Bartensteingasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Art des Objekts=Straße“ durch „|Art des Objekts=Verkehrsfläche“)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Bartensteingasse (1), benannt (1873) nach [[Johann Christoph Bartenstein|Johann Christoph Reichsfreiherr von Bartenstein]].  
+
Bartensteingasse ([[1]]), benannt (1873) nach [[Johann Christoph Bartenstein|Johann Christoph Reichsfreiherr von Bartenstein]].  
  
 
== Gebäude ==
 
== Gebäude ==
*Nummer 1-5: (Schmerlingplatz 1-3, Doblhoffgasse 5-9, Auerspergstraße 2-6): größter Baublock des Rathausviertels, erbaut 1872-1875 von Josef Hudetz und Bernhard Freudenberg (Eckrisalite mit mächtigen Atlanten von Raimund Novak).
+
*Nummer 1-5: ([[Schmerlingplatz]] 1-3, [[Doblhoffgasse]] 5-9, [[Auerspergstraße]] 2-6): größter Baublock des [[Rathausviertel]]s, erbaut 1872-1875 von [[Josef Hudetz]] und Bernhard Freudenberg (Eckrisalite mit mächtigen Atlanten von Raimund Novak).
* Nummer 7: (Doblhoffgasse. 6; Städtische Wohnhäuserverwaltung): 1877/1878 von Hörner und Dantine als Amtshaus erbaut.  
+
* Nummer 7: (Doblhoffgasse. 6; Städtische Wohnhäuserverwaltung): 1877/1878 von Hörner und Dantine als [[Amtshaus (1, Bartensteingasse 7)|Amtshaus]] erbaut.  
*Nummer 11: (Stadiongasse 6-8, Rathausstraße 6): 1882/1883 von Otto Wagner erbaut.
+
*Nummer 11: ([[Stadiongasse]] 6-8, [[Rathausstraße]] 6): 1882/1883 von [[Otto Wagner]] erbaut.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 395 ff. und Register
 
*Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 395 ff. und Register

Version vom 24. März 2016, 15:17 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1873
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Johann Christoph Bartenstein
Bezirk 1
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 3960
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.03.2016 durch WIEN1.lanm08jan
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 30.86" N, 16° 21' 24.03" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bartensteingasse (1), benannt (1873) nach Johann Christoph Reichsfreiherr von Bartenstein.

Gebäude

Literatur

  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 395 ff. und Register