringstraße und der Innern Stadt mit bildhauerischem Schmuck versehen.
+
Hansen selbst hat diesen Typus mit den überhöhten Eckrisaliten in seinem Bau der Akademie der bildenden Künste wiederholt, ebenso an der Börse und beim Gruppenbau Schottenring 20-26 (erbaut von Hansen und Heinrich Förster). Die Fresken zwischen den Fenstern des obersten Stockwerks malten [[Carl Heinrich Rahl|Carl Rahl]] und [[August Eisenmenger]]. Von einem Bildhauer der Gründerzeit, [[Franz Melnitzky]], stammen die Karyatiden (Skulpturen) am Heinrichhof, in denen sich der Meister erstmals als Architekturbildhauer erprobte, und damit seinen künftigen Stil festlegte. Melnitzky hat nach dem Heinrichhof in immer engerer Zusammenarbeit mit Hansen eine Reihe von Bauten der Ringstraße und der Innern Stadt mit bildhauerischem Schmuck versehen.
  
 
== Bewohner, Institutionen und Geschäfte im Heinrichhof bis 1945 ==
 
== Bewohner, Institutionen und Geschäfte im Heinrichhof bis 1945 ==
 
 
Als eines der wenigen öffentlich zugänglichen Gebäude der Ringstraße wurde der Heinrichhof als Wohn- und Geschäftshaus genutzt, in dem sich ab 1863 viele Institutionen niederließen, und manche dazu ihre Ausstellungen veranstalteten, um nahstehend einige zu nennen:
 
Als eines der wenigen öffentlich zugänglichen Gebäude der Ringstraße wurde der Heinrichhof als Wohn- und Geschäftshaus genutzt, in dem sich ab 1863 viele Institutionen niederließen, und manche dazu ihre Ausstellungen veranstalteten, um nahstehend einige zu nennen:
 
 
* Leo Slezak, Sänger der Staatsoper.
 
* Leo Slezak, Sänger der Staatsoper.
 
+
* K. u. K. Private Porzellan Fabrik Fischer und Mieg. Inhaber Ernst Wahliss (um 1863).
* K.u.K. Private Porzellan Fabrik Fischer und Mieg. Inhaber Ernst Wahliss. (um 1863).
+
* Gebrüder Brünner; Gartenleuchten und Kerzen. Leuchten mir Petroleum (um 1863).
* Gebrüder Brünner; Gartenleuchten und Kerzen. Leuchten mir Petroleum. (um 1863)
+
* K. Kletzinsky. THEE-ESSENZEN. Hauptdepot (um 1864).
* K. Kletzinsky. THEE-ESSENZEN. Hauptdepot.(um 1864).
+
* K. Kletzinsky - Zuckerbäckerei (um 1864).
* K. Kletzinsky - Zuckerbäckerei. ( um 1864).
+
* Großes Möbellager der Tischer und Tapezierer Gemeinschaft in im Mezzanin (um 1864).
* Großes Möbellager der Tischer und Tapezierer Gemeinschaft in im Mezzanin. (um 1864).
+
* K. u. K. Private Karten und Siegelmarkenfabrik (um 1865).
* K.u.K. Private Karten und Siegelmarkenfabrik. (um 1865).
+
* Gödinger Kohle, Komptoir Heinrichhof (um 1889)
* Gödinger Kohle, Komptoir Heinrichhof.(um 1889)
+
* Buchhalterei Mörchen, Inhaber Emil Mörchen (um 1900).
 
+
* Buchhandlung Leo, Franz Leo und Company (um 1900).
* Buchhalterei Mörchen, Inhaber Emil Mörchen. (um 1900).
+
* [[Café Heinrichhof]]. Inhaber Direktor Wild, (um 1900). Um 1920 Neue Inhaberin; Adolfine Prohaska. Ab 1932 Inhaber [[Lina Schöner]].
* Buchhandlung Leo, Franz Leo und Company. (um 1900).
+
* Buchhalterei Mörchen, Inhaber Emil Mörchen (um 1900).
* [[Café Heinrichhof]]. Inhaber Direktor Wild, (um 1900). Um 1920 Neue Inhaberin; Adolfine Prohaska. Ab 1932- Inhaber [[Lina Schöner]].
+
* Eduard Ritter von Mertens, Inhaber der Firma Mertens, für Photographie (um 1910).
* Buchhalterei Mörchen, Inhaber Emil Mörchen. (um 1900).
+
* Firma Karl Pietzner, Atelier für künstlerische Porträtphotographie (um 1910).
 
+
* Österreichischer Jagdclub (um 1914).
* Eduard Ritter von Mertens, Inhaber der Firma Mertens, für Photographie. (um 1910)
 
* Firma Karl Pietzner, Atelier für künstlerische Porträtphotographie.) um 1910).
 
* Österreichischer Jagdclub, (um 1914).
 
  
 
  == März 1945, und die Nachkriegsjahre ==
 
  == März 1945, und die Nachkriegsjahre ==
 +
Beim Großangriff am 12. März 1945, in dessen Folge unter anderem auch die [[Oper]] und der [[Philipphof]] ausbrannten, wurde der Heinrichhof von drei Bomben getroffen und brannte zum größeren Teil aus. Mit Datum 12. August 1949 erging an die Eigentümer (das Gebäude befand sich im Eigentum der Familie Drasche-Wartinberg) ein Bescheid zum Abbruch der beschädigten Gebäudeteile, mit Ausnahme der gassenseitigen Hauptmauern und jener Bauteile, welche zu deren Stützung für notwendig erachtet wurden. Der Teilabbruchauftrag kam man nicht nach; es wurden aber auch keine baulichen Maßnahmen ergriffen, sodass der weitere Verfall der Ruine durch Witterungseinflüsse rasch fortschritt. Der Teilabbruchbescheid von 1949 wurde in eine mit 7.12.51 datierte Aufforderung zum Totalabbruch abgeändert. Mit dem Abbruch wurde 1952 begonnen. Das gesamte Areal war Ende 1954 geräumt.     
  
Beim Großangriff am 12. März 1945, in dessen Folge u.a. auch die Oper und der Philipphof ausbrannten, wurde der Heinrichhof von drei Bomben getroffen und brannte zum größeren Teil aus. Mit Datum 12. August 1949 erging an die Eigentümer (das Gebäude befand sich im Eigentum der Familie Drasche-Wartinberg) ein Bescheid zum Abbruch der beschädigten Gebäudeteile, mit Ausnahme der gassenseitigen Hauptmauern und jener Bauteile, welche zu deren Stützung für notwendig erachtet wurden. Der Teilabbruchauftrag kam man nicht nach; es wurden aber auch keine baulichen Maßnahmen ergriffen, sodass der weitere Verfall der Ruine durch Witterungseinflüsse rasch fortschritt. Der Teilabbruchbescheid von 1949 wurde in eine mit 7.12.51 datierte Aufforderung zum Totalabbruch abgeändert. Mit dem Abbruch wurde 1952 begonnen. Das gesamte Areal war Ende 1954 geräumt.     
+
== Neubau "Opernringhof" ==   
 
 
== Neubau " Opernringhof " ==   
 
 
 
 
Der Neubau erhielt den Namen [[Opernringhof]].
 
Der Neubau erhielt den Namen [[Opernringhof]].
 
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* Der neue Opernringhof. Hg. von der Opernring-Hof Bau- und Betriebsges. m.b.H.. Literarische Bearb.: Richard Georg Plaschka. Gesamtleitung u. graph. Gest.: Sepp Farnik. Wien: Opernring-Hof, Bau- und Betriebsges. m.b.H. 1957
 
* Der neue Opernringhof. Hg. von der Opernring-Hof Bau- und Betriebsges. m.b.H.. Literarische Bearb.: Richard Georg Plaschka. Gesamtleitung u. graph. Gest.: Sepp Farnik. Wien: Opernring-Hof, Bau- und Betriebsges. m.b.H. 1957
* Rudolf Eitelberger: Der Heinrichhof. In: Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben. Beilage zur k. Wiener Zeitung Band 1,1863, Heft 1-26, S. 24 ff.
+
* Rudolf Eitelberger: Der Heinrichhof. In: Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben. Beilage zur k. Wiener Zeitung Band 1 (1863), Heft 1-26, S. 24 ff.
* Julius Fleischer: Zum Abbruch des Heinrichhofs. In: Österreichische Zeitschrift für Denkmalpflege. Hg. vom Institut für Österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes. Wien: Schroll 1947-1951. Heft 7 (1953), S. 32 f.  
+
* Julius Fleischer: Zum Abbruch des Heinrichhofs. In: Österreichische Zeitschrift für Denkmalpflege. Hg. vom Institut für Österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes. Wien: Schroll 1947-1951, Heft 7 (1953), S. 32 f.  
 
* Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt. Wien: Müller 1947 (Beiträge zur Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte der Stadt Wien, 4), S. 102  
 
* Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt. Wien: Müller 1947 (Beiträge zur Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte der Stadt Wien, 4), S. 102  
 
* Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 353
 
* Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 353
Zeile 130: Zeile 119:
 
* Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 8/4: Renate Wagner-Rieger / Mara Reissberger: Theophil von Hansen. Wiesbaden: Steiner 1980, S. 54-63.  
 
* Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 8/4: Renate Wagner-Rieger / Mara Reissberger: Theophil von Hansen. Wiesbaden: Steiner 1980, S. 54-63.  
 
* Emil Winkler: Technischer Führer durch Wien. Wien: Lehmann & Wentzel 1873, S. 117 f.
 
* Emil Winkler: Technischer Führer durch Wien. Wien: Lehmann & Wentzel 1873, S. 117 f.
*Dieter Klein, Martin Kupf, Robert
 

Version vom 23. April 2018, 09:36 Uhr

1., Opernring 1-5: Heinrichhof, um 1940
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung Opernringhof
Frühere Bezeichnung Heinrichhof
Benannt nach Heinrich Drasche
Einlagezahl
Architekt Theophil Hansen
Prominente Bewohner
PageID 8337
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.04.2018 durch WIEN1.lanm08pil
Bildname Opernring1-5 c.jpg
Bildunterschrift 1., Opernring 1-5: Heinrichhof, um 1940
  • 1., Opernring 1-5
  • 1., Operngasse 3
  • 1., Elisabethstraße 2-6
  • 1., Kärntner Straße 42
  • 1., verlängerte Kärntner Straße 46

Frühere Adressierung

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Lage

Heinrichhof (1, Opernring 1-5, Operngasse 3, Elisabethstraße 2-6, Kärntner Straße 42; in zahlreiche Anschriften damaliger Lokalinhaber vor 1900 wurde nach der Eröffnung um 1863 die Adresse; verlängerte Kärntner Straße 46 angegeben.

Geschichte

Oft fälsch­li­ch "Heinrichshof" genannt. Auf mehreren, dem Industriellen Heinrich Drasche gehörenden Bauparzellen, die er vom Stadterweiterungsfonds erworben hatte, ließ dieser 1861/1862 nach Plänen von Theophil Hansen drei Mietshäuser mit durchgehender Architektur erbauen. Der Heinrichhof war der erste von Theophil von Hansen auf den Stadterweiterungsgründe errichtete Wohnbau. Er war seinem Charakter nach ein Zinshaus, dessen Außenerscheinung aber palastartigen Anspruch erhob, und als solches trat er auch architektonisch mit Palastbauten in Konkurrenz. Der mächtige, nach allen Seiten freistehende Komplex mit den überhöhten Ecken schloss an eine alte, im Schloßbau entwickelte Hoheitsform, den "Kastelltypus mit vier Ecktürmen" an.

Das mittlere Haus bildete an zwei Seiten (Opernring und Elisabethstraße) einen Risalit und war ein Stockwerk höher. Mit dem flimmernden Oberflächencharakter steigert Hansen beim Heinrichhof die Möglichkeiten des romantischen Historismus, bändigt sie aber zugleich durch die Dominanz der Großform und schuf damit ein Werk, das deutlich an der Stilwende steht, die vom romantischen zum strengen Historismus wechselt. Mit diesem Gebäude schuf Hansen einen für die Entwicklung Wiens bedeutenden Wohnblocktyp, der in der Ringstraßenzone Nachahmung fand:

  • in den Bauten vom Ingenieur- und Gewerbeverein in der Eschenbachgasse
  • in den Ringhäusern gegenüber die Universität (Dr.-Karl Lueger-Ring 10-12; seit 2012; Universität Ring genannt)
  • in den meisten der Arkadenhäuser im Rathausviertel

Hansen selbst hat diesen Typus mit den überhöhten Eckrisaliten in seinem Bau der Akademie der bildenden Künste wiederholt, ebenso an der Börse und beim Gruppenbau Schottenring 20-26 (erbaut von Hansen und Heinrich Förster).

Architektur, Fresken und Bildhauerkunst am Heinrichhof

Mit dem Heinrichhof schuf Hansen einen für die Entwicklung Wiens bedeutenden Wohnblocktyp, der in der Ringstraßenzone Nachahmung fand:

Hansen selbst hat diesen Typus mit den überhöhten Eckrisaliten in seinem Bau der Akademie der bildenden Künste wiederholt, ebenso an der Börse und beim Gruppenbau Schottenring 20-26 (erbaut von Hansen und Heinrich Förster). Die Fresken zwischen den Fenstern des obersten Stockwerks malten Carl Rahl und August Eisenmenger. Von einem Bildhauer der Gründerzeit, Franz Melnitzky, stammen die Karyatiden (Skulpturen) am Heinrichhof, in denen sich der Meister erstmals als Architekturbildhauer erprobte, und damit seinen künftigen Stil festlegte. Melnitzky hat nach dem Heinrichhof in immer engerer Zusammenarbeit mit Hansen eine Reihe von Bauten der Ringstraße und der Innern Stadt mit bildhauerischem Schmuck versehen.

Bewohner, Institutionen und Geschäfte im Heinrichhof bis 1945

Als eines der wenigen öffentlich zugänglichen Gebäude der Ringstraße wurde der Heinrichhof als Wohn- und Geschäftshaus genutzt, in dem sich ab 1863 viele Institutionen niederließen, und manche dazu ihre Ausstellungen veranstalteten, um nahstehend einige zu nennen:

  • Leo Slezak, Sänger der Staatsoper.
  • K. u. K. Private Porzellan Fabrik Fischer und Mieg. Inhaber Ernst Wahliss (um 1863).
  • Gebrüder Brünner; Gartenleuchten und Kerzen. Leuchten mir Petroleum (um 1863).
  • K. Kletzinsky. THEE-ESSENZEN. Hauptdepot (um 1864).
  • K. Kletzinsky - Zuckerbäckerei (um 1864).
  • Großes Möbellager der Tischer und Tapezierer Gemeinschaft in im Mezzanin (um 1864).
  • K. u. K. Private Karten und Siegelmarkenfabrik (um 1865).
  • Gödinger Kohle, Komptoir Heinrichhof (um 1889)
  • Buchhalterei Mörchen, Inhaber Emil Mörchen (um 1900).
  • Buchhandlung Leo, Franz Leo und Company (um 1900).
  • Café Heinrichhof. Inhaber Direktor Wild, (um 1900). Um 1920 Neue Inhaberin; Adolfine Prohaska. Ab 1932 Inhaber Lina Schöner.
  • Buchhalterei Mörchen, Inhaber Emil Mörchen (um 1900).
  • Eduard Ritter von Mertens, Inhaber der Firma Mertens, für Photographie (um 1910).
  • Firma Karl Pietzner, Atelier für künstlerische Porträtphotographie (um 1910).
  • Österreichischer Jagdclub (um 1914).
== März 1945, und die Nachkriegsjahre ==

Beim Großangriff am 12. März 1945, in dessen Folge unter anderem auch die Oper und der Philipphof ausbrannten, wurde der Heinrichhof von drei Bomben getroffen und brannte zum größeren Teil aus. Mit Datum 12. August 1949 erging an die Eigentümer (das Gebäude befand sich im Eigentum der Familie Drasche-Wartinberg) ein Bescheid zum Abbruch der beschädigten Gebäudeteile, mit Ausnahme der gassenseitigen Hauptmauern und jener Bauteile, welche zu deren Stützung für notwendig erachtet wurden. Der Teilabbruchauftrag kam man nicht nach; es wurden aber auch keine baulichen Maßnahmen ergriffen, sodass der weitere Verfall der Ruine durch Witterungseinflüsse rasch fortschritt. Der Teilabbruchbescheid von 1949 wurde in eine mit 7.12.51 datierte Aufforderung zum Totalabbruch abgeändert. Mit dem Abbruch wurde 1952 begonnen. Das gesamte Areal war Ende 1954 geräumt.

Neubau "Opernringhof"

Der Neubau erhielt den Namen Opernringhof.

Literatur

  • Der neue Opernringhof. Hg. von der Opernring-Hof Bau- und Betriebsges. m.b.H.. Literarische Bearb.: Richard Georg Plaschka. Gesamtleitung u. graph. Gest.: Sepp Farnik. Wien: Opernring-Hof, Bau- und Betriebsges. m.b.H. 1957
  • Rudolf Eitelberger: Der Heinrichhof. In: Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben. Beilage zur k. Wiener Zeitung Band 1 (1863), Heft 1-26, S. 24 ff.
  • Julius Fleischer: Zum Abbruch des Heinrichhofs. In: Österreichische Zeitschrift für Denkmalpflege. Hg. vom Institut für Österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes. Wien: Schroll 1947-1951, Heft 7 (1953), S. 32 f.
  • Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt. Wien: Müller 1947 (Beiträge zur Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte der Stadt Wien, 4), S. 102
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 353
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906, S. 423 f.
  • Harry Kühnel [Red.]: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs [Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung in Grafenegg]. Band 2: 1880-1916, Glanz und Elend. Wien: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 1984, S. 196
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 66
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 1: Das Kunstwerk im Bild. Wiesbaden: Steiner 1969, S. 122
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4: Alois Kieslinger: Die Steine der Wiener Ringstraße: ihre technische und künstlerische Bedeutung. Wiesbaden: Steiner 1972, S. 416 ff.
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 7: Klaus Eggert: Der Wohnbau der Wiener Ringstraße im Historismus. 1855-1896. Wiesbaden: Steiner 1976, Register
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 8/4: Renate Wagner-Rieger / Mara Reissberger: Theophil von Hansen. Wiesbaden: Steiner 1980, S. 54-63.
  • Emil Winkler: Technischer Führer durch Wien. Wien: Lehmann & Wentzel 1873, S. 117 f.