Brigittaplatz

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 9. März 2017, 09:37 Uhr von WIEN1.lanm08mic (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von DYN.wolfgang j kraus (Diskussion) wurden auf die letzte Version von WIEN1.lanm08mic zurückgesetzt)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Brigittaplatz (1962)
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Brigittakirche
Bezirk 20
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 7454
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.03.2017 durch WIEN1.lanm08mic
Bildname Brigittaplatz.jpg
Bildunterschrift Brigittaplatz (1962)
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 13' 53.91" N, 16° 22' 16.27" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Brigittaplatz (2, seit 1900: 20), benannt (Datum unbekannt) nach der Pfarrkirche " Zur hl. Brigitta". Die hl. Brigitta von Schweden (1303 - 1373) kam aus adeligen Verhältnissen, kümmerte sich um Pilger, Bettler und Pestkranke und gründete einen Erlöserorden.

Pfarrzugehörigkeit

Gebäude

Literatur

  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929