Suchergebnisse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Weihburggasse“ hat. Weitere Suchergebnisse anzeigen.

  • …h auf der Laimgrube, ein drittes bestand Anfang des 15. Jahrunderts in der Weihburggasse.
    2 KB (218 Wörter) - 10:04, 12. Okt. 2022
  • …Anna von Gluck; "Zum silbernen Löwen"), 1, [[Judengasse 11]] (1786), 1, [[Weihburggasse 21]] (1787), [[3]], Rochusgasse 1 (1787) und [[5]], Schloßgasse 1 (Zubau 1
    2 KB (203 Wörter) - 11:28, 17. Mai 2021
  • …r [[Universität Wien]] gehörigen „[[Ärztehaus (1)|Ärztehauses]]" ([[1]], [[Weihburggasse]] 10-12; [[Haus der Ärztekammer]]).
    2 KB (224 Wörter) - 21:40, 25. Apr. 2021
  • |Straße=Weihburggasse Alter Ramhof ([[1]]., [[Weihburggasse]] 18-20, Teil, [[Konskriptionsnummer]] 917), Durchhaus in die [[Himmelpfort
    7 KB (1.002 Wörter) - 13:35, 31. Aug. 2022
  • …Ab 1484 war Urssenpeck Mieter des der Fakultät gehörenden Ärztehauses (1, Weihburggasse 10-12; [[Haus der Ärztekammer]]). Urssenpeck ist die Hauptperson einer von
    2 KB (209 Wörter) - 08:44, 16. Aug. 2023
  • |Bildunterschrift=1., Parkring 12-12a, Weihburggasse, um 1940 *Nummer 14 ([[Weihburggasse]] 32, Hegelgasse 1): [[Henckel-Donnersmarck-Palais]].
    4 KB (509 Wörter) - 14:15, 9. Okt. 2023
  • …bsthof bestimmte. Kanstorffer besaß noch ein zweites Haus (Stadt 919; 1, [[Weihburggasse 14]]). Dieses (und nicht das hier besprochene Haus 921) wurde an Konrad Hö
    4 KB (543 Wörter) - 12:08, 14. Okt. 2022
  • Hier stand ursprünglich ein Teil des Hauses Stadt 908 ([[Weihburggasse 9]]). Erst ab dem frühen 16. Jahrhundert wird im Grundbuch auf diesem Plat
    2 KB (223 Wörter) - 13:24, 28. Apr. 2021
  • Communalloch ([[1]]., [[Parkring]] 14-20, zwischen [[Johannesgasse]] und [[Weihburggasse]]; volkstümlich-spöttische Bezeichnung für das lange Zeit unverbaut gebl …arolinentor]] (Baugruppen III und IV am [[Parkring]] zwischen Johannes-und Weihburggasse).
    6 KB (734 Wörter) - 09:17, 14. Apr. 2023
  • |Straße=Weihburggasse …Dezember 1812 Stadt 854 "auf der Saillerstadt" ([[1]], Seilerstätte 12, [[Weihburggasse 23]]), Pianistin, Sängerin, Komponistin.
    5 KB (649 Wörter) - 15:42, 3. Nov. 2023
  • |Bildunterschrift=1., Kärntner Straße 11, Weihburggasse 2, um 1940 |Straße=Weihburggasse
    7 KB (971 Wörter) - 15:08, 11. Apr. 2024
  • |Straße=Weihburggasse Die "Ärztekammer für Wien" befindet sich in [[1]], [[Weihburggasse]] 10-12 ([[Haus der Ärztekammer]]). Sie ist die gesetzliche Standesvertret
    6 KB (764 Wörter) - 14:12, 7. Nov. 2023
  • …4]]), danach bis 1841 im Colloredoschen (später Pereiraschen) Haus (1., [[Weihburggasse 4]], [[Rauhensteingasse 2]]). 1841 wurde das Pereirasche Haus angekauft, ab
    2 KB (295 Wörter) - 13:40, 24. Jun. 2021
  • …h [[Joseph II.]] aufgehoben und sein Besitz, zu dem auch ein Haus in der [[Weihburggasse]] sowie Teile von [[Sievering (Vorort)|Obersievering]] und der Wirtschaftsh
    2 KB (307 Wörter) - 09:33, 19. Okt. 2023
  • |Straße=Weihburggasse …seine Tätigkeit erst am 2. Juli 1876 beginnen und wurde zunächst in der [[Weihburggasse 22]] untergebracht. Am 1. Mai 1882 wurde das Gericht in der [[Herrengasse…
    7 KB (839 Wörter) - 12:42, 19. Okt. 2023
  • …Gumpendorfer Straße in die Josefstädter Straße und 2010 schließlich in die Weihburggasse.
    3 KB (381 Wörter) - 14:09, 23. Feb. 2017
  • …ft bis 1868). Unter Richard Schmidt übersiedelte die Buchhandlung in die [[Weihburggasse]] und 1876 nach 1, [[Schottenring]] 8. Weitere Besitzer waren Paul Schlott
    3 KB (498 Wörter) - 09:25, 27. Sep. 2023
  • |Straße=Weihburggasse Büßerinnenkloster zu St. Hieronymus ([[1]], [[Franziskanerplatz]] 4, [[Weihburggasse]] 19, [[Singerstraße]] 26-26A; seit 1589 [[Franziskanerkloster]] mit [[Fra
    11 KB (1.515 Wörter) - 09:38, 1. Aug. 2023
  • |Straße=Weihburggasse
    3 KB (350 Wörter) - 15:28, 3. Nov. 2023
  • …dem Dianabadsaal, [[Hotel Wandl]] [1, Petersplatz 10], [[Pereirapalais]], [Weihburggasse 4]). Er erhielt auch den Staatsauftrag, einen Plan für die Vergrößerung
    3 KB (299 Wörter) - 21:30, 15. Jan. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)