Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

20. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Ursprünglich Donauau; seit der Stadterweiterung 1850 Teil des 2. Bezirks (Leopoldstadt); seit 1900 als 20. Bezirk selbständig. Der Bezirk umfasst die ursprüngliche Brigittenau und den nördlichen Teil des verbliebenen Zwischenbrücken. Der Bezirk wird gegen Westen begrenzt durch das linke Ufer des Donaukanals, gegen Osten durch das rechte Ufer der Donau und gegen Süden durch den Mathildenplatz (2, 20), Wasnergasse, Rauscherstraße, Taborstraße und Innstraße. weiter lesen...

Personen

Adolf Hitler Kuckuck.jpg
Adolf Hitler
Politiker, Reichskanzler, 1889-1945

Topografische Objekte

Lorenz-Müller-Gasse.jpg
Lorenz-Müller-Gasse
Verkehrsfläche, 20., 1928 

Bauwerke

Johannboehmhof.jpg
Johann-Böhm-Hof
Gebäude, 20., 1960 

Organisationen

Wallensteinkino Jobst.jpg
Wallensteinkino
Kino, 20., 1912 

Ereignisse

Blum Hinrichtung.jpg
Erschießung Robert Blums
Sonstiges Ereignis, Robert Blum (Politiker), Revolution 1848., 9 November 1848-9 November 1848
Erinnern.png

Erinnern

Gedenktafel Else Feldmann, 1200 Staudingergasse 9.jpg
Gedenktafel Else Feldmann
Gedenktafel, Else Feldmann., 1998